[Rezension] „Mango delights“ von Emily A. Almond

mago delights

Inhaltsangabe:

Amy steht kurz vor ihrem 23. Geburtstag, als sie sich in den charismatischen und um einige Jahre älteren Tierarzt Dr. Ethan Bancroft verliebt. Ethan lebt allerdings nur für das Dogtopia, seine gut laufende Hundeklinik am Strand von Brighton. Er denkt nicht im Traum daran, eine Beziehung mit einem so unerfahrenen Mädchen wie Amy einzugehen.
Ethans Haltung ändert sich jedoch, nachdem Amy unerwartet Unterstützung vonseiten des indischen Beziehungscoachs Dr. Jadoo Meshali erhält. Im Gegensatz zu Ethan macht Jadoo keinen Hehl aus seiner Begeisterung für die ungewöhnliche, junge Frau. Amy ist bald hin- und hergerissen – Jadoos offene Avancen verwirren sie weitaus mehr, als sie sich eingestehen will. Um Ethan aus der Deckung zu locken, schmiedet sie schließlich einen provokanten Plan.
(Quelle: amazon)

 

Meine Meinung:

Amy ist eine Frau die weiß was sie will. Das merkt man auch in der Geschichte. Leider weiß sie auch wie man leidet und wann man aufgeben muss. Doch mit einer geschickten Taktik aus indischem Verführer der zur echten Konkurenz wird und einer Reise oder eher Flucht nach Indien, bringt man auch einen Doktor Ethan Bancroft zum Nachdenken. Die Autorin Emily A. Almond spielt so gekonnt mit Worten, das selbst mir das Herz höher schlägt. Mit Anspielungen die nicht zu viel verraten, startet sie ein Kopfkino das seines gleichen sucht. Natürlich gibt es noch die wunderbaren Nebencharakteren die mich zum Lächeln bringen. Sie sind mit einer Leichtigkeit integriert, die sie zum Stützpfeiler machen. Sie schubsen am richtigen Fleck in die richtige Richtung.
Es knistert, es wird erotisch aber nie zu deutlich, was einem das Vergnügen lässt seine eigenen Gedanken einfließen zu lassen. Ethan der ein Geheimnis hat ist etwas Besonderes, genau wie Amy. Von Anfang an hofft man das es klappt. Doch einem Sturkopf will das nicht in den Kopf. Ethan Bancroft! Ob er seinen Gefühlen nachgibt, lest am Besten selbst.

Mein Fazit:

Eine Geschichte die rund herum stimmig ist!

 

Dafür gibt es heute:

Lukas 55 von 5 Lukas

 

[Rezension] „13 gegen den Winterschlaf“ Hrsg. Jutta Wölk

Herausgeber: Jutta Wölk

„13 gegen den Winterschlaf“

13-gegen-den-Winterschlaf

Inhaltsangabe:

Mona Frick -Vergifteter Advent: Ein Stuttgarter Krimi mit Augenzwinkern – „Wo Schäfer ermittelt, bleibt kein Auge trocken!“

Renard Fourrure – Weihnacht unter Wölfen: Memoiren einer Diva – Eine heißkalte Diva in den 20er-Jahren: dominant, schockierend und unverschämt erotisch.

Frank Arlt – Die Entführung des Weihnachtsmannes: Liebe Diebe, Erpresser, Einbrecher und Halsabschneider: Von der Entführung des Weihnachtsmanns wird aus aktuellem Anlass derzeit dringend abgeraten! Finger weg vom Weihnachtsmann!

Norbert Böseler – Das schwarze Monster: Horrorgeschichte mit Tiefsinn – Das Grauen mit anderen Augen sehen. – Eine schockierende Geschichte über Hilflosigkeit.

Jana Zenker – I did not die: Sean steht am Morgen auf, duscht, trinkt seinen Tee … und ahnt nicht, dass er am Abend als ein anderer zu Bett gehen wird. – Eine rätselhafte Geschichte, die in Irland spielt.

Yvonne Bauer – Die Kainsprung-Hexe: Ist es Teufelswerk oder Gottes Gnade, dass Edda nach fast 500 Jahren der Liebe ihres Lebens begegnet?

Elisabeth Marienhagen – November eben: Ein Sohn regelt den Nachlass seiner Mutter. Erinnerungen steigen auf. Doch ein einziger Brief ändert alles, was er von ihr zu wissen glaubte.

Cornelia Briend – Auf Schnuppertour in Rennes: An der Nase herumgeführt in der bretonischen Hauptstadt. – Unterhaltsame Wortspielereien rund um den Geruchssinn.

Agnes M. Holdborg – Der zeitlose Traum aus „Kuss der Todesfrucht“: Liebe zwischen Zeit und Traum – Manuelas Welt gerät aus den Fugen, als Adol sie in seine Welt rettet – Eine bewegende Fantasygeschichte

Jutta Wölk – Kalle und Willi: Testosteron und Tattoos – Kalle, fleischgewordener Traum aller Frauen, bedient sich, wo immer er will. Seinen gestählten Body zieren Tattoos. Ein besonderes will er sich in Thailand nach althergebrachter Tradition stechen lassen. Er bekommt, was er verdient.

Alegra Cassano – Schoko-Frust und Handball-Lust: Wenn eine Liebe geht, macht sie einer neuen Platz. – Eine betrogene Frau versinkt im Selbstmitleid, bis sie von ihrer Freundin auf andere Gedanken gebracht wird und ihre Jugendliebe wiedersieht.

Claudia Rimkus – Gegenwind: Reha mit Herz und Humor – Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben. Als Elisa in ihrer Reha Fred kennenlernt, könnte es doch noch ein angenehmer Aufenthalt werden. Wäre da nicht die gestrenge Klinikleiterin …

Anne Lay – Himlen er blå: Märchenliebe in Dänemark – Zwischen Abitur und Studium will Lars eine Radtour durch Dänemark unternehmen, aber dann führt eine außergewöhnliche Begegnung dazu, dass er seine Pläne ändert …
(Quelle: amazon)

Meine Meinung:

13 Geschichten von denen mich 10 völlig überzeugt haben. Bei drei anderen kam nicht so das Gefühl auf. Aber wie immer bei Anthologien ist das eine persönliche Meinung. Die Geschichten waren fesselnd, heiß, herzlich, überraschend, rätselhaft, fantasiegeladen, intensiv und eine machte auch nachdenklich. Jede hat für sich etwas Besonderes. Jede wurde erdacht um den Leser zu entführen, in eine andere Welt. Hervorheben möchte ich hier „Die Kainsprung-Hexe“ , „Gegenwind“ und „Himlen er bla“ die mich wunderbar unterhalten haben.

Mein Fazit:

Entscheidet selbst und lasst euch überraschen!

Dafür gibt es heute lieb gemeinte:

Lelli 4 x4 von 5 Lelli`s

13-gegen-den-Winterschlaf-Geschichten-ebook


[Rezension] „Bisschen Liebe zum Mittagstisch“ von Sanne Mayer

image1

Meine Inhaltsangabe:

Sanne ist 19 ½ Jahre jung und hat endlich ihr Abi in der Tasche. Aber was nun? Fragt sie sich.
Sie versucht herauszufinden was sie wirklich will. Ihre Mutter zwingt sie sich bei den Seibels zu bewerben. Der Chef dort ist ein unmöglicher Kerl und leidet unter Kontrollzwang. Aber er ist eben auch ein absoluter Hingucker.
Sie muss viel leisten und sich in 4 Wochen durch Gemüse schälen bis zu Soßen kochen beweisen. Bis sie in der Kantine am Filmset ihren Lieblings-Schauspieler trifft.
Außerdem hat sie eine weitere Aufgabe übernommen. Jonas, ein Mitschüler von ihrem Bruder Manuel ist krank geworden. Die Aktion um ihm zu helfen wird auf sie abgewälzt, weil es ja auch ihre Idee war.
Doch wo beginnt man bei so vielen Baustellen, und wie findet man seinen eigenen Weg?

Meine Meinung:

Sanne Mayer schaffte es mich mit ihrem flüssigen klaren Sprachstil gefangen zu nehmen. In nur zwei Tagen las ich dieses Buch. Es hatte eine unglaubliche Anziehungskraft. Sanne die Protagonistin, war mir gleich super sympathisch mit ihrer Schlagfertigkeit. Sie lässt sich nicht alles gefallen. Auch der Chef, kam mir noch so jung, aber schon sehr verschroben vor. Alex Richter der Schauspieler, ist ein netter Kerl aber doch merkt man das er schon zu lang Superstar ist, seine Probleme lassen mich den Kopf schütteln. Obwohl ich mir andererseits doch auch vorstellen kann, dass es schwierig ist in dieser Glamourwelt zu leben. Sanne Mayer die Autorin hat mit ihrer Beschreibung von den einzelnen Figuren mir Bilder in den Kopf gezeichnet.
Danke für eine unglaublich tolle und humorvolle Geschichte.

Mein Fazit:

Ich finde es absolut Lesenswert! Weil ich mich nicht davon losreißen konnte!

 

Dafür gibt es heute von Herzen:

Lukas 55 von 5

 

Wieder da! Bettina´s Welt ist zurück!

12596006_10207829720634886_564781925_n

Auch eine schöne Zeit geht mal zu Ende!

Das war also mein Monat ohne die Facebook, Twitter (übrigens habe ich den Twitter-Account am 31.5.2016 gelöscht)

und so weitere Seiten dieser Welt.

Es tat gut, umso weniger ich am Computer war, umso mehr fühlte ich mich wie befreit.

Was alles in der Zeit geschehen ist? So vieles. Das sag ich euch.

-Wir haben Drachen steigen lassen. Echt, direkt bei uns auf dem Feld. 😀

-Unserer Tochter beim Reiten zugesehen, sie macht so große Fortschritte!

Leider ist ihr Reitpferd am Samstag den 28.5.2016 an einer Kolik gestorben. :'(

Was uns sehr schockiert hat. Es ist ein riesiger Verlust. Casiopaya war ein wundervolles Pferd. Die Harmonie zwischen ihr und Lisa war unglaublich. Die innige Liebe die Lisa für Casio empfand, unbeschreiblich.

Cassio und Lisa

-Eine Woche im Schwarzwald auf dem Löcherhansenhof genossen.

21.5.-28.5.2016

www.loecherhansenhof.de

-Die Seele baumeln lassen.

-Gute Gespräche geführt.

-Spaß gehabt.

-Kartenspiele gespielt wie

„Uno“, „Elfer raus“, „Memory“ usw.

-Durch die Natur gewandert.

-Tischtennis gespielt

⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆

-Ein Wasserrohrbruch hat uns dann am 30.5.2016 beschäftigt. Feuerwehr, ENBW, Polizei und viele Helfer (darunter auch wir) waren im Einsatz! Es handelte sich um das Nachbarhaus, das in Mittleidenschaft gezogen wurde. Darunter eine Schlosserei und eine Autowerkstatt die im angrenzenden Hof überschwemmt wurden.
⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆

Einiges habe ich außerdem erledigen können:

Lesen:

-„Glücksmomente“ von Claudia Schröder 5 von 5

-„Bisschen Liebe zum Mittagstisch“ von Sanne Mayer 5 von 5

-„13 gegen den Winterschlaf“ Herausgeber Jutta Wölk 4 von 5

-„Mango delights“ von Emily A. Almond 5 von 5

-„Ein Regenschirm für diesen Tag“ von Wilhelm Genazino 5 von 5

-„Saftschubse“ von Anette Lies 5 von 5

-„Das Vamperl“ von Renate Welsh 5 von 5

-„Das Jahr mit Anne“ von Nina Rauprich 5 von 5

-„Mein Freund David“ von Peter Sichrovsky 4 von 5

-„Ich und Jonna“ von Torill Eide 5 von 5

-„Insel der blauen Delphine“ von Scott O´Dell 5 von 5

-„Finstermoos“ von Janet Clark  3 von 5

Insgesamt also 12 Bücher (2181 Seiten) an Nr. 13 und Nr. 14 bin ich noch dran!

Schreiben:

-Kinderbuch 1 (Maus) fast fertig

-Kinderbuch 2 (Buchstaben) begonnen

-Kinderbuch 3 (Würfelgeschichten) ausgewürfelt


Kinderbuch-Projekt-Würfelgeschichten

 

Im Sommer werde ich das wiederholen! Vom 28.7. – 11.9.2016 😀

Ihr dürft euch also bald auf eine neue Ruhephase ohne mein Gelaber freuen. 😉

Ab Morgen gibt es aber erst Mal, jeden Tag etwas von mir zu lesen.


Es freut sich auf eure Kommentare und Klicks,
Eure Bettina

Neue Begleiter auf Bettina´s Welt – Lelli und Lukas von Daniela Lellwitz

SAMSUNG

Zwei neue Begleiter auf Bettina´s Welt!

Schon länger bin ich sehr unglücklich mit meinem Bewertungsbild für die Rezensionen gewesen, ganz ehrlich nervte es mich sogar. Weshalb ich meine liebe Freundin Daniela fragte ob sie eine Idee hätte. Sie zeichnete eine Feder die auf einem Blatt schreibt und Würmer. Ich entschied mich fast augenblicklich für die Würmer. So kam es das Lelli und Lukas das Licht der Welt erblickten. Bevor ich euch aber meine zwei neuen Freunde vorstelle, erzähle ich euch ein wenig über Daniela.

13043209_1082409411818575_2580979165010424161_n

Sie und ich kennen uns nun schon fast 6 Jahre. Sind beide Bollywood Fans und mögen vor allem den Schauspieler Shah Rukh Khan aus Indien.

Unbenannt

Daniela wurde im September 1962 geboren. Sie lebt glücklich mit ihrem Mann in Crimmitschau im Bundesland Sachsen. Sie haben 2 Kinder und 3 Enkel.

Bettina´s Welt: Seit wann zeichnest du?

Daniela: Schon seit meiner Kindheit, war in einer AG.

Hab dann 2006 das Zeichnen wieder für mich entdeckt.

Bettina´s Welt: Was zeichnest du am Liebsten?

Daniela: Ich habe mit Portrait angefangen, später dann Blumen und auch Tiere. Erst nur Bleistift, dann auch Buntstift. Versuche mich aber auch in Acryl- und Ölmalerei.

 

Bettina´s Welt: Du bist großer Bollywood Fan und zeichnest auch solche Szenen, wie lange sitzt du an einem solchen Bild?

Daniela: Am liebsten Shah Rukh, weil er so charismatisch ist. Es sind von ihm mittlerweile über 70 Bilder. Wenn ich gut drauf bin benötige ich für ein Bild 2-3 Tage.

Bettina´s Welt: Welche Hobbies hast du außer dem Zeichnen?

Daniela: Ich habe früher Beachvolleyball und Inlineskaten gemacht, Bauchtanz und Feuerwehr.

Jetzt nur noch malen, lesen und gärtnern.

Bettina´s Welt: Wohin würdest du gern mal reisen?

Daniela: Nach Indien.

Bettina´s Welt: Was ist dein Lieblingsbuch?

Daniela: Ich lese sehr gerne und habe mehrere Lieblingsbücher. „Mio mein Mio“ von Astrid Lindren, die Geschichten von „Bob den Streuner“ zum Beispiel.

Bettina´s Welt: Was wäre dein größter Wunsch?

Daniela: Shah Rukh nochmal sehen.

Vielen Dank für das Interview liebe Daniela!

Deshalb begrüßt bitte mit mir und einem Herzlichen Hallo

Lelli 3   Lelli &

Lukas 3

                                                   Lukas

     <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3

[Gedanken] SUB und soll ich eine Auszeit nehmen?

Gedanken über den eigenen Bücherberg!

Tag für Tag laufe ich an meinen Regalen vorbei. An den vielen Büchern, die ich noch nicht gelesen habe. Es macht mich traurig. Das Herz wird schwer. Werde ich sie jemals alle lesen können. In Echt, eigentlich sollte ich mir eine Auszeit von zwei Jahren nehmen, dann vielleicht könnte ich viele Bücher, die sich unter Eckbank, an der Eckbank und in den Regalen stapeln, lesen können. Doch würde ich dann allen gerecht werden. Den vielen Stunden die Autoren und Autorinnen an ihnen geschrieben haben? Ich weiß nicht ob es euch auch so geht, es gibt Bücher die lesen sich super leicht. Sind gut zu rezensieren. Andere wiederrum liegen wie ein Betonklotz nicht nur auf dem Stapel, sondern auch in meinem Kopf. Ich komme nicht weiter. Kann mich nicht dazu überwinden, sie weiter zu  lesen. Die Qual fortzusetzen.

Ihr werdet sagen, brich es ab, lass es liegen tritt sich fest. Dann muss ich aber sagen Nein, denn der Autor oder Autorin hat sich dabei was gedacht, ich steige vielleicht noch nicht hinter seinen Gedanken. Ich will nicht nur die leichte Lektüre, sondern auch alte Klassiker lesen oder schwierige Bücher, doch dafür braucht man einfach Zeit. Wenn ich den ganzen Tag nur lesen könnte, würde ich zwar eine Menge schaffen, aber was ist dann mit der Familie und den Unwegsamkeiten des Lebens. Die Unterstützung die ich meiner Tochter Lisa zuteil werden lasse, die Gespräche mit meinem Mann, meiner Familie. Wo wäre das alles? Wo die Inspiration auch für´s eigene Schreiben? Ich weiß ich will mehr lesen, möchte allen Büchern einen Platz auf meiner „Gelesen-Liste“ geben, doch manche müssen noch warten, andere schaffen es in die Reichweite. Zwischen manchen Buchdeckeln verstecken sich leicht zu lesende Geschichten in anderen die schwere Kost. Abbrechen kommt für mich nicht in Frage. Auch wenn ich oft nah dran war. Denn ja, der Autor oder die Autorin saßen Monatelang dran, haben sich bei der Geschichte, bei ihren Worten etwas gedacht. Das Einzige worum ich die Bücher und die Autoren /Autorinnen bitte ist mir die Zeit zu geben die Geschichte zu entdecken, sie zu erlesen und heraus zu finden was ihre Botschaft ist!

Dankeschön!

Eure Bettina

Nur ein kleiner Teil meiner Bücher!
Nur ein kleiner Teil meiner Bücher!

[Buchmesse Leipzig] Messe mal anders

Buchmesse Leipzig

leipziger_buchmesse

Die Reise:

Mit Lisa machte ich mich am Freitag, den 18.3.2016 direkt nach der Schule auf nach Eisleben.

5 Std 30 min sollte die Fahrt mit der Bahn dauern. Unsere lieben Freunde Diana und Heiko gewährten uns Unterschlupf während der Messe in Leipzig. Auch Schnuffel, die Kaninchendame, freute sich auf uns.

Diana und Heiko sind Freunde der ersten Stunde auch von Krümelchen, Flöckchen und Fusselchen. Dass die Drei manchmal ziemlich viel Blödsinn im Kopf haben, mussten sie schon am eigenen Leib erfahren. Denn Band 1 wanderte durch die Lutherstadt Eisleben.

Die Ankunft:

Es war ein wundervolles Geschenk und die Belohnung für eine anstrengende Reise, Diana und Heiko endlich in die Arme schließen zu dürfen.

Wir kamen abends an und sprachen noch eine Weile über dies und das, bis mir fast die Augen zu fielen. Dagegen konnte ich nichts machen. Doch natürlich war ich um meine Uhrzeit 5 Uhr, schon wieder wach. Ob es die Aufregung war, kann ich nicht sagen.

Nach dem Frühstück ging es los.

Die Messe:

Hier ein paar Impressionen:


Mein Fazit:

Buchmesse Leipzig ist anders, vielleicht bin ich nach über 16 Jahren einfach Frankfurt schon zu sehr verfallen. Oder ich muss mich an Leipzig erst gewöhnen. Das kann ich nicht sagen. Natürlich trafen wir auch total tolle Leute. Da waren Claudia Perc, Lisa Skydla, Katrin Gindele & Klaus-Peter Wolf der unsere Lisa total von den Socken gehauen hat (sie liest gerade Band 3 der Nordseedetektive), sie wird ewig von dieser Begegnung erzählen und meine liebe gute Jenni, die an diesem Tag mein Herz rührte. Sie ist wundervoll und ich war einfach froh sie wieder zu haben. Wenn auch nur für kurz.

Lisa verteilte ganz fest meine Postkarten von Krümelchen. Es war schön zu sehen wie ihr Selbstvertrauen wuchs. Leider ging es ihr nachmittags sehr schlecht. Sie wurde kalkweiß. Woraufhin wir den Besuch einstimmig abbrachen.

Auf dem Weg nach Hause war die Tütensuche das Nummer 1 Thema. Wären Heiko und Diana nicht dabei gewesen, ich wäre gnadenlos untergegangen!

Danke meine Freunde, für eure Hilfe, das ihr da ward und uns beigestanden seid.

Am nächsten Tag ging es ihr zum Glück dann besser. Für die Rückfahrt nahmen wir trotzdem einige Tüten mit. Doch die wurden dann nicht gebraucht. Bevor es aber nach Hause ging, besuchten wir noch den Familien Garten und den angrenzenden Spielplatz. Es war schön an der frischen Luft um noch etwas Spaß zu haben.

Unsere lieben Freunde begleiteten uns dann bis Halle wo wir in den nächsten Zug umsteigen mussten, hatten noch eine Begegnung mit einem Fuchs und mussten uns beim Abschied sehr zusammenreißen. Ich wollte schlicht nicht weg!!! So sehr hatte sich die Freundlichkeit, das Gefühl das wir zusammengehörten noch tiefer eingebrannt. Wir sind nun verbunden. Das Internet macht manches möglich. Viele Freunde habe ich dort, doch wieder zwei wunderbare Menschen im echten Leben kennenzulernen sie in die Arme zu schließen ist das was das Internet niemals vermag. Wir haben ein Band gewoben, das nun für immer uns zusammenhält.

©Bettina Lippenberger
©Bettina Lippenberger

[Gedanken] Kunterbuntes Allerlei 2

Allerlei

K wie Krimi,

lese ich unheimlich gerne.

Vor allem von Klaus-Peter Wolf, Peter Brentwood, Joy Fielding, Anna Salter.

Gerne wäre ich so gut wie sie.

L wie Lesen,

lesen bildet sagt man. Ich kann dem voll zustimmen. Es muss aber dazu nicht immer nur die Zeitung sein oder irgendwelche speziellen Zeitschriften. Nein wenn man ein gut recherchiertes Buch liest, lernt man auch vieles.

M wie Mutter sein,

ist die Aufgabe, die ich am Liebsten ausfülle.

Wenn auch oft antrengend, sieht man täglich wie das Kind wächst, es lernt und einen überrascht mit Angewohnheiten, die man bisher nur an sich selbst festgestellt hat.

N wie Natur,

ist für mich inspirierend. Wenn ich beim Postaustragen so durch die Gegend schaue, Vögel beobachte die so allerlei verrücktes tun, Blumen die sich durch einen verrosteten Zaun strecken um die Freiheit zu kosten, dann erfüllt mich das. Auch das Gezwitscher, die Sonne die mir freundlich zulächelt, der Schatten der mit mir geht. All das ist das pure Leben. Die Natur auf diesem Wege zu begreifen ist wundervoll!

O wie Oase, 

sind meine Familie und engsten Freunde.

Ein Ruhepol für mich nicht nur in unruhigen Zeiten. Ich kann mich mit ihnen austauschen, Wichtiges mit ihnen besprechen und sein wie ich bin.

P wie Plagiat,
finde ich nicht gut.

Q wie Quallen,

faszinierende Tiere. Möchte mehr über sie lesen.

R wie Reisen,

wir reisen unheimlich gern. Irland, Australien, Indien (mit meiner Freundin Uta), Italien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Tschechien, Ukraine, Dänemark, Belgien, Luxemburg, Türkei, Ägypten.

Auf unserer Wunschliste stehen noch Kanada, Neuseeland und Schweden.

S wie Schreiben,

ist nicht nur meine Leidenschaft, sondern auch die Möglichkeit anderen ein paar schöne Stunden zu schenken. Ich liebe es mich kreativ zu betätigen.

T wie Titel,

manchmal ist es sehr schwer den richtigen zu wählen.

U wie Urlaub,

könnte ich immer mal wieder gut brauchen.Aber wer nicht. 😀

V wie Vergangenheit,

ist eine gute.

Hatte ein tolles Elternhaus, oft Glück bei Ereignissen die anderen eine Gänsehaut bescheren würden und durfte vor fast 22 Jahren meine bessere Hälfte kennenlernen.

W wie Wunschzettel,

auf ihm stehen so Dinge wie:

  • das Lisa glücklich ist und es ihr und meinem Mann immer gut geht
  • begonnene Manuskripte beenden
  • geliebte Menschen wieder zu sehen die ich vermisse und das schon seit Jahren
  • Krümelchen bekannter machen
  • die Chance zu bekommen die Erfüllung ein paar dieser Wünsche zu erleben

X wie Xhantippe,

war ich nie!

Y wie Yoga,

ist so gar nichts für mich.

Z wie Zeit,

nehmen für Menschen die man liebt, die mir wichtig sind. Aber auch für mich selbst.

Zeit sollte man sich gönnen und auch anderen die Möglichkeit geben diese gut zu nutzen. Doch die beste Zeit ist die gemeinsam verbrachte!

Alles Liebe,

eure Bettina

12966737_10207738185426563_674643433_n

[Rezension] „Die Weltreise einer Fleeceweste“ von Wolfgang Korn

Wolfgang Korn

„Die Weltreise einer Fleeceweste“

Fleeceweste

Kurze Inhaltsangabe:

Vom Persischen Golf über eine Textilfabrik in Bangladesch, im Container übers Meer, so kommt die Fleece Weste nach Deutschland und in ein Kaufhaus in dem der Autor das gute Stück findet. Seine rote Weste, mit der er so viel Glück hat und die er in den Nachrichten an einem Flüchtlingsjungen wiedersieht. Zumindest glaubt er das.

Meine Meinung:

Was ist Globalisierung? Wie kann man sie erklären? Wolfgang Korn unsicher welchen Protagonisten er für sein Buch nehmen soll, denn es gibt derer so viele, entscheidet sich nach den Nachrichten für seine rote Fleece Weste.
So beginnt die Reise, die auf Tatsachen und guter Recherche beruht. Die Menschen sind meist erfunden, doch es gibt die Näherinnen, die Männer die in Chittagong arbeiten oder den Kapitän auf dem Frachter auch in Wirklichkeit. Sie heißen anders, aber sie versehen ihren Dienst genauso.
Sachlich stellt der Autor die Zusammenhänge dar. Erklärt die Details, die Vorgänge und erläutert Hintergründe.
Eine Fleece-Weste ist also nicht aus Baumwolle, sondern aus Plastikfäden, Rohöl wird dazu benötigt, Näherinnen müssen Stundenlang in Bangladesch die Teile zusammennähen ohne Unterlass. Schiffe müssen beladen und entladen werden. Dieses Buch beinhaltet eine Fülle von Informationen, die aber durch das halbfiktionale nie langweilig daherkommen, sondern immer interessant. Wissbegierig las ich Text für Text. Es macht Spaß einzutauchen, wobei man aber auch erschütternd feststellt, obwohl man es schon wusste, in welchen Umständen Menschen leben müssen, was sie ertragen müssen.
Wer also was über die Globalisierung lesen und etwas darüber lernen möchte, für den ist dies ein gutes Buch zum Einstieg.

Mein Fazit:

Ein interessantes Buch über die Zusammenhänge der Globalisierung, in der eine Fleece Weste die Hauptrolle spielt

 

Dafür vergebe ich heute informierte:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

 

 

[Rezension] „Plötzlich Friesin“ von Vanessa Richter

Mira Taschenbuch

Plötzlich Friesin

Kurze Inhaltsangabe:

Paula hat es satt immer Ben´s Unordnung aufzuräumen. Deshalb fasst sie einen Entschluss. Sie trennt sich von ihm. Auf den Vorschlag von ihrer Freundin Luise, möchte sie während der Semester Ferien auf eine Insel, um dort zu arbeiten. Doch es gibt dort eine Überraschung. Sünnland birgt ein Geheimnis das ihre Mutter so lange verheimlichte. So macht Paula sich nicht nur auf zu neuen Ufern, sondern auch auf die Suche nach sich selbst. Einfach wird es nicht, denn die Vergangenheit und die Zukunft vermischen sich zu einem ungeahnten Chaos.

Meine Meinung:

Nichts nervt so wie die Unordnung, die andere einfach so hinterlassen. Oder in Ben´s Fall bekommt er außerdem sein Leben nicht in den Griff. Völlig verständlich reagiert Paula. Der Autorin Vanessa Richter gelingt es durch diesen Beginn uns mitzunehmen auf die Suche von Paula, nach einem Neuanfang. Als sie Christoph trifft, als Ben auf der Insel auftaucht, ihre Gefühle für Beide, ihre Unsicherheit, all das macht Paula sympathisch. Dieses Nichtwissen wie es weitergeht. Dann als Luise ihre Freundin nicht wie geplant auf Sünnland auftaucht, fühlt sie sich allein gelassen. Mit Worten transportiert die Autorin sehr gut wie sich die einzelnen Charaktere fühlen, erklärt ihr Verhalten, doch fehlte mir die Tiefe der Erzählung. Intensivere Gefühle, zum Beispiel was der Vater fühlt, was denkt die Mutter von Christopher, wie geht es Ben mit der Abfuhr. Warum sagt sie Chris nicht was sie von seinem Verhalten in dessen Zimmer hält.

Mein Fazit:

Ein kurzweiliger Roman für den Urlaub, die Fahrt zur Arbeit oder einfach mal um abzuschalten.

 

Dafür gibt es heute nur:

☼☼☼☼ 4 von 5 Sonnen