Wunderbar ist es wieder, durch die Flure des Treffpunktes Rotebühlplatz zu wandeln. Auf der Suche nach tollen neuen Büchern.
Das diesjährige Thema:
„Der ganz normale (Wahnsinns) Alltag“
Lisa und ich wurden überrascht.
Überall gab es Sitzgelegenheiten, die viel genutzt wurden. Das war toll!
Für die Sicherheit sorgte die Berufsfeuerwehr Stuttgart.
Da mein Schwiegervater bei der Feuerwehr war und mein Schwager immer noch ist,
weiß ich, das es sich um eine Sicherheitswache handelt.
Herzlichen Dank dafür!
Viele Papas und Mamas saßen mit ihren Söhnen und Töchtern, Omas und Opas mit ihren Enkeln beim Lesen.
Was für eine schöne Gelegenheit neue Titel zu entdecken, zu schmökern und darüber zu sprechen.
Am ersten Tag gingen wir die ganzen Verlage durch.
Zuerst angesprochen vom Cover, wurden dann die interessantesten Bücher auch fotografiert.
Oder von Lisa aufgeschrieben.
Hier ein paar Impressionen:
Natürlich versuchten wir auch bei der Tombola unser Glück.
Als Preise erwarteten einen tolle Bücher.
Leider hatte Lisa nicht so viel Glück, das glich ich wieder aus. Denn was wäre ich für eine Mami, wenn ich meine Gewinnlose nicht mit ihr teilen würde. Die Gewinnbücher werde ich am Ende als Fotos einfügen. Was wir noch nicht wussten, das wir am Tag 1 noch nicht alles gesehen hatten.
Am 2. Tag starteten wir mit dem Vorhaben, unsere absoluten Favoriten zusammenzustellen. Durch ein Gespräch direkt hinter mir, erfuhr ich das es noch weitere Bücher gab. Die hatten wir an Tag 1 gar nicht bemerkt. Uns fiel nur auf das manche Plätze, an denen normalerweise, in den vorigen Jahren, Regale standen, leer waren. Wir vermuteten auf Grund der Sitzgelegenheiten. Pfeile auf dem Boden führten in den für uns an Tag 1 versteckten Bereich. Die schon vermissten Verlage befanden sich dort. Auch die Bücher des „Deutschen Jugendliteraturpreises“ wurden hier ausgestellt. Lichtdurchflutet und freundlich empfingen uns dieser etwas abgelegene Teil des 1. OG. Ich wusste gar nicht wo ich zuerst anfangen sollte.
Natürlich statteten wir der Tombola nochmal einen Besuch ab. Es gab wieder ein paar Bücher als Gewinn. 😀
Kurz bevor wir gehen wollten, lief ein Mädchen an mir vorbei, das bitterlich weinte. Wie ich erfuhr hatte es trotz mehrerer Lose nur Nieten gehabt. Leider hatte ich weder selbstgemachte Lesezeichen von Krümelchen noch kleine Haribotütchen dabei. Gern hätte ich sie damit aufgemuntert. Ach sie tat mir so leid.
Natürlich wollen wir euch noch zeigen welche Bücher wir so für uns entdeckt haben:
Unsere Gewinne:
Lisa
Lisa
Lisa
Lisa
Lisa
Lisa
Lisa
Lisa
Lisa
Lisa
Lisa
Lisa
Bettina
Bettina
Bettina
Bettina
Bettina
Bettina
Bücher von mir persönlich bekannten Autoren, wurden total freudig entdeckt und sofort fotografiert.
Ach das war schön.
Da waren Jochen Till, Marah Woolf und Kerstin Gier. <3
Hier ein paar letzte Impressionen:
Nächstes Jahr sind wir sicher, wieder mit dabei. 🙂
Ein paar Tage ist es nun her. Der Buchmesse Blues ist vorüber, und der Alltag ist wieder eingekehrt. Deshalb möchte ich euch erzählen, mit klarem Blick, was es für mich bedeutet auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs zu sein.
Insgesamt mache ich das nun schon mehr als 16 Jahre mit kleiner Pause. Jedes Jahr werde ich trotz der Erfahrung meinerseits, je näher der Tag rückt, immer aufgeregter.
Was werde ich erleben, welche Menschen werde ich treffen. Sind Freunde da? Wollen sie sich, auch mit mir treffen? Denn was wäre die Buchmesse, ohne das Zusammentreffen mit lieben Freunden? Zumindest wäre es für mich, weniger schön und ich würde nicht so erfüllt wieder nach Hause gehen können. Freunde zu treffen ist doch das Schönste.
Auch neue Entdeckungen zu machen, ist immer wieder eine tolle Sache. Dieses Jahr waren es zwei. Außerdem traf ich jemanden, der mir seltsam vertraut vorkam. Wie sich nun herausstellte, war sie die Tochter meiner Freundin Valerie. Ich hatte Svenja schon vor 2 Jahren gesehen. Zufälle gibt es. 😀
Bei einigen Begegnungen ärgere ich mich, das ich vergaß ein Foto zu machen. Doch bei mancher Begegnung zählte der Augenblick, nicht das Foto um es herumzuzeigen.
~~~~~~~
Morgens um 5:02 Uhr ging es los. Sogar pünktlich.
Ich freute mich riesig auf Sandra Hausser von „Gib mir Worte“.
Im Zug bereitete ich erstmal die Goodie-Bags vor.
Jeden Tag wollte ich 5 Stück unter die Freunde bringen.
Von den 15 Stück sind 2 übrig geblieben.
Am Flughafen stieg ich aus, um dann Richtung Raunheim weiter zu fahren. Dort durfte ich endlich Sandra in die Arme schließen. Den Koffer wurde ich bei der lieben Birgit los.
Diesmal übernachtete ich in der Nr. 2. Mit knurrendem Magen ging es zum „Skyline Plaza“.
Im „Alex“ gab es wieder ein lecker Büffet.
Hier also nun die Impressionen vom ersten Tag:
Zuerst trafen wir Michael Tsokos. 😀
Mensch hab ich gezittert. Er ist super sympathisch.
Claudia Perc <3
Gregor Gysi
Gregor Gysi
Meine liebe Freundin Sandra Hausser ist mit „Tod auf leisen Pfoten“ nun bei Midnight <3
Das neue Werk von Manuela Inusa <3
Am Sonntag war davon nichts mehr da. <3
Der Sternensand Verlag <3
Die zauberhafte C.M. Spoerri
Reinhold Messner, fotografiert beim Vorüberhuschen
Iny Lorentz im Gespräch <3
Jochen Till „Luzifer“
Veit Etzold 🙂 Sandra lässt sich sein Buch nicht entgehen.
Gaby Hauptmann mit Sandra <3
Sebastian Fitzek spricht über sein Spiel „Safe House“
Tanja Kinkel über ihr Buch „Grimms Morde“
Etwas ganz ungewöhnliches erlebten wir am Schluss.
Udo Lindenberg ging auf die Bühne und gab ein Konzert.
Da haben wir Augen gemacht.
Denn eigentlich dachten wir, das er sein Buch vorstellt. 😀
Ein toller Tag ging zu Ende.
Bedanken möchte ich mich von ganzem Herzen bei Sandra.
Es ist immer wieder ein schönes Gefühl mit ihr über die Messe zu streifen.
Der Alltag hat mich wieder. Und doch stecke ich noch, in den Eindrücken fest.
Heute jedoch möchte ich euch nicht, von meinen Eindrücken berichten.
Sondern über die Bücher sprechen, die eine neue Heimat in meinem Regal gefunden haben.
Was mich immer wieder fasziniert, sind zuerst die Farben, dann die Cover ansich. Diese bewegen mich dazu den Klappentext zu lesen. Das im Zusammenspiel, wenn also Beides mich anspricht, mir ans Herz geht, kaufe ich das Buch. Nicht das ihr denkt ich lese nur Liebesromane, nein auch phantasievolle Literatur und Anderes lese ich überaus gern. Aber nun zu den wunderbaren, sehr unterschiedlichen Büchern die mir die Buchmesse unvergesslich machen.
Sie sind das was bleibt, genau wie die tollen Begegnungen und Freundschaften,
die sich weiter gefestigt haben und neu entstanden.
~~Ein Buch habe ich schon angefangen zu lesen.~~
Diese Bücher habe ich gekauft:
Von Michael Tsokos signiert.
************
Rechtsmedizin im Dienst der Verbrechensaufklärung: Forensik-Spezialist Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner hilft, spektakuläre Fälle aufzuklären – am Tatort, auf dem Obduktions-Tisch, im Labor und vor Gericht . In seinem neuen Sachbuch geht es um Mord und Totschlag, um Verbrechen und rohe Gewalt.
Ein bekannter Politiker bringt einen Freund um, transportiert dessen Leiche in seine Wohnung und tötet sich dann selbst. Ein Mann ertränkt seine Frau in der Badewanne und inszeniert den Mord als Unfall. Ein Arzt verstümmelt sich selbst und täuscht einen Überfall vor.
Mit seiner rechtsmedizinischen Expertise konnte Michael Tsokos den Ermittlungsbehörden bei diesen Fällen entscheidende Hinweise geben. Denn immer geht es um die Frage: War es Mord, Suizid ein Unfall – oder war es ein natürlicher Tod? Hautnah und packend schildert Tsokos rätselhafte Verbrechen, an deren Aufklärung er selbst maßgeblich beteiligt war. Der Forensik-Spezialist folgt den Spuren des Verbrechens und fügt die Indizien zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammen, das zur Rekonstruktion des Geschehens führt. Das ist bester True Crime.
ISBN: 978-3426276174
Verlag: Droemer HC
So hat sich Livie ihren Tod nicht vorgestellt. Sie bekommt einen Job, der aus Heulen und Scharade besteht, einen altklugen Kollegen mit sexy Stimme, aber ohne Gesicht und eine staubige Dachkammer ohne Internetanschluss. Livie ist jetzt die Banshee von Schloss Harrowmore und hat in ihrer Rolle als Schutzgeist die Aufsichtspflicht über eine der tollpatschigsten Familien Englands. Als dann auch noch ein nachtragender Dämon auftaucht, um eine uralte Rechnung zu begleichen, ist Livies Tod endgültig aufregender als es ihr Leben jemals war.
ISBN: 978-3906829555
Verlag: Sternensand Verlag
Von Nadine Roth signiert.
*************
»Mein Name ist Mary. Bloody Mary. Sie rufen mich, und ich töte sie. Doch dieses Mal nicht. Er hat mich gerufen. Und das hat alles verändert.« Im Jahr 1990 wird die sechzehnjährige Mary Jane Wyler von einem Serienmörder auf grausame Art und Weise umgebracht und findet sich in der Totenwelt wieder. Gefangen hinter Spiegeln, wartet sie darauf, dass jemand nach ihr ruft, um Rache an den Lebenden zu nehmen. Der siebzehnjährige Avian glaubt nicht an diesen Mythos. Um seinem besten Freund zu beweisen, dass alles reine Fiktion ist, ruft er den Rachegeist und sieht sich plötzlich Bloody Mary gegenüber. Aber ist sie tatsächlich so blutrünstig, wie die Legende behauptet? Oder steckt hinter der Furcht einflößenden Gestalt nur ein einsames Mädchen, das sich nach Mitgefühl und Wärme sehnt? Avian versucht, zu Mary Jane Wyler durchzudringen, doch er spielt dabei mit seinem Leben. »In der Welt der Toten gibt es drei Regeln: Zeige keine Gnade, zeige keine Schwäche, zeige keine Gefühle. Ich habe jede einzelne gebrochen.«
ISBN: 978-3906829340
Verlag: Sternensand Verlag
Lesealter: ab 14 Jahre
Von Petra Schier signiert.
*************
Die Macht des Geldes
Köln, 1423. Aleydis de Bruinker ist noch nicht lange mit dem lombardischen Geldverleiher Nicolai Golatti verheiratet, als dieser unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt. Man findet ihn erhängt – hat er sich das Leben genommen? Aleydis will das nicht glauben. Und tatsächlich: Sie entdeckt Male, die auf einen Mord hinweisen.
Potentielle Täter gibt es genug, Golatti hatte viele Feinde. Die junge Witwe stellt Nachforschungen an. Zu Hilfe kommt ihr dabei ausgerechnet Gewaltrichter Vinzenz van Cleve, dessen Vater der größte Konkurrent Golattis war. Wider Willen beginnt sie van Cleve zu vertrauen, der der Wahrheit verpflichtet scheint und doch ein düsteres Geheimnis hegt. Schon bald schwebt Aleydis in großer Gefahr, und es sieht aus, als sei ihr einziger Verbündeter in den Mord verstrickt …
ISBN: 978-3499270888
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Von Petra Schier signiert.
**************
Pünktlich zum ersten Schnee hat der kleine Streuner Socke ein warmes Zuhause gefunden. Und sein neuer Name gefällt ihm sehr, denn er passt zu seinen weißen Pfötchen. Jeden Tag darf er mit Herrchen André zur Arbeit. Am meisten freut er sich dort auf Andrés Kollegin Eva, die ihm die allerbesten Leckerlis zusteckt. In Wirklichkeit ist Eva auch eine Streunerin, das spürt der kleine Hund sofort. Und da Herrchen auch schon ihn aufgenommen hat, ist es ja nur logisch, wenn auch Eva bei ihnen einzieht und sie gemeinsam Weihnachten feiern. Dafür wird Socke schon sorgen.
ISBN: 978-3956497513
Verlag: MIRA Taschenbuch
Von Sigrid Kraft signiert.
**************
Der junge Eryn wächst abgeschieden von der restlichen Welt in den Bergen Nordardeens auf. In der Clangemeinschaft der Fenn, fern ab jeglicher Magie, wird ihm beigebracht, die Zauberei zu verteufeln und an die Macht der Götter zu glauben. Als Krieg das Land überzieht, wird er in den Strudel der Geschehnisse hineingezogen. Von seinen Feinden schließlich in die Tieflande verschleppt, entdecken Zauberer zufällig, über welch großes magisches Potential er verfügt und eine ganz neue Welt beginnt sich ihm zu eröffnen. Mühsame Jahre des Lernens beginnen und Eryn versucht die Geheimnisse, die sich um ihn ranken, zu entschlüsseln. Wobei sich die Dinge oft als ganz anders herausstellen, als zunächst vermutet. Die Welt Ardeens ist ein Ort voller Magie und Fabelwesen. Mit viel Witz und Ironie entwickelt sich die Geschichte in meist kleineren abgeschlossenen Kapiteln. Und man merkt schnell, dass auch Magier mit recht alltäglichen Problemen zu kämpfen haben.
ISBN: 978-3941436046
Verlag: Fahnauer Verlag
Lesealter: ab 14 Jahren
Für Lisa gekauft 🙂
Die junge Todi steht vor einem aufregenden Ereignis: Mit 12 Jahren wird sie endlich von ihrem Vater in die Rituale der FährtenFinder eingeweiht. Kurz darauf ist Todis Vater spurlos verschwunden. Gemeinsam mit ihrem Freund Oskar begibt sich Todi zum Zaubererturm, weil sie sich Hilfe vom Außergewöhnlichen Zauberer erhofft. Dieser ist niemand anderes als Septimus Heap. Und er hat es gerade mit einem mächtigen Feind zu tun: dem Hexer Oraton-Marr, der den Palast der Schneeprinzessin in seine Gewalt gebracht hat. Im Palast aber ist der magische Lapislazuli versteckt, und der darf auf keinen Fall in die falschen Hände geraten … Das erste Abenteuer der neuen Fantasy-Reihe von Angie Sage.
ISBN: 978-3446254886
Verlag: Carl Hanser Verlag
Lesealter: 10-12 Jahre
Von Karin Kaiser signiert.
**************
Dana erfährt an ihrem achtzehnten Geburtstag von ihrer todkranken Mutter, dass sie ein Halbvampir ist und ihr seit langem verschwundener Vater von der Strigoi-Fürstin Erzebet an einem seltsamen Ort festgehalten wird – in der Schattenwelt. Als ihre Mutter im Sterben liegt, fasst sie sich ein Herz und sucht trotz unbekannter Gefahren die fremde Welt auf, um ihren Vater zu befreien, der mit seinem heilenden Vampirblut die Mutter vor dem sicheren Tod retten kann. Unerwartete Hilfe erhält Dana dabei vom attraktiven Vampir Francis, dessen leuchtende meerblaue Augen tausend Geheimnisse zu bergen scheinen …
ISBN: 978-3738643909
Verlag: Books on Demand
Von Manuela Fritz.
**************
Als Lea von ihrer Großmutter unerwartet eine gemütliche Almhütte geschenkt bekommt, steht für sie fest: Sie wird den Sommer in der Idylle der Kärntner Berge verbringen. Doch mit der erhofften Ruhe ist es vorbei, als sie dem gut aussehenden Wanderer Mikael über den Weg läuft.
Der smarte Architekt ist allerdings nicht zufällig bei ihr aufgetaucht. Er soll sich genau jenes Grundstück unter den Nagel reißen, auf dem Leas Hütte steht. Schon bald muss Mikael feststellen, dass man einen Mops besser nicht unterschätzt, Jugendfreunde zum Problem werden können und sich nicht alles im Leben planen lässt … schon gar nicht die Liebe.
ISBN: 978-3946204183
Verlag: Connexx Verlag
Diese Bücher habe ich erhalten:
Die junge britische Autorin Lauren James hat eine mitreißende Liebesgeschichte geschrieben, die Jugendliche und junge Erwachsene begeistern wird. Mit temporeichen Epochenwechseln und einem außergewöhnlichen Layout ist dieser All-Age-Roman für Fans von Outlander oder Rubinrot die perfekte Mischung aus Zeitreise-Abenteuer und romantischer Lovestory.
Auf einer Burg in Schottland verliebt sich Kate in Matthew, an Bord eines Segelschiffes sieht sie ihn wieder und schließlich begegnen sich die beiden an der Universität von Nottingham. Allerdings liegen zwischen diesen drei Ereignissen fast 300 Jahre …
Immer wieder kreuzen sich die Wege von Katherine und Matthew, jedes Mal verlieben sie sich unsterblich und jedes Mal bringt der Lauf der Weltgeschichte sie auf tragische Weise auseinander. Doch wie oft kannst du die Liebe deines Lebens verlieren?
Nottingham, 2019: „Das nächste Mal ziehen wir irgendwohin, wo es warm ist“, seufzt Matt und küsst Kate leidenschaftlich.
Carlisle 1745, während des Jakobiteraufstands: Matthew legt seine Hände um Lady Katherines Taille, um ihr auf den Kutschbock zu helfen. Einen langen Moment blicken sie sich in die Augen.
Southampton, 1854: Als Junge verkleidet tritt Katy in den Dienst von Kriegsjournalist Matthew Galloway. Hoffentlich merkt er nicht, dass sie eine Frau ist.
Nottingham, 2039: Beim Googeln entdeckt die Biologiestudentin Kate ein Foto ihres Laborpartners Matt. Doch das Foto ist bereits zwanzig Jahre alt. Wie kann das möglich sein?
„Forever Again – Für alle Augenblicke wir“ ist der erste von zwei Bänden.
ISBN: 978-3785583760
Verlag: Loewe Verlag
Lesealter: 14 – 17 Jahre
Ein kurzer Blick in seine sanften Augen genügt und Annie ist sich sicher, dass Ocean bis in ihr Herz sehen kann.
Eine ganz besondere Freundschaft zwischen einem Mädchen und einem Delfin steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen Kinderromans ab 10 Jahren. Eine wundervoll erzählte Geschichte über den großen Traum, einen Delfin als besten Freund zu haben, eingebettet in ein einmaliges Sommer-Setting. Sonne und Meer vermitteln ein Gefühl von Urlaub und runden die Geschichte zu einem ganz besonderen Lesevergnügen ab!
Ab dem Moment, als sie den Delfin aus einer Angelschnur befreit, verbindet die beiden eine ganz besondere Freundschaft. Ocean fasst Vertrauen zu Annie und besucht sie danach immer öfter in der Bucht in der Nähe ihres Hauses. Die beiden schwimmen gemeinsam im Meer und üben sogar den ein oder anderen Trick.
Als Annie bei einem Sturm mit ihrem Boot kentert, wird Ocean schließlich zu ihrer einzigen Hoffnung, den meterhohen Wellen zu entkommen …
ISBN: 978-3785588154
Verlag: Loewe Verlag
Lesealter: 10 – 12 Jahre
Herzlichen Dank an den Loewe Verlag!
Nach dem ersten Fotobilderbuch “Pünktchen, das Küken” nun die Fortsetzung.
Das Huhn Pünktchen feiert Geburtstag und alle Tiere feiern mit.
Das Huhn Pünktchen und der Junge Hugo sind beste Freunde. Zusammen wollen sie mit Hugos Oma Geburtstag feiern! Auf dem Weg treffen sie viele Tiere, die mitkommen wollen. Könnte es nicht sein, dass sie heute auch Geburtstag haben? So viele Gäste hatte Hugos Oma schon lange nicht mehr. Ob ein Kuchen für alle reicht?
ISBN: 978-3943030433
Verlag: Glückschuh Verlag
Lesealter: 2 – 6 Jahre
Dieses Buch bekam ich direkt von der Autorin Dorothea Flechsig.
Habe mich riesig gefreut!
Neue flammende Streichholzbriefe von Umberto Eco – immer am Nerv der Zeit und gleichzeitig in die Vergangenheit ältester Epochen wandernd. Ob der große italienische Schriftsteller über das in Mode gekommene Sammeln alter Druckwerke oder ein Plädoyer für die Langsamkeit des Lesens schreibt – stets feiert er die Wichtigkeit des Buches im Zeitalter des digitalen Wahns. Witzig, scharfsinnig wenn nicht bösartig sind Ecos Beobachtungen zum Zeitgeschehen – zwölf kurze Texte über eine rasende Gegenwart, der man am besten mit gesundem Menschenverstand und einem Blick auf das Alte begegnet, das sich immer wieder als prophetisch erweist.
ISBN: 978-3446249899
Verlag: Carl Hanser Verlag
Herzlichen Dank an den Carl Hanser Verlag!
Kann ein Kommissar zum Monster werden? Und was tut ein Mann, dem alles genommen wurde?
Seine Tochter ist tot, seine Frau verschwunden. Kriminalhauptkommissar Erik Donner ist nicht nur seelisch gebrochen, sondern nach einem Dachsturz auch körperlich entstellt. Den ehemals besten Ermittler der Mordkommission hat man an den Schreibtisch verbannt, beruflich sein Ende.
Doch dann erhält er eine Nachricht von seinem toten Partner – von dem Mann, der für den Verlust von Donners Familie verantwortlich ist.
Eine gnadenlose Jagd beginnt, bei der ein Verbrechen aus der Vergangenheit tödliche Folgen hat.
ISBN: 978-1511913393
Verlag: Create Space
Sarah weiß, dass sie Ben über alles liebt. Sie weiß auch, wo sie zuletzt glücklich war mit ihm. Und sie weiß, dass es nie wieder so sein wird. Doch als sie aufbricht, um einen großen Fehler zu begehen, rechnet sie nicht damit, dass das Leben mal wieder nach seinen eigenen Regeln spielt. Lukas glaubt, dass er Kathi liebt. Er ist sicher, dass er ihr einen Antrag machen will. Aber da ahnt er noch nicht, dass er bald Sarah begegnet. Und Oliver denkt, er wüsste, was gut für ihn ist. Doch auch er hat die Rechnung ohne das Schicksal gemacht. Drei Menschen, drei Schicksale und die Macht der Liebe.
ISBN: 978-1542607933
Verlag: Create Space
Herzlichen Dank an amazon publishing!
Diese Bücher hatte ich dabei, um sie signieren zu lassen.
Von Iny Lorentz signiert.
*************
Der Traum von der großen Stadt
Ende des 19. Jahrhunderts: Glücklich und voller Hoffnung brechen Lore und Fridolin nach Berlin auf. Hier erfüllt sich Lore ihren großen Traum, mit ihrer Freundin einen Modesalon zu eröffnen. Doch bald muss sie erkennen, dass sie von den Damen der Gesellschaft geschnitten, ja dass ganz offensichtlich gegen sie intrigiert wird. Zu allem Überfluss beginnt es auch noch in ihrer scheinbar so glücklichen Ehe zu kriseln, denn Fridolin hat eine alte Bekannte wieder getroffen – die Besitzerin des Edelbordells Le Plaisir …
ISBN: 978-3426504147
Verlag: Knaur
Von Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf signiert.
Für Lisa 🙂
*************
Bei einer Wattwanderung finden Emma und Lukas eine geheimnisvolle Flaschenpost. Sie enthält den Hinweis auf einen uralten Piratenschatz. Ob er in dem Schiffswrack versteckt ist, das der Sturm am Strand von Norddeich freigelegt hat? Die Nordseedetektive nehmen die Ermittlungen auf. Doch sie sind nicht die einzigen Schatzsucher. Eine Diebesbande jagt das Piratengold. Und nicht nur das: Sie ist im Besitz der Schatzkarte …
ISBN: 978-3833736834
Verlag: Jumbo
Lesealter: 8 – 10 Jahre
Von Klaus-Peter Wolf signiert.
Für Uta 🙂
**************
Sie haben gerade „Ostfriesenschwur“ von Klaus-Peter Wolf zu Ende gelesen? Und warten sehnsüchtig auf den nächsten Band „Ostfriesentod“? Dann kommen hier 13 Krimi-Erzählungen vom Meister des Ostfriesenkrimis für die Zeit dazwischen!
13 neue Krimi-Erzählungen, die in Ostfriesland spielen, lassen auch diesen Sommer wie im Flug vergehen. Ob Ann Kathrin Klaasen in einem merkwürdigen Fall von Selbstmord ermittelt oder Rupert mal wieder einen Fall alleine gelöst haben will – die Erzählungen aus der Feder von Ostfrieslands Millionen-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf sind wunderbare Lektüre für kurzweilige Stunden am Strand.
Am 11. Februar 2017 fuhren Lisa und ich, mit der Stadtbahn zur Buchmesse im Treffpunkt Rotebühlplatz. Wir wollten uns die Bücher anschauen und sehen was es Neues gab.
Wir freuten uns darauf. Mit Stift und Block in den Händen, begannen wir uns die Bücher zu betrachten.
Was mir sofort negativ auffiel, war das die Sitzgelegenheiten für die Kinder und auch die Sitzecke für uns Ältere, nicht aufgestellt worden waren. Sehr schade. Natürlich gab es andere Möglichkeiten sich zu setzen, aber nichts was gemütliche Atmosphäre bot. Der Wunsch in ein Buch hineinzulesen, kam wegen der mangelnden Sitzmöglichkeit nicht auf. Das war letztes Jahr noch anders.
Auch die Tombola für den guten Zweck, erhielt für uns zwei eine negativen Geschmack. Die Buchauswahl war auch nicht das was ich erwartet hatte. Ziemlich viele Bücher, hatten wir schon das Jahr zuvor gesehen und notiert. Normalerweise hatte ich Seitenweise Bücher ISBNs auf meinem Zettel. Dieses Jahr gar nicht.
Weshalb wir nicht wie jedes Jahr öfters zu Besuch waren, sondern nur diesen einen Tag.
Jedoch muss ich vier Personen positiv hervorheben. Denn die Damen dort, hatten ein Herz. Bei der Tombola hatte eine junge Dame Lisas Wunschbuch, von sich aus zur Seite gelegt, jetzt steht es in ihrem Regal.
Lisa wollte wissen ab wann man hier mithelfen durfte. Ein Mädchen das hier arbeitete, lief immer wieder an Lisa vorbei, doch diese traute sich nicht zu fragen. „Mama kannst du fragen.“ Ich natürlich, Selbstbewusstsein schürend: „Nö das kannst du doch alleine“, und ging weiter.
Kurze Zeit später hatte sie ihren ganzen Mut zusammen genommen und das Mädchen / junge Dame angesprochen. Sie begleitete sie zu ihrem Chef, der sich dann zu ihr herunterbeugte und meinte: Eigentlich ab 18, aber es gäbe auch die Möglichkeit mit 16 Jahren.
Als Lisa strahlend zurück kam, klatschte ich sie ab und sagt toll gemacht und gab ihr einen Kuss auf die Stirn und knuddelte sie. Das einzige was sie nervte das es noch 4 Jahre dauern würde. Ich war stolz auf sie.
Dann war noch eine ältere Dame, die mit mir ins Gespräch kam. Sie war interessiert, aber auf eine liebe Art und so gab ich ihr Lesezeichen, Postkarte und meine Visitenkarte. Sie hat sich gefreut und ich ärgere mich seither, das ich nicht nach ihrem Namen gefragt hatte. Hoffentlich sehe ich sie irgendwann wieder.
Nun kommen wir aber zu den Impressionen:
Isch des bio von Baerbel Stolz
Besondere Bücher:
Es wäre schön, wenn wir im nächsten Jahr wieder dorthin gehen.
Wer weiß, vielleicht schreibe ich auch mal einen Brief an den Veranstalter. Um ihm von meinen Eindrücken zu berichten. Vielleicht stehen dann wieder einige Dinge zum Besseren. Auch für die Eltern mit Kinder, lieben Omas und Opas, die dort mit ihren Enkeln eine tolle Zeit verbringen möchten.
Auf der Messe trafen sich natürlich auch ganz bekannte Menschen & Autoren die schon einige Bestseller geschrieben haben oder bekanntere Werke erdachten.
Wigald Boning, der im Zelt schlief und darüber ein Buch verfasste.
Arne Dahl den jeder kennt.
Sebastian Fitzek der sich als „Weichei“ betitelte,
denn nur wer Ängste kenne, könne auch solche Bücher schreiben.
Ein total sympatischer Mensch. Vater von drei Kindern und im Besitz eines tollen Humors!
Dementsprechend auch die Schlange.
Dachte schon ich komme nicht mehr dran. Aber da war er. Und signierte mein Buch! 😀 Sebastian Fitzek
Miroslav Nemec – Der Kommissar
Die Kassettenkinder Anne Weiss und Stefan Bonner,
erzählten über ihre Kindheit in den 80ern und zogen uns Kassettenkinder in ihren Bann.
Das Autorenduo Iny Lorentz, die wie immer freundlich, lieb sich jedem Leser widmeten.
Ein glücklicher Andreas Eschbach. Diese Momentaufnahme ist schön. Denn ich habe immer das Gefühl,
das es für Autoren sehr viel Stress bedeutet immer 1000% geben zu müssen.
Da sind Moment wie diese unheimlich kostbar.
Gaby Hauptmann
Bettina Göschl & Klaus-Peter Wolf, die mit ihren „Nordseedetektiven“
sich in die Herzen lasen und sangen.
Für Lisa holte ich Band 4. Bettina und Klaus-Peter signierten die Bücher, mit einem kleinen Plausch.
Den neuen Ostfriesenkrimi hatte ich auch dabei. „Das machen wir“, meinte Klaus-Peter und signierte für Uta und mich.
John Wray im Gespräch
Nele Neuhaus
Dan Wells, Andreas Brandhorst und Christoph Hardebusch
Simon Beckett,
über die Menschenschlange muss ich ja nichts sagen. 😉
Oder?
Die reizende Petra Schier, signierte am Harper Collins Stand.
Mein Wunschbuch „Körbchen mit Meerblick“ war auch dabei!
Jetzt liegt es signiert neben mir. Hach, wie schön!
Anthony Ross
Isabel Abedi beim Fotografieren 😉
….und beim Signieren
Der Debütautor am Diogenes Stand Benedict Wells.
Freundlich, offen, strahlend kam er jedem Signierwunsch nach.
Am Vorbeihuschen Isabel Abedi
Das waren sie also, meine Berichte zur Buchmesse. Ich hoffe ich konnte auch die Daheimgebliebenen, ein wenig mitnehmen auf die Reise. Es ist immer wieder spannend und aufregend, weil man nie weiß was einem geschieht.