[Frankfurter Buchmesse] Tag 3 – Abschied fällt so schwer!

[Werbung] Tag 3 Motto: Abschied fällt so schwer! Am Abend musste ich mich, nach einem Einkauf und einem leckeren Essen, von meiner lieben Freundin Sandra verabschieden. Verständlicherweise macht sie den Sonntag auf der Messe nicht mit. Das ist immer ein … Weiterlesen

[Rezension] “Geisterhand” von Nina C. Hasse

Nina C. Hasse “Geisterhand” Inhaltsangabe: Nebel liegt über den Floodlands, als Remy Lafayette und Detective Madeline Vezér am Abend vor Allerheiligen zu einem Tatort gerufen werden. In der verlassenen Hütte scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen, denn plötzlich ist … Weiterlesen

[Frankfurter Buchmesse] Tag 1 – 16. Oktober 2015

Tag 1 auf der Frankfurter Buchmesse Wie aufgeregt ich war, könnt ihr euch wahrscheinlich gar nicht vorstellen. Für mich ist die Frankfurter Buchmesse immer noch was Tolles! Auch wenn ich schon 16 Jahre (mit einem Jahr Unterbrechung) auf ihr unterwegs … Weiterlesen

[Liebster Award] Meine Nominierten und ihre Antworten

Meine wundervolle Autoren Kollegin Nina C. Hasse, hatte mich doch tatsächlich 2014 für den “Liebster Award-discover new blogs!”, nominiert und mir 11 tolle Fragen gestellt. Diese beantwortete ich nur zu gern! 😀 Hier geht es zum Link: bettinalippenberger.wordpress.com/2014/03/09/liebster-award-nominiert-von-nina-c-hasse-11-fragen-an-mich/ Nun haben … Weiterlesen

[Interview] Autorin Nina C. Hasse – “Der Traum vom Fliegen”

Im Zuge der Spezial Tage rund um das eBook


„Das Tattoo“

hatte ich das große Glück, die Autorinnen
der Anthologie kennen zu lernen!


Nina C. Hasse


schrieb in der Anthologie die wundervolle Geschichte

„Der Traum vom Fliegen“

SAMSUNG

Inhalt:

Eigentlich wollen Remy Lafayette und Detective Madeline Vezér einen vergnüglichen Nachmittag in “Barry Bartleby’s Kabinett der Wunderlichkeiten und Kuriositäten” erleben, doch dann geschieht ein Unglück: Eine Artistin stürzt während ihres Auftritts ab und stirbt. Ein Unfall – oder nicht?
Bei ihren Ermittlungen in der Zirkustruppe stoßen die beiden auf zahlreiche Ungereimtheiten und einen Gegner, der ihre Nachforschungen mit allen Mitteln verhindern will …

Liebe Nina, bitte erzähle uns was von dir. *neugierig bin*

Am 15. April 1986 wurde ich in Paderborn geboren und begeisterte mich schon früh für Literatur. Aus diesem Grund studierte ich nach dem Abitur Germanistik und Religionswissenschaft. Mein Steampunk-Thriller “Ersticktes Matt”, in dem ebenfalls Gesichtsanalytiker Remy Lafayette und Detective Madeline Vezér ermitteln, erscheint voraussichtlich im Sommer 2014. In Münster lebe und schreibe ich.


1. Seit wann schreibst du?


Ich kann mich gar nicht genau daran erinnern, wann ich angefangen habe zu schreiben. Es kommt mir vor, als würde ich es schon immer machen. Ich glaube, da war ich so zwischen zwölf und dreizehn Jahre alt.

2. Was war deine erste Idee?


Meine erste Idee, zumindest die, an die ich mich erinnere, war eine Geschichte über eine Prinzessin, die mit dem fiesen Prinzen des Nachbarkönigreichs verheiratet werden soll. Ich habe bei dem Projekt ungefähr fünfzig Seiten geschrieben, leider ist es irgendwo im Datenmeer verloren gegangen. Ich würde gern nochmal einen Blick darauf werfen 😉

3. War das dein erstes Gemeinschaftsprojekt / bzw. Anthologie?


Meine erste Anthologie war es nicht, ich habe in einer anderen Anthologie für Kinder bereits eine Geschichte veröffentlicht. „Das Tattoo“ und die Antholadies waren aber das erste Projekt für mich, bei dem wir alle gleichberechtigtes Mitspracherecht hatten. Das war genial, vor allem, weil wir unwahrscheinlich gut zusammenarbeiten.

4. Was für ein Genre liest du am liebsten?


Ich lese am liebsten Krimis und Thriller. Ich mag das Miträtseln sehr. Ich lese aber auch gerne Fantasy oder Jugendromane.

5. Wer ist dein Vorbild / Lieblingsautor?


Puh, schwierige Frage. Da gibt es einige. Simon Beckett schreibt sehr gute Thriller, wobei ich die David Hunter-Reihe bevorzuge. Walter Moers hat eine großartige Fantasie, seinen Einfallsreichtum bewundere ich sehr. Und mein Lieblingswohlfühlautor ist Alan Bradley mit seiner Flavia de Luce-Reihe.

6. Was für Pläne hast du dir dieses Jahr gesteckt?


In diesem Jahr werde ich meinen Steampunk-Krimi »Ersticktes Matt« veröffentlichen und habe einige schöne Aktionen damit vor. Darauf freue ich mich schon sehr.

7. Machst du bei Challenges mit? Wenn ja, bei welchen?


Wenn der NaNoWriMo als Challenge gilt, dann ja 😉 Da bin ich jedes Jahr mit Begeisterung dabei.

8. Was ist dein größter Traum?


Mein größter Traum ist vom Schreiben leben zu können. Das wäre wirklich toll.

9. Was brauchst du zum Schreiben?


Meinen Laptop (oder Stift und Papier) und unbedingt einen Tisch. Hauptsache, ich kann einigermaßen bequem sitzen.

10. Wohin würdest du dich am Liebsten zurückziehen?


Ach, so ein kleines Cottage irgendwo am Meer wäre schon was Schönes… 😉

11. Tumult oder Ruhe? Was brauchst du?


Ruhe, unbedingt! Ich lasse mich sonst viel zu schnell ablenken.

12. Gab es schon eine Blogtour zu „Das Tattoo“?


Eine Blogtour haben wir bisher noch nicht gemacht, nur eine Leserunde auf Lovelybooks. Aber so eine Blogtour wäre auch noch eine schöne Idee!

13. Wie habt ihr zusammen gefunden?


Manuela Inusa hat mich gefragt, ob ich Lust hätte, eine Geschichte zum Thema Tattoo beizusteuern. Hatte ich natürlich und so habe ich die anderen kennen gelernt. Ich hatte vorher jedoch keine Ahnung, wie toll die Mädels sind und wie gut wir uns verstehen werden. Ich hoffe, dass die Antholadies noch das ein oder andere Projekt gemeinsam verwirklichen werden.


Herzlichen Dank liebe Nina für das schöne Interview! Es war toll dich und deine Projekte näher kennen zu lernen!

Von ganzem Herzen wünsche ich dir

Viel Erfolg!


Ihr seid neugierig geworden?

Dann begleitet Nina C. Hasse in ihren kreativen Phasen auf ihrer Webseite:
http://ninahasse.wordpress.com/
Ihr möchtet euch das eBook anschauen oder sogar kaufen?
Dann könnt ihr das gerne HIER tun.

 

[Interview] „Das Tattoo“ – Spezial Tag 4 – Nina C. Hasse “Der Traum vom Fliegen”


Heute widmen wir uns Nina C. Hasse.
Sie schrieb in der Anthologie die Geschichte
„Der Traum vom Fliegen“

Inhalt:

Eigentlich wollen Remy Lafayette und Detective Madeline Vezér einen vergnüglichen Nachmittag in “Barry Bartleby’s Kabinett der Wunderlichkeiten und Kuriositäten” erleben, doch dann geschieht ein Unglück: Eine Artistin stürzt während ihres Auftritts ab und stirbt. Ein Unfall – oder nicht?
Bei ihren Ermittlungen in der Zirkustruppe stoßen die beiden auf zahlreiche Ungereimtheiten und einen Gegner, der ihre Nachforschungen mit allen Mitteln verhindern will …

Liebe Nina, bitte erzähle uns was von dir. *neugierig bin*

Am 15. April 1986 wurde ich in Paderborn geboren und begeisterte mich schon früh für Literatur. Aus diesem Grund studierte ich  nach dem Abitur Germanistik und Religionswissenschaft. Mein Steampunk-Thriller “Ersticktes Matt”, in dem ebenfalls Gesichtsanalytiker Remy Lafayette und Detective Madeline Vezér ermitteln, erscheint voraussichtlich im Sommer 2014.  In Münster lebe und schreibe ich.


1. Seit wann schreibst du?


Ich kann mich gar nicht genau daran erinnern, wann ich angefangen habe zu schreiben. Es kommt mir vor, als würde ich es schon immer machen. Ich glaube, da war ich so zwischen zwölf und dreizehn Jahre alt.

2. Was war deine erste Idee?


Meine erste Idee, zumindest die, an die ich mich erinnere, war eine Geschichte über eine Prinzessin, die mit dem fiesen Prinzen des Nachbarkönigreichs verheiratet werden soll. Ich habe bei dem Projekt ungefähr fünfzig Seiten geschrieben, leider ist es irgendwo im Datenmeer verloren gegangen. Ich würde gern nochmal einen Blick darauf werfen 😉

3. War das dein erstes Gemeinschaftsprojekt / bzw. Anthologie?


Meine erste Anthologie war es nicht, ich habe in einer anderen Anthologie für Kinder bereits eine Geschichte veröffentlicht. „Das Tattoo“ und die Antholadies waren aber das erste Projekt für mich, bei dem wir alle gleichberechtigtes Mitspracherecht hatten. Das war genial, vor allem, weil wir unwahrscheinlich gut zusammenarbeiten.

4. Was für ein Genre liest du am liebsten?


Ich lese am liebsten Krimis und Thriller. Ich mag das Miträtseln sehr. Ich lese aber auch gerne Fantasy oder Jugendromane.

5. Wer ist dein Vorbild / Lieblingsautor?


Puh, schwierige Frage. Da gibt es einige. Simon Beckett schreibt sehr gute Thriller, wobei ich die David Hunter-Reihe bevorzuge. Walter Moers hat eine großartige Fantasie, seinen Einfallsreichtum bewundere ich sehr. Und mein Lieblingswohlfühlautor ist Alan Bradley mit seiner Flavia de Luce-Reihe.

6. Was für Pläne hast du dir dieses Jahr gesteckt?


In diesem Jahr werde ich meinen Steampunk-Krimi »Ersticktes Matt« veröffentlichen und habe einige schöne Aktionen damit vor. Darauf freue ich mich schon sehr.

7. Machst du bei Challenges mit? Wenn ja, bei welchen?


Wenn der NaNoWriMo als Challenge gilt, dann ja 😉 Da bin ich jedes Jahr mit Begeisterung dabei.

8. Was ist dein größter Traum?


Mein größter Traum ist vom Schreiben leben zu können. Das wäre wirklich toll.

9. Was brauchst du zum Schreiben?


Meinen Laptop (oder Stift und Papier) und unbedingt einen Tisch. Hauptsache, ich kann einigermaßen bequem sitzen.

10. Wohin würdest du dich am Liebsten zurückziehen?


Ach, so ein kleines Cottage irgendwo am Meer wäre schon was Schönes… 😉

11. Tumult oder Ruhe? Was brauchst du?


Ruhe, unbedingt! Ich lasse mich sonst viel zu schnell ablenken.

12. Gab es schon eine Blogtour zu „Das Tattoo“?


Eine Blogtour haben wir bisher noch nicht gemacht, nur eine Leserunde auf Lovelybooks. Aber so eine Blogtour wäre auch noch eine schöne Idee!

13. Wie habt ihr zusammen gefunden?


Manuela Inusa hat mich gefragt, ob ich Lust hätte, eine Geschichte zum Thema Tattoo beizusteuern. Hatte ich natürlich und so habe ich die anderen kennen gelernt. Ich hatte vorher jedoch keine Ahnung, wie toll die Mädels sind und wie gut wir uns verstehen werden. Ich hoffe, dass die Antholadies noch das ein oder andere Projekt gemeinsam verwirklichen werden.


Herzlichen Dank liebe Nina für das schöne Interview! Es war toll dich und deine Projekte näher kennen zu lernen!

Von ganzem Herzen wünsche ich dir

Viel Erfolg!


Ihr seid neugierig geworden?

Dann begleitet Nina C. Hasse in ihren kreativen Phasen auf ihrer Webseite:

http://ninahasse.wordpress.com/

Ach ihr wolltet noch erfahren was es zu gewinnen gibt und was ihr dafür tun müsst.

Eigentlich ganz einfach, beantwortet die folgende Frage:

Wie heißt der Besitzer des Kabinetts der Wunderlichkeiten und Kuriositäten?

Zu gewinnen gibt es heute:

Steampunk Uhr-Ohrringe & 250 gr. English Breakfast Tea

Steampunk Uhr-Ohrringe & 250 gr. English Breakfast Tea


Einsendeschluss ist der 27. April 2014 19:00 Uhr

 

[Liebster Award] Nominiert von Nina C. Hasse – 11 Fragen an mich

liebster2

Meine wundervolle Autoren Kollegin Nina C. Hasse, hat mich doch tatsächlich für den

“Liebster Award-discover new blogs!”,

nominiert und mir 11 tolle Fragen gestellt. Diese beantworte ich nur zu gern! 😀

Hier geht es zu den Fragen / Antworten:

1. Kannst du dich noch an die erste Geschichte erinnern, die du geschrieben hast? Was war das Thema?

Das ist schon zu lange her. Aber als ich wieder mit dem Schreiben begann, war es eine Australien Geschichte. Eine Farm im Outback. Ein Mädchen auf einem Pferd. Es war eine Szene, die immer noch darauf wartet in einem der zwei Australien Romane, die ich noch nicht fertig habe, mitzuspielen.

2. Wie schaffst du es, dein Schreiben in deinen Alltag zu integrieren? Hast du feste Schreibzeiten? Oder schreibst du eher spontan, wenn es gerade passt?

Schreibzeiten gibt es nicht direkt bei mir. Wenn es passt, wird es passend gemacht. Zum Beispiel meine Kleine ist draußen spielen, dann beginne ich zu schreiben. Oder ich habe gerade eine Idee, die notiere ich schnell und schau es mir später nochmal an. Eines jedoch habe ich mir angewöhnt. Ich stehe um 4 Uhr morgens auf und schreibe bis 6 Uhr. Da wird dann Facebook angemacht, alles durchgeschaut, die Emails gelesen und dann beginne ich sie zu beantworten oder Artikel zu schreiben für den Blog. Auch die eine oder andere Zeile zu meinen Projekten bringe ich so auf das Papier.

3. In welchem Genre bist du zumeist unterwegs? Und an welchem anderen möchtest du dich gerne noch versuchen?

Oh das sind einige. Kinderbuch, Krimi, Fantasy, Roman um die 1900, Australien Roman um die 1960, aber ich schreibe auch Geschichten im Hier und Jetzt. Ob es für das Alles Genres gibt und wie die heißen weiß ich nicht. Versuchen möchte ich mich hmmm…nein eigentlich bin ich mit meiner Auswahl ganz zufrieden. Gedichte schreibe ich außerdem noch.

4. Welche großen Themen des Lebens bewegen dich beim Schreiben und fließen in deine Texte     ein?

Der Tod. Hört sich im ersten Moment gruselig an, doch mein Leben ist leider von Verlusten vieler lieber Menschen gespickt. Auch ich bin diesem dunklen Gesellen, zum Glück durch die Arbeit vieler Schutzengel, schon ein paar Mal entkommen. Ich will Leben und das Leben genießen. Will anderen eine Freude machen, denn ich weiß wie schnell es vorbei sein kann.

5. Wie findst du neue Ideen? Was inspiriert dich?

Die Natur, das Leben, kleine Situationen. Schreiben ist nur möglich, wenn ich vorher in meiner Umwelt was gefunden habe, bei dem es wieder Klick macht. Sogar ein Wort reicht schon, das mir jemand gibt. So entstand aus dem Wort „Fuchs“ der Epilog zu meinem Krimi „Zeit der Rache“ an dem ich gerade schreibe.

6. Hast du eine Lieblingsfigur in der Literatur?

Das ist wirklich schwer.

Oberst Brandon (Alan Rickman) aus Jane Austens Buch „Sinn und Sinnlichkeit” &
Dr. Watson (Martin Freeman) fallen mir da zuerst ein.

7. Buch oder eBook? Stellt sich diese Frage für dich?

Buch. Denn ich mag das umblättern, den Geruch. Ein Leben ohne gedrucktes Buch, ist für meiner einer nicht vorstellbar. Auch liebe ich alte Bibliotheken wie die Bibliothek des Trinity Colleges in Dublin. Leider wurde unsere alte Bibliothek in Stuttgart, einfach in einen Würfel gesteckt. Weiß, kahl, hypermodern aber eben nichts für mich. Das alte Gebäude war gemütlich und so herrlich voller Buch Geruch. Ich trauere echt darum!

8. Serie oder Einzelband?

Beides. Harry Potter habe ich verschlungen, auch viele Trilogien. Freu mich aber auch mal, über ein Buch das in sich geschlossen ist.

9. Tee oder Kaffee?

Je nach Situation. Ich liebe es abends am Küchentisch zu sitzen und meine Teekanne zu leeren. Doch morgens beim Schreiben, brauche ich meinen Cappuccino oder Kaffee.

10. Chips oder Schokolade?

Schokolade ganz sicher! Am liebsten Zartbitter, oder eine mit Kaffee Geschmack.

11. Film oder Serie?

Beides.

Mein Lieblingsfilm ist „Sinn und Sinnlichkeit“.

Meine Lieblingsserie ist NCIS mit Mark Harmon, Sean Murray, Pauley Perrette, David McCallum, Brian Dietzen, Michael Weatherly, Cote De Pablo & Rocky Carroll.

Sherlock Holmes mit Martin Freeman & Benedict Cumberbatch

Ich nominiere:

Annette Eickert 

Simone Ehrhardt 

Hope Cavendish 

Claudia Kociucki 

Petra von Meine Buchtipps

Sarah von Mit mir an deiner Seite

Claudia Schröder von Waffelabenteuer 

Jule von Mondfuchs 

Sandra von Leserattes Bücherwelt

9 wundervolle Blogs anstatt 11 aber ich habe die Besten rausgesucht.

Regeln

  • Ihr müsst die Person verlinken, die euch nominiert hat
  • Ihr müsst 11 Fragen, die die verlinkte Person gestellt hat, beantworten
  • Sucht Euch 11 Leute, die unter 200 Follower haben und nominiert sie und informiert sie darüber
  • Überlegt Euch 11 Fragen für die neu nominierten Personen

 Hier kommen eure 11 Fragen:

1.  Seit wann schreibst du bzw. hast du den Blog?

2.  Wann kam dir die Idee zu deinem Blog / deinem ersten Buch?

3.  Was für Bücher / Geschichten hast du bisher veröffentlicht? oder

    Wie viele Beiträge hat dein Blog bisher?

4.  Was für ein Genre liest du am liebsten?

5.  Was sind deine Vorbilder / Lieblingsautoren?

6.  Was für Pläne hast du für dieses Jahr?

7.  Machst du bei einer Challenge mit? Wenn ja bei welcher / welchen?

8.  Was ist dein größter Traum?

9.  Wofür würdest du dich entscheiden? Die Berge, weite Ebene oder das Meer?

10.              Welche 5 Dinge benötigst du zum Schreiben?

11.              Dein liebster Rückzugsort?

Liebe Nina ich danke dir für die tollen Fragen! 😀

 

[Rezension] “Das Tattoo” von Manuela Inusa, Roberta Gregorio, Mia Bernauer, Nina C. Hasse, Arwyn Yale

„Das Tattoo“

Mit freundlicher Genehmigung der Autorinnen :)

Mit freundlicher Genehmigung der Autorinnen 🙂

Eine tolle und außergewöhnliche Anthologie!

Das Cover ist schlicht und gut strukturiert.
Ich fühlte mich davon gleich angesprochen, weshalb ich es auch unbedingt lesen wollte.

“Camden Town” von Manuela Inusa:
Kendra ist eine liebende Hausfrau und Mutter. In Wirklichkeit aber will sie, wo ganz anders sein. Es zieht sie zurück, nach Camden Town. Doch nichts ist, wie es damals war.

“G wie Greta, R wie Rocco” von Roberta Gregorio:
Rocco ist auf der Suche nach Greta und nach sich selbst. Erst als er sie findet, weiß er was er wirklich will.

“Silverlines” von Mia Bernauer:
Lord Ziras hält Joycelyn gefangen. Sie und Derek sind Traumdiebe und Ziras braucht sie. Doch Jocelyn will nicht bleiben, und sucht nach einem Ausweg.

“Der Traum vom Fliegen” von Nina C. Hasse:
Remy und Madeline gehen gemeinsam in ein Kuriositätenkabinett. Dort passiert während der Vorstellung ein Unglück.War es ein Unfall oder doch Mord?

“OSCAR” von Arwyn Yale:
Josie trifft auf ihren Vater. Sie beide haben es nicht leicht gehabt. Doch ihr Vater kümmert sich nur um seine Geschäfte, um den Verlust von Josies Schwester zu verdrängen. Isabell ist verschwunden. Wo ist sie und was ist mit ihr geschehen?

Fazit:
Jede der Geschichten, ist für sich allein, wunderbar! Zusammen gefasst in dieser Anthologie, sind die Geschichten voller Spannung, Magie und Emotionen, perfekt kombiniert.

Ich konnte mich, auch wenn die Geschichten kurz sind, reinfühlen und alles hautnah miterleben.

Den 5 Autorinnen gehört mein Respekt, dass sie aus einem Gemeinschaftsprojekt, etwas so fantastisches gezaubert haben. Diese Anthologie ist seit langem eine der Besten die ich gelesen habe.

Alles in allem:
Tolle Ideen, super Umsetzung, klasse Charaktere!
Ich bin hin und weg, total begeistert und kann dieses Buch nur jedem empfehlen.

Von ganzem Herzen hoffe ich dass die eine oder andere Geschichte,

zu einem Roman ausgebaut wird!

Denn das Potential ist absolut vorhanden.

 

Dafür gebe ich heute sehr, sehr gerne:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

plus Zusatzstern für die gute Unterhaltung!

©Bettina Lippenberger

©Bettina Lippenberger