die „Zeitenmedaillon“ Reihe hat mir außerordentlich gefallen. Mit viel Einfallsreichtum, reist man durch Epochen und Geschehnisse, der jeweiligen Zeiten. Dank deiner großartigen Recherchearbeit, konnte man alles sehr genau nachvollziehen. „Kiss and Cook in Schottland“ mit Adam und Fiona habe ich verschlungen. Spannend bis zum Schluss. Danke das du heute Zeit gefunden hast, mir auf meine neugierigen Fragen, Antworten zu geben.
Seit wann schreibst du?
Seit Herbst 2012 schreibe ich.
Welches Buch schriebst du als erstes?
Mein erstes Buch, dass ich geschrieben habe, ist „Die Erbin – Der Orden der weißen Orchidee“.
Du erzähltest das dein Mann nicht unerheblich daran beteiligt war, dass du uns mit tollen Geschichten erfreust. Wie kam er auf die Idee?
Mein Mann meinte, dass ich viel Fantasie hätte und immer tolle Geschichten erzähle und dementsprechend auch ein Buch schreiben könnte. Das habe ich ihm nicht geglaubt, deshalb hat es auch lange Zeit gedauert, bis ich tatsächlich mit dem Schreiben begonnen habe.
Was bedeutet es für dich, mit einer Autoimmunkrankheit zu leben? Wie wirkt sie sich, auf deinen Alltag aus?
Mit einer Autoimmunkrankheit zu leben, bedeutet für mich viele Einschnitte in meinem Leben zu haben. Auf Vieles muss ich verzichten, muss immer aufpassen, meinen Körper nicht zu weit an seine Grenzen zu bringen, weil ich das ansonsten evtl. mit einem Schub bezahlen müsste. Aber ohne diese Krankheit hätte ich nie mit dem Schreiben angefangen.
Du bist Mutter von 5 Kindern. Wie integrierst du das Schreiben, in den sicher vollgepackten Tag?
Mittlerweile wohnen „nur“ noch drei Kinder zu Hause Sobald sie morgens aus dem Haus sind, beginnt für mich mein Arbeitsalltag und ich setze mich an den Schreibtisch oder mit Laptop auf den Sessel. Wenn sie zurückkommen ist Familienzeit und bei dringenden Abgabeterminen schreibe ich dann abends noch mal.
Welche Schreibrituale brauchst du?
Ich höre super gern Filmmusik beim Schreiben z.B. Musik von Hans Zimmer oder momentan den Soundtrack von Oppenheimer. Aber es muss immer Musik ohne Gesang sein, weil ich ansonsten dazu tendiere mitzusingen, was das Schreiben extrem erschwert
Kannst du uns was von deinem neuen Projekt erzählen? Oder ist das geheim?
Ich schreibe momentan an zwei Büchern. Einmal ist das dritte Teil der Isle-of-Mull-Reihe, deren erster Teil im März 2024 beim Fischer-Verlag erscheinen wird. Wohlfühlromane, die auf einer schottischen Insel spielen. Drei Freundinnen, die jeweils ihre große Liebe finden. Die Reihe wird unter meinem neuen offenen Pseudonym Emma Bishop erscheinen. Dann schreibe ich gerade die letzten Kapitel vom zweiten Teil der Seitensilber-Reihe, der ebenfalls in Schottland spielt.
Gibt es Schriftstellerinnen oder Schriftsteller die du gerne selber liest, oder zu deinem Vorbild erkoren hast?
Oh da gibt es viele. Ich liebe die Liebesromane von Brittaney C. Cherry. Dann begeistert mich Cornelia Funke mit ihren Büchern und lässt wundervolle Bilder vor meinem inneren Auge explodieren. Zum Lachen bringt mich Ally Hazelwood, deren Bücher ich seit neuestem entdeckt habe.
Wo darf man dir das nächste Mal lauschen?
Die nächste Lesung ist momentan erst einmal in Leipzig geplant, wo ich wieder an der Häppchenlesung teilnehmen werde. Aber regionale Lesungen kommen immer wieder mal zwischendurch rein, dazu am besten meine Webseite checken.
Was bedeutet dir die Buchmesse?
Messe bedeutet für mich Stress, Motivation und gute Kontakte
Danke liebe Tanja für deine kostbare Zeit.
Es war wunderbar dich wiederzusehen.
Tanja Neise lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Berlin und schreibt Romane mit Gefühl und Fantasie.
Bücher von Tanja Neise:
Zweiteiler „Der Orden der weißen Orchidee“:
1. Teil – „Die Erbin“
2. Teil – „Der Ursprung“
Zeitreisereihe „Das Zeitenmedaillon:
1. Teil – „Die Auserwählte“
2. Teil – „Die Seherin“
3. Teil – „Die Hüterin“
Zweiteilige Vampirewars- Saga
Der letzte Vampir – After the Vampirewars 1
Der dunkle Vampir – After the Vampirewars 2
Love Rules – Geheimnisse
Herzklopffinale – Elfmeter ins Herz
Küsse im Blitzlichtgewitter
Lost And Found In New York
Kiss and cook in Schottland
Kurzthriller, ein Gemeinschaftprojekt mit Karina Reiß
„Wenn die Nacht am dunkelsten ist“
Drei Herzen – ein Pakt
Drei Herzen – ein Versprechen
Drei Herzen – ein neues Leben
Morgaines Erbe – Ewiger Schlaf 1
Morgaines Ruf – Ewiger Schlaf 2
Never Stop Loving You
Die Prophezeiung der Iliana (Die Seelenmagierin 1)
Es war unglaublich schön, wieder nach Frankfurt fahren zu können. 3 Tage Messe.
Natürlich war ich vorbereitet, kannte ich ja alles schon gut aus meinen früheren Besuchen. Jedoch sollte dieser Tag ereignisreicher werden als gedacht und überraschenderweise wusste ich im Zug noch nichts davon. 😉
Aber der Reihe nach. Der Zug war pünktlich, welches Wunder zumindestens in Stuttgart fuhr er um 5:01 los. In Frankfurt kam er dann nicht so pünktlich an, wegen einer Baustelle.
Ich begab mich dann mit der U17 nach Rebstockbad um dem Hotel einen Besuch abszustatten und wen wunderts meinen Koffer los zu werden. Das Zimmer war natürlich noch nicht fertig. Klar da schlief sicher jemand noch im Zimmer, oder saß beim Frühstück. Ich wollte ja sowieso erst zur Messe. Gesagt getan. Habe mich dann im Untergeschoss messetauglich hergerichtet. Den Koffer einschließen lassen und lief zügig, natürlich musste es regnen, zur U-Bahn 😮
Da Messe war, war diese dann natürlich gut voll. Aber wozu habe ich Volumen. 😀
Noch ein paar Schnappschüsse gemacht und rein in die heiligen Hallen. 75 Jahre Buchmesse. Unglaublich. Vor 20 Jahren war ich zum ersten Mal.
Die Halle 3.0 erkundete ich dann mit meiner Kamera, ohne zu viel Publikum, da ich schon früher rein durfte. Bin einfach so froh und dankbar, das ich doch noch akkrediert wurde.
Der „Emons Verlag“ war dann auch eines meiner ersten Anlaufziele. Ich finde die Bücher so toll. Habe durch den Newsletter eines erspäht, ein Anderes am Stand entdeckt, aber dazu später.
Piper Verlag
Ullstein Verlag
Reclam Verlag
Kiepenheuer & Witsch
20 Jahre Iny Lorentz durften als Fotomotiv auch nicht fehlen.
Sebastian Fitzeks „Die Einladung“ stattete ich eine Besuch ab. Gut das ich keine erhielt. Die spätere Signierstunde von ihm bei „Thalia“ war sehr gut besucht.
Droemer Knaur Verlag
Rowohlt Verlag
S. Fischer Verlag
Ich schaute bei Arno Strobel und Klaus-Peter Wolf vorbei. Sie waren natürlich noch nicht da. Aber die übergroßen Bücher. Arno Strobel vertreten mit „Der Trip“ und Klaus-Peter Wolf mit „Der Weihnachtsmannkiller“.
Ich stoppte noch bei „Harper Collins“ dort veröffentlicht meine liebe Petra Schier ihre Werke.
Nord Süd
Gmeiner Verlag
Kosmos Verlag
Beim „Jumbo Verlag“ huschte ich vorbei. Die tollen Bücher von Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf waren dort ausgestellt. „Die Nordseedetektive“. Lese gerde Band 5.
Sternensand Verlag
Der „Sternensand Verlag“ wartete mit schönen neuen und bunten Büchern auf.
Bei „Bastei Lübbe“ traf ich Arnold Schwarzenegger, leider nur auf dem Plakat, genau wie Ken Follet.
Bei LYX habe ich mir die Farbschnitt Bücher angeschaut, die dezent gehalten waren.
War natürlich bei „Ravensburger“ ein Ravensburger Mädle darf doch den Verlag seiner Kindheit nicht verpassen.
Hielt ein Pläuschchen mit Otto Walkes Bücher.
Lief am „Loewe“- Stand und dem „Magellan“ Wal vorbei. Es folgten „Arena“, „Carlsen“, „Thienemann“, „arsEdition“ und „Amazon publishing“ bei dem ich später noch eine tolle Begegnung haben würde.
Arena Verlag
Carlsen Verlag
Thienemann Verlag
Dann ging es in Halle 3.1:
Hueber Verlag
Langenscheidt / Pons / Klett Verlag
Mainbook Verlag
Mein Besuch bei dem „Mainbook Verlag“ gehört für mich dazu. Wie die Luft zum Atmen. Es ist schön sich mit Thorsten Fiedler zu unterhalten, sich seine mitgebrachten Bücher signieren zu lassen, eins zu kaufen und sich einfach mal trotz des Trubels Zeit zu lassen. Er hat bisher schon 8 Bücher geschrieben und ich hoffe es kommen noch viele dazu. Die nächsten die ich lese sind „Abseits“, „Haftbefehl“ und Bieberer Berg Blues“. Bilder liefere ich nach, denn am ersten Tag, war mal Gerd Fischer der Verleger auf Wanderschaft oder Thorsten Fiedler.
*****************
Beim „Dumont – Verlag“ hatte ich tolle Gespräche mit zwei wunderbaren Frauen, die, das hat man sofort gespürt, mit Herzblut dabei sind. Es war mir eine Freude und Ehre Alexandra Dey und Liesa Rebbig dort kennenzulernen. Manchmal trifft man Menschen, mit denen man sofort ins Gespräch kommt. Die gleiche Wellenlänge hat. Man weiß einfach, das darauß was Gutes entsteht.
C.H.Beck Verlag
Weltbild Verlag
Bei Weltbild traf ich dann auf die großartige Petra Schier, die nicht nur die „Lichterhaven-Reihe“,.sondern auch zu meiner Begeisterung die „Pilger-Reihe“, die Weihnachtsromane mit Hund und den ersten Band der „Rodderbach-Reihe“ geschrieben hat. Sie hat aber noch viel mehr veröffentlicht. Schaut gerne mal auf ihrer Webseite vorbei. www.petraschier.de
Elke Heidenreich – Hanser Verlag
Nun kommen wir zu den Vorkommnissen, die Begeisterungsstürme in mir ausgelöst haben.
Ich traf den fantastisch tollen Markus Heitz. Er war so super! Dank ihm habe ich nun ein Selfie von uns Zwei. Ein kleines Gespräch über seine „Ulldart-Reihe“ gehörte natürlich auch dazu. Seine Bücher begleiten mich schon sehr, sehr lange. Nächstes Jahr möchte ich euch seine „Ulldart-Reihe“ vorstellen, und sie selbst noch einmal lesen. Seine Bücher sind und bleiben für mich sehr besonders, genau wie dieses Treffen.
Dieses Buch signierte er mir vor 20 Jahren in der kleinen Buchhandlung „Lindemanns“ in Stuttgart.
Leider habe ich mich geirrt, es ist die 2. Auflage. Nicht die 1. Auflage.
Tut mir leid Herr Heitz.
Dr. Michael Tsokos
Nebenan signierte Dr. Michael Tsokos, ich war mir nicht sicher ob das wirklich real passiert. Wir hatten, aber das ist schon länger her, uns einmal auf der Buchmesse getroffen. Nur kurz für ein signiertes Exemplar und ein Foto, oh wie aufgeregt war ich damals. Soll ich euch was sagen, ich war es immer noch. Ich fragte ob ich ein Foto machen dürfte, für meine Homepage. Nun, ich habe jetzt ein neues Foto mit ihm. Nach diesen zwei Begegnungen kam ich aus dem Strahlen, nicht mehr raus.
Lisa Skydla – Merlins Bookshop
Am Stand von Lisa Skydla begrüßte mich die Autorin mit ihren fesselnden Geschichten höchstpersönlich und die liebe Tanja, was mich sehr freute.
Auf dem Weg zum Forum zu Denis Scheck, habe ich dann im Regen, wer hat den denn bestellt, ein paar Außenaufnahmen gemacht.
Denis Scheck hatte ein paar sehr interessante Werke im Gepäck.
Drei davon möchte ich euch nennen.
„Immer nach Hause“ von Ursula K. Le Guin,
„Das Meer der endlosen Ruhe“ von Emily St. John Mandel und
„Mord braucht Reklame“ der 8. Band von Dorothy L. Sayers.
Regnet es noch? Ach ja sieht besser aus.
Bei „Amazon Publishing“ traf ich dann auf die liebenswürdigen Autorinnen von „Traummann an Bord“ und „Treffpunkt Sonnenuntergang“. Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki. Danke für eure Zeit, die eingehenden Gespräche und die Leseexemplare. <3
Bei der „Bücherbüchse“ gab es dann wieder Farbschnitt-Bücher zu bewundern. Das scheint jetzt der ganz große Renner zu sein. Da ich meine Bücher immer mit dem Titel nach vorne ins Regal stelle, ist das nicht wirklich was für mich. Der Stand war echt schön und was ich toll fand war der Slogan „Von Booknerds für Booknerds“.
Endlich traf ich meine liebe Freundin Floh Hoppchen. Sie hatte sich gut versteckt. 😉 Sie ist für mich ein Herzensmensch. Wir haben uns so lange nicht gesehen, doch es kam mit vor als ob wir erst gestern beinander waren. Das kann man nicht erklären, das ist einfach so.
Beim Blogger Event vom „cbj“ und „cbt“ Verlag, traf ich dann auf 6 wahnsinnig talentierte Autorinnen.
Die süße Amelia Cadan mit ihren Büchern „Blush“, „Blossom“, und „Leave Me“, die sogar unter dem Tisch durchkletterte für ein Foto mit mir.
Die herzliche Adriana Popescu, die mit ihrem Hut einfach phänomenal aussah, mit ihrem Buch „Misfits Academy“.
Die liebe Emily Bähr, ihr Buch „Iron Empire“ will ich unbedingt haben.
Die zauberhafte Yasmin Shakarami, ihr Buch „Tokioregen“.gehört auch zu meinen Favoriten.
Die hübsche Caroline Brinkmann mit ihrem Buch „Laurelin“ und „Aurora“.
Die freudestrahlende Yasmin Dreyer mit ihrem Buch „Arcadia – Die Auserwählten“
Wir feiern 75. Jahre FBM
Kurz darauf durfte ich einen sehr netten Plausch mit Andreas Steinhöfel führen. Er ist so witzig und so gerade heraus, man muss ihn einfach mögen. Es gibt auch hier vielleicht bald was auf meinem Blog zu lesen. Seid gespannt. „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ hatte Lisa in der Schule gelesen.
Überraschenderweise traf ich noch auf Klaus-Peter Wolf. Die Chance beim Schopf gepackt und ein Foto mit ihm gemacht. Ich freue mich immer wenn ich ihn sehe. Ohne ihn und seine bezaubernde Frau Bettina Göschl ist die Buchmesse für mich um ein wichtiges Detail ärmer.
Welche Freude als mein Herzensmensch Seleni Black mich anschrieb. Ich huschte freudig in Richtung Ausgang Halle 3.0. Traf sie dort und nach einem Weilchen huschten wir in verschiedenen Richtungen davon. Aber wir wussten ja, wir sehen uns wieder.
Das Wetter besserte sich endlich.
Da ich am Vormittag kein Glück hatte, versuchte ich nochmal Gerd Fischer den Verleger vom „Mainbook Verlag“ zu treffen. Es hat geklappt. Wir hatten ein schr aufschlussreiches und informatives Gespräch, Ich weiß warum ich die Bücher so gerne lese, weil die Menschen dahinter so liebenswert sind.
******************
Bei „Dumont“ signierte Caroline Wahl ihr Buch „22 Bahnen“. Viele Leserinnen und Leser standen an um von ihr ein Buch signiert zu bekommen. Schön wenn ein Buch so ankommt.
Karen McManus stellte sich den Fragen bei der „30-Minuten-WG“. Ich schrieb eifrig mit, denn einen Bericht von mir soll es darüber geben. Der braucht aber noch. Ich muss mir das Material erstmal anhören. Sie hat eine offene, fröhliche Art und die 30 Minuten waren viel zu schnell vorbei. Eine sehr interessante Person, die danach sich Zeit nahm um auf alle Fragen zu antworten und viele, sehr viele Bücher zu signieren.
Sebastian Fitzek habe ich dann auch noch erwischt, mit meiner Kamera, denn die Schlange war wieder exorbitant.
Was soll ich sagen, noch ein Sprung zum „Kindermann Verlag“ um die Bücher „Der fleissige Mistkäfer“ und „Die Tollpatschige Giraffe“ zu fotografieren. Diese zwei Bücher möchte ich gern für unsere Enkelin kaufen.
Die Selfpublisher Bücher inspiziert, hätte ich das nur nicht getan, da sind nun schon wieder allein an diesem Stand 4 Bücher auf meine Wunschliste gewandert, dann war der erste Messetag auch schon wieder vorbei.
Mein Zimmer im B & B Messe Hotel
Meine Mitbringsel
An diesem Tag habe ich 500 Fotos gemacht, Manche wurden nun wieder gelöscht, da doppelt oder unscharf. Ich sollte echt meine Brille öfters aufsetzen.
Besondere Bücher
Meine ganz besondere Wunschliste der Bücher zeige ich euch, in einem extra Beitrag.
Es war schön, ereignisreich, überraschend, erfreulich mit vielen tollen Begegnungen.
Danke an Alle die diesen Tag unvergesslich gemacht haben.
Wie schön! Nach so vielen Jahren geht es endlich wieder nach Frankfurt. So sehr habe ich es vermisst. Was wird mich nach der langen Zeit erwarten? Welche Verlage, welche Autorinnen und Autoren werde ich treffen? Freunde sind dieses Jahr, kaum auf der Messe. Das bedaure ich zutiefst. Sie fehlen mir. Der Austausch zwischen uns. Die Momente in denen man miteinander lacht, Neuigkeiten erfährt und sich zuhört. Zwischenmenschliches. Es wird anders sein.
Im Zug sitzend schreibe ich an „Linns Traum“. Da ich meinen Kaffee trinke und etwas esse, darf ich die Maske unten lassen. Wir sind nur zu 5. im Wagon. Weit auseinander sitzend.
In Frankfurt angekommen, mache ich ein paar Fotos. Gerührt wieder hier zu sein. Kurze Zeit später, gebe ich meinen Koffer im Hotel ab.
Dann geht es zu den Heiligen Hallen.
Zuerst Halle 3.0 und 3.1 ohne Menschen das ist ein Glück für mich. Nur möglich wenn man akkreditiert ist. Es wird noch hier und da aufgefüllt. Die letzten Vorbereitungen, bevor der Ansturm der Lesehungrigen beginnt.
Impressionen:
Der emons: Verlag ist für mich ein ganz toller Verlag, voller wertvoller Bücher.
Spanien hat sich viel Mühe gegeben, uns ihre Literatur näher zu bringen. Vollkommen gelungen. Ich war nur so am Staunen.
Jochen Till ist einfach supertoll! Seine Bücher machen Laune und seine freundliche Art ist immer herzerwärmend.
Jochen TillJochen Till
Meine liebe Freundin und Verlagschefin vom „Glückschuh Verlag“ Dorothea Flechsig
Meine talentierte Freundin Lisa Skydla und ihre fesselnden Bücher aus dem Merlins Bookshop
Die großartige Petra Schier. Die Begegnung mit ihr, ist für mich jedes Jahr immer wieder besonders. Ich liebe ihre Bücher.
Das Treffen wenn auch nur kurz, mit Klaus-Peter Wolf und seiner Frau Bettina Göschl ist immer sehr amüsant. Ihm sitzt der Schalk im Nacken. Ich freue mich jedes Jahr darauf. Dieses mal hatte ich einiges zum Signieren dabei.
Mainbook Verlag Gerd Fischer und Thorsten Fiedler. Beide schreiben absolut tolle Bücher. Thorsten, hat mich dann auch noch zu Tränen gerührt. Er schenkte mir ein Buch, das passender vom Titel nicht hätte sein können. „Scheissendreck Happens„.
Marah Woolf beim Signieren.
Peter Maffay stellt „Anouk“ vor.
Rebecca Gablé, bitte recht freundlich. Super sympathisch.
Francis Fulton-Smith über sein Buch. Überaus interessant.
Der dunkelste Moment ist der vor Sonnenaufgang von Francis Fulton-Smith
Es tat gut, einfach zwischen den Büchern zu wandeln, großartige Autorinnen und Autoren zu erleben, wie sie von ihrem Schreiballtag oder überhaupt Alltag erzählen. Menschen zu beobachten, wie sie das ein oder andere Buch immer wieder in die Hand nahmen. Sich Notizen machten, um sie später käuflich zu erwerben. Die oberen in Bildern fetsgehaltenen Bücher, sind mir persönlich in Erinnerung geblieben und auf meiner Wunschliste gelandet.
Bin sehr gespannt was ich morgen für Werke entdecke und welchen Menschen ich begegnen darf.
Als ich den Stand des „Reisedepeschen Verlags“, auf der Frankfurter Buchmesse entdeckte, war ich positiv überrascht.
Die Bilder in den Reiseführern, waren so viel ansprechender, so viel realistischer, als bei anderer Reiselektüre.
Sie sprachen mich an und ich wünschte mir direkt, in die Seiten springen zu können.
Die Texte dazu waren packend und von Menschen geschrieben, die alles wirklich erlebt haben. Die wirklich dort gewesen sind.
Welche Tipps und Ratschläge, könnten besser sein.
Johannes Klaus erklärte mir alles und stellte sich meinen vielen Fragen.
Ich durfte in diesen herrlichen Büchern stöbern.
Ach es war wie eine Reise, ohne wirklich fort gewesen zu sein.
Urlaub in Form von Büchern.
Heute möchte ich euch deshalb,
die zwei wunderbaren Menschen dahinter vorstellen.
Marianna Hillmer & Johannes Klaus
1. Bitte seid so lieb und stellt euch vor.
Wir sind Marianna und Johannes.
Sie Hamburgerin mit griechischen Wurzeln, studierte Literaturwissenschaften, arbeitete in Indien, Griechenland und München, bevor es sie 2014 wieder nach Berlin zog.
Er ging 2010 auf Weltreise – nach gängigen Klischees verändert so eine Reise das Leben: Er gewann für seine Reiseberichte den Grimme Online Award. 2013 wurde aus seinem persönlichen Blog die Autorenplattform Reisedepeschen.
2018 gründeten wir gemeinsam den Reisedepeschen Verlag. Wir leben mit unseren zwei Töchtern in Berlin.
2. Wann fasstet ihr den Entschluss einen Verlag zu gründen?
Januar 2017. Tropische Hitze. Ein feinsandiger Strand. Wir sind auf Koh Payam gestrandet, etwas reisemüde, aber auch gelangweilt, die Insel ist zu genüge erkundet. Langeweile fördert ja bekanntlich die Kreativität und so entstand die Idee einen eigenen Verlag zu gründen. Zuvor hatten wir als Autoren und Herausgeber mit großen Verlagshäusern zusammengearbeitet.
3. Als Wildcard Gewinner auf der Frankfurter Buchmesse war es sicher spannend, die vielen Leute, das Interesse und die interessierten Fragen.
– Erklärt doch bitte den Lesern wie das Auswahlverfahren zur Wild Card abläuft. Wir haben uns gemeinsam mit rund 460 auf die begehrte Wild Card beworben und drei Fragen beantworten müssen: Warum braucht die Messe uns als Aussteller. Wie würden wir unseren Messeauftritt vorab bewerben und wie würde man mit dem Stand auffallen. Unsere Antworten haben die Jury einstimmig überzeugt. Worüber wir uns immer noch riesig freuen.
– Wie ihr euch auf euren ersten Buchmesse Auftritt vorbereitet habt. Wir haben uns mit ein paar Kollegen zusammengesetzt, die bereits Erfahrung auf der Messe gesammelt haben. Das hat uns sehr geholfen uns auf ein paar Details vorzubereiten als auch Ideen zu entwickeln, wie wir ins Gespräch kommen könnten.
4. Wie seid ihr auf die Idee gekommen Reiseführer so ganz anders anzubieten?
Wir sind seit Jahren Reiseblogger und schreiben unsere Geschichten, aber auch Tipps online nieder. Die Resonanz war immer sehr positiv. Parallel dazu sind wir selten so richtig überzeugt von den klassischen Reiseführern. Auch wenn sie inhaltlich wahnsinnig gut sein können, sind sie als Buch, als etwas was Freude bereitet, selten ein Genuss. Für uns lag es auf der Hand, dass wir ein Produkt machen wollen, was unsere beiden Welten verbindet: Die Freude an schönen Büchern und die persönlichen Tipps und die persönliche Ansprache aus dem Reiseblog.
5. Wie viele Menschen arbeiten an einem Buch bis zur Fertigstellung?
Das hängt ein wenig vom Buch ab.
Beim Roadtrip – Eine Liebesgeschichte: Die zwei Autoren, wir zwei Verleger, eine Lektorin. Dann ging es in den Druck. Im Falle der Reisehandbücher sind es deutlich mehr Leute: Mindestens 20-50 Autoren, ein Illustrator, wir zwei Verleger, Lektorat.
6. Hochglanzreiseführer gibt es viele, warum habt ihr die Bilder in matt gewählt?
Sie sind realistischer. Wir wollen die Welt ein Stück weit mehr zeigen wie sie wirklich ist, und nicht nur Postkartenidylle versprühen.
7. Wie vereinbart ihr Familienleben und Verlagsarbeit?
(Sie lacht laut) Unsere Verlagsbasis ist unsere Berliner Wohnung. Die beiden Kinder waren auf der Frankfurter Buchmesse anwesend und werden auch auf den zwei kommenden Messen (Berlin Travel Festival und Buchmacher Messe in Lübeck) dabei sein.
8. Wohin seid ihr selbst schon gereist?
Als Paar waren wir wahnsinnig viel unterwegs (Bangladesch, Namibia, Südafrika, Norwegen, Frankreich, Malediven, Indien, Island…) als Familie sind wir bestimmt auch schon in über 10 unterschiedlichen Ländern unterwegs gewesen, wobei wir die meiste Zeit in Thailand verbracht haben.
9. Gibt es Geschichten dazu in euren Reiseführern?
Ja, die gibt es. Im Inselguide Thailand gibt es ein paar kleine Depeschen, dabei auch welche von uns.
10. Welches war das erste Buch, das ihr verlegt habt?
Wir haben direkt mit drei Büchern angefangen, die zeitgleich erschienen: Roadtrip – Eine Liebesgeschichte von Jen und Peter Glas Deutschland im Winter .- Geheimtipps von Freunden (Hrsg. Aylin und Stefan Krieger) Inselguide Thailand – Geheimtipps von Freunden (Hrsg. Marianna Hillmer und Johannes Klaus)
11. Was möchtet ihr den interessierten Lesern zum Schluss mitteilen?
Danke, dass ihr bis hierhin gelesen habt. Euer Interesse bedeutet uns viel. Wenn ihr eines unserer Bücher erwerbt, freuen wir uns riesig auf euer Feedback.
Johannes Klaus am Stand. Frankfurter Buchmesse 2018
Ihr möchtet diese außergewöhnlichen Reiseführer selbst entdecken,
Außerdem werde ich hoffentlich viele Freunde treffen wie z.B.
-Nina C. Hasse Sonntag
-Manuela Inusa Sonntag
-Hilke-Gesa Bußmann Sonntag
-Ilona Noß, Halle 3.0 Stand B22
-Claudia Perc, Freitag
-Karin Kaiser, Samstag
-Sara Puland, Samstag
-Medusa Mabuse, Halle 3.0 Stand C99
-Frank Huhnhäuser, Samstag
-Andrea Salzberger, Freitag
-Madison Clark, Samstag
und viele Andere.
Falls jemand einen Stand hat, bitte mir in den Kommentaren die Standnummer da lassen. Ich versuche es einzurichten. Ansonsten machen wir einen gemeinsamen Treffpunkt aus. 😀
Leider werde ich es nicht schaffen alle meine lieben Freunde zu sehen….denn in dem Getümmel wird es gewiss nicht einfach, euch Alle zu finden. 🙁
Vorbereitungen sind beendet! 😀
Terminpläne, Fahrkarten, Aufzeichnung welcher Verlag ist wo, Hallenplan, Notizbücher
Natürlich könnt ihr mich und meine wunderbaren Freunde treffen!
Mit dabei sind:
– Sandra Hausser
– Karin Kaiser
– Sandra Paul und Roland
– Frank Huhnhäuser und seine Frau
– Caroline Régnard-Mayer
– Chris H. Wege
– Jana Martens
– Oli Wan
außerdem evtl. Daniela Müller & Lisa Katharina Bechter & Peter Brentwood
Wir freuen uns wenn ihr am Samstag den 22.10.2016 um 14 Uhr am Lesezelt seid, zum Kennenlernen, miteinander reden und vielleicht einen Kaffee / Tee schlürfen. Wir suchen uns dafür dann gemeinsam ein Plätzchen. Dauer 1 Std.
Nach der Buchmesse Tag 2, liefen meine liebe Freundin Mel Döring von www.bookrecession.wordpress.com und ich zur U-Bahn, um nach Raunheim zu fahren. Auf dem Weg dorthin half Mel einer Frau sich zurecht zu finden. Sie war in die verkehrte S-Bahn eingestiegen. Wir wollten uns dort mit ein paar Mädels treffen darunter auch Sandra von www.always-sunny.de . Wir vier Manu, Sandra, Mel und ich gingen dann ins „Donna Maria“! Ein wirklich gutes Restaurant. Wir hatten uns viel zu erzählen, lachten und scherzten. Leider war es dann irgendwann Zeit. Mel musste ja noch in ihr Zimmer zurück und brauchte dafür, wie wir am nächsten Tag erfuhren, länger als gedacht.
Ein toller Abend ging zu Ende.
Diese Nacht sollte nicht so erholsam werden, wie die Nacht zuvor. Es rumpelte im Haus. Schritte, knallende Tür dann herrschte Ruhe. Diesmal erwachte ich passend und nicht so früh. Ich packte nochmal meinen Koffer durch, denn es hieß Abschied nehmen von Raunheim.
Heute war der letzte Tag Messe für mich. Da musste der Koffer gleich mit. Um 8.20Uhr holte mich Sandra ab. Wir liefen zur S-Bahn und dann begann das Abenteuer. Einen Tag mit nur 4 Terminen auf dem Zettel. Das ist gleich bedeutend mit Erholung. So schlenderten wir durch Halle 4.0.
Danach ging es zur Lesung beim Mira Verlag, wir lernten einige tolle Bücher kennen. Eins davon kauften wir uns später beide. „Wolfgang muss weg!“ von Cathrin Moeller.
Sandra blieb im Lesezelt für Charlotte Link.
Ich selbst ging zu einem Vortrag mit meiner Freundin Hilke in Halle 4.0.
Später kam Sandra nach. Wir huschten zum Signierzelt, denn ich wollte Iny Lorentz auf keinen Fall verpassen. Mein jährliches Ritual, kann man dazu schon sagen.
Auch Charlotte Link war da.
Hinterher lauschten wir Frank Böhm bei seiner Lesung von Prinzenwolke.
Einfach glücklich! Valerie le Fiery, Frank Böhm und ich (v.l.)
Sandra und ich nahmen uns noch die Indonesien Halle vor. Übrigens sehr schön gestaltet!
Da steht meine liebe Freundin Sandra. Es war soooo schön mit ihr! <3
und die Halle 4.1.
Leider musste ich mich dann von Sandra verabschieden. Es tat in der Seele weh, denn wir hatten eine schöne Zeit. Sie ist immer für mich da! Ein Danke reicht da bei Weitem nicht aus! <3 Genau wie Mel und Hilly, die tief in meinem Herzen wohnen. Ich muss langsam ausbauen, denn mein Herz beherbergt so viele wunderbare Menschen, das es eigentlich zwei sein müssten. Aber ich setze keinen vor die Tür, nur weil es eng wird. Platz gibt es in der kleinsten Hütte, sagt man. Also meine lieben Freunde rückt zusammen, denn ich glaube es gibt da noch ein paar in meinem Leben, die mir begegnen und auch mit einziehen werden.
Ich schickte eine Nachricht an Claudia Kociucki von www.tastenwechsel.de. Mich trieb das Gefühl, sie unbedingt sehen zu müssen, an. Manchmal kommen solche Gefühle hoch. Nicht nur weil ich es ihr versprochen habe, das ich sie besuche, nein es ist wie das Pünktchen auf dem i, ohne das der Aufenthalt auf der Messe nicht vollständig ist. Sie ist eine sooo liebe Freundin und tatsächlich traf ich sie noch auf einen Flammkuchen. Sie zu sehen mit ihr zu sprechen, neues von ihr zu erfahren, hat den Abschluss des Tages nochmals besonders gemacht. Danke dafür!
Ein Jahr nun werde ich meine Freundinnen und Freunde, die mir soooo ans Herz gewachsen sind, nicht wiedersehen. Aber es musste sein und als ich in meinem Zugabteil so allein saß, über alles nachdachte, wusste ich mit Gewissheit, das es vielen meiner Freunde genauso ging. Vielleicht vermissten sie sogar mich.
Auch ich verabschiede mich nun, vom Thema Buchmesse 2015, hier auf meinem Blog. Ich schließe mit ein paar letzten Bildern.
<3 Macht´s gut! Passt auf euch auf! Danke für eine wunderbare Zeit! <3
Nach dem großartigen Treffen mit dem LTF-Team, ging es weiter zu Susanne Schomann. Sie signierte am „Mira“ Verlags Stand ihre Bücher. Ich liebe den „Mira Verlag“! Echt! Die haben soooo tolle Bücher. Ich habe bis zum Ende des Jahres zum Glück noch genug Lesestoff vom Verlag, den ich mir auch bei den Bücherflohmärkten immer wieder zusammen suche. Nach einem kurzen Überblick und einem lieben Gespräch mit Julius Ahrens, den ich bisher nur über Facebook kannte, (Wieso nur habe ich kein Foto von ihm gemacht?), traf ich Sandra Böttrich und ihren Sohn Roland. Mein jüngster Fan. Er hat doch tatsächlich vor meinen Augen Krümelchen angeknabbert, so lieb hat er das Buch. Was mich außerdem erstaunte, das er quengelte. Sandra erklärte mir das er nur quengelt weil er sein Krümelchen nicht bekam. Als ich es fertig signiert hatte, und er es in Händen hielt, wurde er ruhiger und zeigte mir all die tollen Bilder. Sogar einen Kuss auf die Wange habe ich bekommen.
Wenn das nicht ans Herz geht, was dann.
Wir unterhielten uns lange und plötzlich standen da Frank Böhm und Valerie le Fiery auch zwei Autoren. Ich war überwältigt. Kannte ich Valerie doch nur über Facebook. Es ist ein tolles Gefühl alle Live zu sehen.Da die Mittagszeit heran nahte, verabschiedeten sich Frank und Valerie. Sandra und ich redeten noch eine kurze Weile, verabredeten uns dann für Wien zur großen Buchpräsentation und gingen unserer Wege.
Weiter ging es durch die Hallen:
Das war mein Tag 2! Oder kam da noch was? Natürlich!
Ein toller Mädelsabend mit Sandra, Mone, Siggi, Anne, Manu & Tina!
Was ist die Frankfurter Buchmesse anderes als ein Treffpunkt für Buchverschlinger, Autoren die eigentlich Marathonschreiber heißen sollten und Freunde. Heute möchte ich euch nun die Menschen vorstellen, die ich dort treffen durfte. Es sind Freunde, neue Freunde, Autoren und ein kleiner Fan von Krümelchen, meinem Kinderbuch darunter.
Meine liebste Freundin & Autorin Sandra Hausser! <3 Sie ist ein wundervoller Mensch! <3
Julia Roth, ohne Worte sie ist einfach wunderbar! <3
Autorin Britta Sabbag signiert das Buch „Stolperherz“ für Lisa meine Tochter! 🙂 Danke dafür!
Von links nach rechts: Astrid Reinl, Claudia Kolberg und Julia Roth! Es war so toll sie zu treffen! <3
Iny Lorentz, beim Fotoshooting auf dem Walk of Fame.
Wer kennt sie nicht! Das Autorenpaar Iny Lorentz!
Mein lieber Freund Jannis Plastargias im Interview.
Autorin Herta Müller
Zwei ganz liebe Freundinnen: Autorin Sina Müller & die Lektorin und Wortjongleurin Ramona Gielau. Sind sie nicht süß? <3
Meine liebste Freundin & Autorin Andrea Bielfeldt und ich. Kurz zuvor hat sie mein Buch signiert! *stolz bin*
Autorin Susanne Schomann signiert hier „Wilder Wacholder“! Ein wirklich tolles Buch!
Meine liebste Freundin & Autorin Claudia Kociucki im Gespräch.
Autorin Ulrike Schweikert signiert hier mein Exemplar von „Hinter den Spiegeln“
Von links nach rechts: Autor Frank Böhm, Autorin Valerie le Fiery und Sandra Böttrich. 🙂
Mein kleinster Fan Roland und seine Mama und meine Freundin Sandra. 🙂
Es waren derer noch viel mehr, ich hoffe das ich nach und nach noch mehr Bilder von meinen Freunden bekomme. Da waren noch Hilke-Gesa Bussmann, Mel Döring, Sebastian Vogel,Christian Wußmann, Nadine Scherer,Claudia Perc, usw… <3
Luftballons wohin das Auge sah und viele Leute waren schon dort und unterhielten sich angeregt. Wenn jemand nicht wusste was hier statt fand, konnte er fragen oder eben einfach mitmachen. Es gab so vieles zu entdecken. Eine Goodies Tasche mit Lesezeichen und vielem mehr darin. Da ich meine Tasche beschützen möchte, mach ich nur ein Foto von außen denn das was drin ist, hüte ich wie einen Schatz. 😀
Nun gut ich lasse mich ja breit schlagen:
Hier nun meine Fotostrecke vom Meet und Greet:
Das Team! <3
Geheime Besprechungen! Pst…
Gespräche, Gespräche und noch mal Gespräche! 🙂
Andrea signiert mir den 3. Band ihrer „Nilamrut“ Reihe