[Rezension] “Weihnachtszauber in Michigan” von Roberta Gregorio & Manuela Inusa

[Werbung] Weihnachtszauber in Michigan Inhaltsangabe: Frankenmuth, Michigan, der wohl weihnachtlichste Ort auf Erden. Als Erins Grandma Tilly ihr kurz vor Weihnachten verkündet, dass sie sich dorthin aufmachen will, um sich “einen Santa Claus zu angeln”, ist sie erst einmal wenig … Weiterlesen

[Rezension] “Jane Austen bleibt zum Frühstück” von Manuela Inusa

  Kurze Inhaltsangabe: Eines Morgens wacht Penny auf und es liegt die leibhaftige Jane Austen neben ihr. Zuerst kann keine der beiden es glauben. Jane Austen direkt aus dem Jahr 1802 spricht so wie es sich geziemt. Also so wie … Weiterlesen

[Frankfurter Buchmesse] Tag 1 – 16. Oktober 2015

Tag 1 auf der Frankfurter Buchmesse Wie aufgeregt ich war, könnt ihr euch wahrscheinlich gar nicht vorstellen. Für mich ist die Frankfurter Buchmesse immer noch was Tolles! Auch wenn ich schon 16 Jahre (mit einem Jahr Unterbrechung) auf ihr unterwegs … Weiterlesen

[Interview] Autorin Manuela Inusa – “Camden Town”

Im Zuge der Spezial Tage rund um das eBook


„Das Tattoo“

hatte ich das große Glück, die Autorinnen
der Anthologie kennen zu lernen!


Manuela Inusa


schrieb in der Anthologie die wundervolle Geschichte


„Camden Town“

Camden Town

Camden Town


Inhalt:
Zwölf Jahre ist es her, dass Kendra ihr Leben als Ehefrau und Mutter hinter sich ließ, nur um vier Monate und ein Tattoo später wieder zu ihrer Familie zurückzukehren. Auch wenn sie fortan ihre eigenen Gefühle in den Hintergrund stellte, war da immer diese Sehnsucht … nach Camden Town.
Nun holt die Vergangenheit sie jedoch ein und sie verschwindet erneut, dieses Mal soll es für immer sein. Aber kann man einfach dort weitermachen, wo man aufgehört hat?

Liebe Manuela,


erzähle uns doch mal was von dir. *ganz lieb guckt*

1981 wurde ich in Hamburg geboren. Nach einer Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin machte ich meine größte Leidenschaft – das Schreiben – zum Beruf. Inzwischen sind viele meiner Kurzgeschichten in Anthologien erschienen, dazu kommen Kinder- und Jugendbücher sowie Liebesromane unter meinem Pseudonym “Ashley Bloom”. Mit meiner Familie lebe ich noch heute in Hamburg. In der Freizeit lese und reise ich sehr gerne. Erst im Januar war ich übrigens in Los Angeles, wo es mir besonders Hollywood sehr angetan hat. Ich habe mich dort für mein neuestes eBook “Von Mäusen und Millionären”, eine Lovestory unter meinem Pseudonym Ashley Bloom, inspirieren lassen. Wer also Lust auf ein wenig Hollywood-Flair hat, den lade ich gern auf eine kleine Reise nach Hollywood ein.

1. Seit wann schreibst du?
Das kann ich eigentlich gar nicht so richtig sagen. Ich habe schon immer geschrieben, schon als kleines Kind habe ich mir Geschichten zusammengereimt und sie aufgeschrieben. Mit den Jahren hat sich aus dem Hobby eine wahre Leidenschaft entwickelt, die letztendlich zu meinem Beruf geworden ist.

2. Was war deine erste Idee?
Meine erste Roman-Idee war die Geschichte eines 16-jährigen schwarzen Mädchens, Simone, aus New York Harlem, das der Ghettohölle und dem Stiefvater, der es missbraucht, entfliehen will. Simone macht sich auf, in ein hoffentlich besseres Leben, durchreist dabei per Anhalter die Staaten und trifft leider doch wieder nur auf ein Hindernis nach dem anderen. Bis sie zum Schluss doch noch ein Zuhause und wahre Liebe kennenlernen darf.
Das Buch „Simone – Endstation Harlem“ schrieb ich bereits mit 18, veröffentlichte es aber erst im letzten Jahr. Es ist bei Amazon als eBook erhältlich.

3. War das dein erstes Gemeinschaftsprojekt / bzw. Anthologie?
Nein, die allererste Anthologie, bei der ich mitgewirkt habe, war
„LeseBlüten Zwischen Zeilen“,
vom Piepmatz Verlag, in der alle Geschichten von Briefen handeln. Eine von mehreren des Verlags, bei denen ich mit Kurzgeschichten mitwirke. Arwyn Yale und Roberta Gregorio habe ich übrigens dadurch kennengelernt, denn sie waren beide auch dabei.

4. Was für ein Genre liest du am liebsten?
Ich liebe Jane Austen! Wenn ich Lust auf Romantik habe, lese ich Nicholas Sparks, aber ich bin auch einem guten Thriller à la Joy Fielding oder Lisa Jackson nie abgeneigt.

5. Wer ist dein Vorbild / Lieblingsautor?
Jane Austen. Unbedingt! Sie ist mein größtes Vorbild. Es beeindruckt mich sehr, wie sie zu ihrer Zeit als Frau solch wundervolle Liebesromane schreiben konnte, die von den Lesern auch noch angenommen wurden, obwohl Romane Anfang des 19. Jh. noch verpönt waren. Sie war unglaublich, eine große Vorreiterin für alle folgenden Autorinnen.

6. Was für Pläne hast du dir dieses Jahr gesteckt?
Ich werde mein erstes großes Romanprojekt beenden, das ich zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit einer Agentur schreibe. Ich bin gespannt, was das Jahr noch alles bringt.

7. Machst du bei Challenges mit? Wenn ja, bei welchen?
Mein ganzes Leben ist eine Challenge, ich stelle mir jeden Tag selbst neue Challenges. Ansonsten mache ich gern bei Schreibnächten/-wochenenden mit, das motiviert ungemein.

8. Was ist dein größter Traum?
Er ist bereits in Erfüllung gegangen. Die Menschen lesen meine Bücher. Was will man als Autor mehr?
Wenn ich jetzt natürlich drauf los träumen dürfte … dann wäre die Verfilmung einer meiner Romane ein fantastischer Traum. 🙂

9. Was brauchst du zum Schreiben?
Meine Notizen. Gute, passende Musik. Schokolade.

10. Wohin würdest du dich am Liebsten zurück ziehen?
In eine Berghütte in Kanada, wo ich in aller Stille Tag und Nacht schreiben kann.

11. Tumult oder Ruhe? Was brauchst du?
Ruhe. Auf jeden Fall. Ich bin ein stiller, introvertierter Mensch, mag keinen Stress, keine Aufregung und keine Spontanität.

12. Wie habt ihr zusammen gefunden?
Wie gesagt kennen Roberta, Arwyn und ich uns schon durch die Piepmatz-Anthologien. Roberta hatte die Idee zu der Tattoo-Anthologie und fragte mich, ob ich mitmache. Ich war natürlich sofort dabei, weil ich Roberta als Menschen sowie als Autorin sehr schätze, fragte bei Arwyn nach und holte auch noch Nina ins Boot. Roberta fragte bei Mia an. So haben wir zusammengefunden, worüber ich sehr froh bin, denn die vier sind unglaubliche Schätze, ich bin froh, sie zu kennen und mit ihnen zusammengearbeitet haben zu dürfen.

Vielen Dank liebe Manuela für das schöne Interview! Es hat mich sehr gefreut mehr über dich und deine Projekte zu erfahren.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen

Viel Erfolg!

Ihr seid neugierig geworden?

Dann begleitet Manuela Inusa bei ihren kreativen Phasen unter

http://autorin-manuela-inusa.jimdo.com/

Ihr möchtet euch das eBook anschauen oder sogar kaufen?

Dann könnt ihr das gerne HIER tun.

[Interview] „Das Tattoo“ – Spezial Tag 1 – Manuela Inusa “Camden Town”


Heute widmen wir uns Manuela Inusa.

Sie schrieb in der Anthologie die Geschichte

„Camden Town“


Inhalt:
Zwölf Jahre ist es her, dass Kendra ihr Leben als Ehefrau und Mutter hinter sich ließ, nur um vier Monate und ein Tattoo später wieder zu ihrer Familie zurückzukehren. Auch wenn sie fortan ihre eigenen Gefühle in den Hintergrund stellte, war da immer diese Sehnsucht … nach Camden Town.
Nun holt die Vergangenheit sie jedoch ein und sie verschwindet erneut, dieses Mal soll es für immer sein. Aber kann man einfach dort weitermachen, wo man aufgehört hat?

Camden Town

Camden Town


Liebe Manuela, erzähle uns doch mal was von dir. *ganz lieb guckt*


1981 wurde ich in Hamburg geboren. Nach einer Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin machte ich meine größte Leidenschaft – das Schreiben – zum Beruf. Inzwischen sind viele meiner Kurzgeschichten in Anthologien erschienen, dazu kommen Kinder- und Jugendbücher sowie Liebesromane unter meinem Pseudonym “Ashley Bloom”. Mit meiner Familie lebe ich noch heute in Hamburg. In der Freizeit lese und reise ich sehr gerne. Erst im Januar war ich übrigens in Los Angeles, wo es mir besonders Hollywood sehr angetan hat. Ich habe mich dort für mein neuestes eBook “Von Mäusen und Millionären”, eine Lovestory unter meinem Pseudonym Ashley Bloom, inspirieren lassen. Wer also Lust auf ein wenig Hollywood-Flair hat, den lade ich gern auf eine kleine Reise nach Hollywood ein.

1. Seit wann schreibst du?
Das kann ich eigentlich gar nicht so richtig sagen. Ich habe schon immer geschrieben, schon als kleines Kind habe ich mir Geschichten zusammengereimt und sie aufgeschrieben. Mit den Jahren hat sich aus dem Hobby eine wahre Leidenschaft entwickelt, die letztendlich zu meinem Beruf geworden ist.

2. Was war deine erste Idee?
Meine erste Roman-Idee war die Geschichte eines 16-jährigen schwarzen Mädchens, Simone, aus New York Harlem, das der Ghettohölle und dem Stiefvater, der es missbraucht, entfliehen will. Simone macht sich auf, in ein hoffentlich besseres Leben, durchreist dabei per Anhalter die Staaten und trifft leider doch wieder nur auf ein Hindernis nach dem anderen. Bis sie zum Schluss doch noch ein Zuhause und wahre Liebe kennenlernen darf.
Das Buch „Simone – Endstation Harlem“ schrieb ich bereits mit 18, veröffentlichte es aber erst im letzten Jahr. Es ist bei Amazon als eBook erhältlich.

3. War das dein erstes Gemeinschaftsprojekt / bzw. Anthologie?
Nein, die allererste Anthologie, bei der ich mitgewirkt habe, war

„LeseBlüten Zwischen Zeilen“,

vom Piepmatz Verlag, in der alle Geschichten von Briefen handeln. Eine von mehreren des Verlags, bei denen ich mit Kurzgeschichten mitwirke. Arwyn Yale und Roberta Gregorio habe ich übrigens dadurch kennengelernt, denn sie waren beide auch dabei.

4. Was für ein Genre liest du am liebsten?
Ich liebe Jane Austen! Wenn ich Lust auf Romantik habe, lese ich Nicholas Sparks, aber ich bin auch einem guten Thriller à la Joy Fielding oder Lisa Jackson nie abgeneigt.

5. Wer ist dein Vorbild / Lieblingsautor?
Jane Austen. Unbedingt! Sie ist mein größtes Vorbild. Es beeindruckt mich sehr, wie sie zu ihrer Zeit als Frau solch wundervolle Liebesromane schreiben konnte, die von den Lesern auch noch angenommen wurden, obwohl Romane Anfang des 19. Jh. noch verpönt waren. Sie war unglaublich, eine große Vorreiterin für alle folgenden Autorinnen.

6. Was für Pläne hast du dir dieses Jahr gesteckt?
Ich werde mein erstes großes Romanprojekt beenden, das ich zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit einer Agentur schreibe. Ich bin gespannt, was das Jahr noch alles bringt.

7. Machst du bei Challenges mit? Wenn ja, bei welchen?
Mein ganzes Leben ist eine Challenge, ich stelle mir jeden Tag selbst neue Challenges. Ansonsten mache ich gern bei Schreibnächten/-wochenenden mit, das motiviert ungemein.

8. Was ist dein größter Traum?
Er ist bereits in Erfüllung gegangen. Die Menschen lesen meine Bücher. Was will man als Autor mehr?
Wenn ich jetzt natürlich drauf los träumen dürfte … dann wäre die Verfilmung einer meiner Romane ein fantastischer Traum. 🙂

9. Was brauchst du zum Schreiben?
Meine Notizen. Gute, passende Musik. Schokolade.

10. Wohin würdest du dich am Liebsten zurück ziehen?
In eine Berghütte in Kanada, wo ich in aller Stille Tag und Nacht schreiben kann.

11. Tumult oder Ruhe? Was brauchst du?
Ruhe. Auf jeden Fall. Ich bin ein stiller, introvertierter Mensch, mag keinen Stress, keine Aufregung und keine Spontanität.

12. Wie habt ihr zusammen gefunden?
Wie gesagt kennen Roberta, Arwyn und ich uns schon durch die Piepmatz-Anthologien. Roberta hatte die Idee zu der Tattoo-Anthologie und fragte mich, ob ich mitmache. Ich war natürlich sofort dabei, weil ich Roberta als Menschen sowie als Autorin sehr schätze, fragte bei Arwyn nach und holte auch noch Nina ins Boot. Roberta fragte bei Mia an. So haben wir zusammengefunden, worüber ich sehr froh bin, denn die vier sind unglaubliche Schätze, ich bin froh, sie zu kennen und mit ihnen zusammengearbeitet haben zu dürfen.

Vielen Dank liebe Manuela für das schöne Interview! Es hat mich sehr gefreut mehr über dich und deine Projekte zu erfahren.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen

Viel Erfolg!


Ihr seid neugierig geworden?


Dann begleitet Manuela Inusa bei ihren kreativen Phasen unter

http://autorin-manuela-inusa.jimdo.com/

Ach ihr wolltet noch erfahren was es zu gewinnen gibt und was ihr dafür tun müsst.

Eigentlich ganz einfach, beantwortet die Frage:

Wo will Kendra eigentlich sein?


Zu gewinnen gibt es heute:

Glas mit Teelicht, Teelichthülle "London Tower Bridge" & eine Schachtel "After Eight"

Glas mit Teelicht, Teelichthülle “London Tower Bridge” & eine Schachtel “After Eight”


Einsendeschluss ist der 27. April 2014 19:00 Uhr

[Rezension] “Das Tattoo” von Manuela Inusa, Roberta Gregorio, Mia Bernauer, Nina C. Hasse, Arwyn Yale

„Das Tattoo“

Mit freundlicher Genehmigung der Autorinnen :)

Mit freundlicher Genehmigung der Autorinnen 🙂

Eine tolle und außergewöhnliche Anthologie!

Das Cover ist schlicht und gut strukturiert.
Ich fühlte mich davon gleich angesprochen, weshalb ich es auch unbedingt lesen wollte.

“Camden Town” von Manuela Inusa:
Kendra ist eine liebende Hausfrau und Mutter. In Wirklichkeit aber will sie, wo ganz anders sein. Es zieht sie zurück, nach Camden Town. Doch nichts ist, wie es damals war.

“G wie Greta, R wie Rocco” von Roberta Gregorio:
Rocco ist auf der Suche nach Greta und nach sich selbst. Erst als er sie findet, weiß er was er wirklich will.

“Silverlines” von Mia Bernauer:
Lord Ziras hält Joycelyn gefangen. Sie und Derek sind Traumdiebe und Ziras braucht sie. Doch Jocelyn will nicht bleiben, und sucht nach einem Ausweg.

“Der Traum vom Fliegen” von Nina C. Hasse:
Remy und Madeline gehen gemeinsam in ein Kuriositätenkabinett. Dort passiert während der Vorstellung ein Unglück.War es ein Unfall oder doch Mord?

“OSCAR” von Arwyn Yale:
Josie trifft auf ihren Vater. Sie beide haben es nicht leicht gehabt. Doch ihr Vater kümmert sich nur um seine Geschäfte, um den Verlust von Josies Schwester zu verdrängen. Isabell ist verschwunden. Wo ist sie und was ist mit ihr geschehen?

Fazit:
Jede der Geschichten, ist für sich allein, wunderbar! Zusammen gefasst in dieser Anthologie, sind die Geschichten voller Spannung, Magie und Emotionen, perfekt kombiniert.

Ich konnte mich, auch wenn die Geschichten kurz sind, reinfühlen und alles hautnah miterleben.

Den 5 Autorinnen gehört mein Respekt, dass sie aus einem Gemeinschaftsprojekt, etwas so fantastisches gezaubert haben. Diese Anthologie ist seit langem eine der Besten die ich gelesen habe.

Alles in allem:
Tolle Ideen, super Umsetzung, klasse Charaktere!
Ich bin hin und weg, total begeistert und kann dieses Buch nur jedem empfehlen.

Von ganzem Herzen hoffe ich dass die eine oder andere Geschichte,

zu einem Roman ausgebaut wird!

Denn das Potential ist absolut vorhanden.

 

Dafür gebe ich heute sehr, sehr gerne:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

plus Zusatzstern für die gute Unterhaltung!

©Bettina Lippenberger

©Bettina Lippenberger