[Frankfurter Buchmesse] Tag 2 – 23. Oktober 2022

Nach einem tollen Frühstück, war ich etwas zu spät auf der Messe. Aber das war es wert. Frisch gestärkt konnte ich nun meine Tagesordnungspunkte abhaken und am Ende des Tages, viel Zeit mit Büchern genießen.

Das erste was ich sah, war eine wahnsinnig lange Menschenschlange. Wer da wohl signiert? Darum würde ich mich später kümmern. Jetzt erst mal Halle 3.1

Auf gehts!

Die Halle war leerer als die Halle 3.0. Mir fiel auch auf, das Allgemein weniger Verlage und auch Autorinnen /Autoren da waren. Lücken, Stände die ich eigentlich erwartet hatte, fehlten. Verlage existieren nicht mehr. Auch Autorinnen und Autoren haben, während der Pandemie, das Schreiben aufgegeben. Mir tat jeder nicht vorhandene Stand weh. Es war als ob etwas Unbekanntes, in die schöne Welt der Bücher eingedrungen wäre und das “Nichts” wie in “Die Unendliche Geschichte” Teile verschlungen hätte. Dennoch wollte ich sehen, was es Neues gab und hielt die Ohren und Augen offen. Begleitet mich auf meiner Wanderung durch die Hallen.

Beim societäts\verlag hatte ich ein sehr nettes und aufschlussreiches Gespräch.

Katapult Verlag – Bunt, anders und auffällig.

Büchergilde Gutenberg

©DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG

Weltbild Verlag – Gewinnspiel

Kann immer noch nicht glauben, das ich auf “Die Perlenprinzessin” kam und gewonnen habe. Danken möchte ich Herrn Urso vom Weltbild Verlag.

Knesebeck Verlag

– oh ich wollte viele der Bücher haben. Besonders die 3 in der Mitte. Diese lieben Geschöpfe gaben einem das Gefühl, Willkommen zu sein. Hatte mir ihre Namen notiert und bin mehr als traurig, dass ich die Notizen nicht mehr finden kann.

Dann löse ich mal auf. Sebastian Fitzek war schuld an den Menschenschlangen. Aber wie ich hörte, wurde er nicht müde, Buch um Buch zu signieren. Auch als die Signierzeit schon längst zu Ende war.

Wigald Boning stelt sein Buch vor “Lauf, Wigald, lauf!”

©‎ GRÄFE UND UNZER Edition

Zuerst wusste ich echt nicht wer er ist, nur die Schlange machte mich neugierig. Meine Tochter Lisa klärte mich dann auf. Na, wisst ihr es? Es ist Twenty4Tim.

Begegnungen sind genau das, was die Frankfurter Buchmesse für mich ausmacht. Auch wenn viele meiner lieben Freunde, nicht da waren. Vielleicht nächstes Jahr wieder zur #fbm23

Meine liebe Petra Schier, darf natürlich auch heute nicht fehlen. Sieht sie nicht bezaubernd aus?

Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf was musste ich lachen. Die Zwei sind so herzerfrischend.

Meine süße A.C.LoClair wollte sie gar nicht gehen lassen.

Seleni Black und ihre Freundin Diana Quast traf ich zum Glück noch.

Roberta Gregorio, wollte ich schon ewig treffen. Endlich hat es geklappt.

Zwei Menschen, die mich schon lange auf meiner Reise durch die Bücherwelten begleiten.

Die wunderhübschen Autorinnen Tanja Neise und Sina Müller.

So schnell wie es begann, war es auch schon wieder vorbei. Traurig ging ich Richtung Ausgang. Holte meinen Koffer und dann war es wirklich vorbei. #fbm22

Wieder zu Hause. Leider.

Eins allerdings weiß ich, das Vorfreude die schönste Freude ist. Nächstes Jahr, werde ich mir aber definitiv mehr Bücher anschauen. Denn darum sind wir doch hier. Auch einige Interviews wären schön. Bleibt gespannt.

Eure Bettina

[Rezension] “Die Therapie” von Sebastian Fitzek

Sebastian Fitzek

“Die Therapie

Inhaltsangabe:

Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt.
Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird …

Meine Meinung:

Ein ehemaliger Psychiater, Spezialist für Schizophrenie verkauft seine Praxis. Nachdem seine Tochter verschwunden ist. Vier Jahre ist das nun schon her. Als er sich zurück ziehen möchte, taucht in seinem Haus an der See, eine Frau auf. Seltsam kommt sie mir vor. Atemlos wartend, was sie erzählt. Sie meint einem Tier etwas böses angetan zu haben, diesen Hund gab es aber nie. Unerklärlich. Mir kommt sie ziemlich durchgeknallt vor. Doch Anna kommt immer wieder. Lässt ihn nicht in Ruhe. Sie berichtet von einer Charlotte. Diese hat ziemlich viel mit Josy, seiner verschwundenen Tochter, gemeinsam. Alles komisch. Der Bürgermeister kommt mir genau wie Kai ziemlich normal vor. Nun verschwindet auch noch sein Hund. Ich frage mich wie alles zusammenhängt. Viktor wird langsam verrückt. Wer ist der wirklich Kranke hier, frage ich mich nicht nur einmal. Er erlebt Dinge die nicht sein können. Die Wahrheit ist grausam und verstörend.

Ich hatte oft das Gefühl, in der Luft zu hängen. Die Eindrücke und die Geschichte verwirren mich, ich kann manchmal nicht ganz folgen, was wohl so gewollt ist.

Den Atem anhaltend, fröstelnd und mit Gänsehaut, habe ich dieses Buch gelesen.

Jedoch ahnte ich schon in der Mitte des Buches, wer wirklich der Schuldige ist.

Mein Fazit:

Ein Mann der in seiner Welt des Schmerzes lebt,

und die Wahrheit aus guten Gründen verdrängt.

 

Dafür vergebe ich heute:

4 von 5

ISBN: 9783868001280

Verlag: Weltbild Taschenbuch

Seiten: 272

[Frankfurter Buchmesse] Tag 3 auf der #fbm17

Der 3. Tag begann mit packen.

Die Zeit hatte sich verflüchtigt wie ein Windhauch.

Leise machte sich Traurigkeit bemerkbar.

Doch diesen einen Tag, die wenigen Stunden würde ich nochmal genießen.

Es hieß sich von Freunden zu verabschieden.

Die eine oder andere Entdeckungen noch zu machen.

~~~~~~~

Machs gut Raunheim, bis nächstes Jahr.

Traurig dachte ich an Sandra und Wolfgang.

Ein Jahr kann lang sein, da bin ich froh das es FB und Co gibt.

 Das Gepäck gab ich im Pressezentrum ab. So losgelöst, erkundete ich Halle 3.1. wieder bevor andere die Halle stürmten.

Kerstin Gier, signierte ihr neues Werk “Wolkenschloss”. Eine sehr sympathische fröhliche Autorin.

Weiter ging es durch die Halle.

 

Andreas Steinhöfel auf der Buchmesse 🙂 “Oskar und die Tieferschatten”

~~~~~~~~~~~~~~~

Maite Kelly und Britta Sabbag mit “Die kleine Hummel Bommel”

 

~~~~~~~~~~~~~

 

“Drachenmond Verlag”

~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~

Die zauberhafte Petra Schier <3

~~~~~~~~~~~~~~~

Wer findet den Fehler? 🙂 #MarkusHeitz

~~~~~~~~~~~~~~~

Sebastian Fitzek 😀

~~~~~~~~~~~~~~~

Einige Freunde traf ich noch auf meinem Weg.

Madison Clark <3

Manuela Fritz lernte ich kennen, sie ist eine sooo liebe Person,

Manuela Fritz <3

und verabschiedete mich von lieben Freunden.

Lisa Skydla <3

Dorothea Flechsig <3

~~~~~~~~~~~

Gepäck extrem

Mit diesen Bildern verabschiede ich mich,

von der Buchmesse und schließe die drei Tage, in meine gute Erinnerungen ein.

[Frankfurter Buchmesse] Tag 1 auf der #fbm17

Ein paar Tage ist es nun her. Der Buchmesse Blues ist vorüber, und der Alltag ist wieder eingekehrt. Deshalb möchte ich euch erzählen, mit klarem Blick, was es für mich bedeutet auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs zu sein.

Insgesamt mache ich das nun schon mehr als 16 Jahre mit kleiner Pause. Jedes Jahr werde ich trotz der Erfahrung meinerseits, je näher der Tag rückt, immer aufgeregter.

Was werde ich erleben, welche Menschen werde ich treffen. Sind Freunde da? Wollen sie sich, auch mit mir treffen? Denn was wäre die Buchmesse, ohne das Zusammentreffen mit lieben Freunden? Zumindest wäre es für mich, weniger schön und ich würde nicht so erfüllt wieder nach Hause gehen können. Freunde zu treffen ist doch das Schönste.

Auch neue Entdeckungen zu machen, ist immer wieder eine tolle Sache. Dieses Jahr waren es zwei. Außerdem traf ich jemanden, der mir seltsam vertraut vorkam. Wie sich nun herausstellte, war sie die Tochter meiner Freundin Valerie. Ich hatte Svenja schon vor 2 Jahren gesehen. Zufälle gibt es. 😀 

Bei einigen Begegnungen ärgere ich mich, das ich vergaß ein Foto zu machen. Doch bei mancher Begegnung zählte der Augenblick, nicht das Foto um es herumzuzeigen.

~~~~~~~

Morgens um 5:02 Uhr ging es los. Sogar pünktlich.

Ich freute mich riesig auf Sandra Hausser von “Gib mir Worte”.

Im Zug bereitete ich erstmal die Goodie-Bags vor.

Jeden Tag wollte ich 5 Stück unter die Freunde bringen.

Von den 15 Stück sind 2 übrig geblieben.

Am Flughafen stieg ich aus, um dann Richtung Raunheim weiter zu fahren. Dort durfte ich endlich Sandra in die Arme schließen. Den Koffer wurde ich bei der lieben Birgit los.

Diesmal übernachtete ich in der Nr. 2. Mit knurrendem Magen ging es zum “Skyline Plaza”.

Im “Alex” gab es wieder ein lecker Büffet.


Hier also nun die Impressionen vom ersten Tag:

Zuerst trafen wir Michael Tsokos. 😀

Mensch hab ich gezittert. Er ist super sympathisch.

Etwas ganz ungewöhnliches erlebten wir am Schluss.

Udo Lindenberg ging auf die Bühne und gab ein Konzert.

Da haben wir Augen gemacht.

Denn eigentlich dachten wir, das er sein Buch vorstellt. 😀

 

Ein toller Tag ging zu Ende.

Bedanken möchte ich mich von ganzem Herzen bei Sandra.

Es ist immer wieder ein schönes Gefühl mit ihr über die Messe zu streifen.

~~~~~~~~~~~~~~~

Bericht zu Tag 2 folgt in Kürze!

[SUB Abbau] Einfach tolle Bücher! Mein Sommer SUB!

IMG_2200

Einfach tolle Bücher! Mein Sommer SUB!

Wenn man unheimlich viele tolle, ja geniale Bücher von Freunden daheim hat, bekommt man manchmal ein richtig schlechtes Gewissen. Deshalb werde ich mich jetzt darum kümmern, aus meinem SUB alle Bücher heraus zu suchen, die von befreundeten Autoren stammen. 😀 Ich klebe dann mal unter der Eckbank. 😉

Eine halbe Stunde später stehen und liegen hier 46 Bücher. Diese sind nicht nur von befreundeten Autoren, sondern wurden von mir gewonnen oder bekam ich geschenkt. Außerdem sind viele aus dem “Traumstunden Verlag Essen”!

Diese 46 Stück, werden also von jetzt ab gelesen. Unten werde ich eine Liste führen wann ich begonnen habe zu lesen, wann ich endete und den Link zur Rezension. 😀

Hier sind sie:

[Rezension] “Der Seelenbrecher” von Sebastian Fitzek

Bei den ersten Seiten wurde es mir etwas übel. Ich war ja auf diese Szenarien nicht gefasst , da ich noch nie einen Psycho Thriller gelesen habe und dann diese Beschreibungen von der Tat des Seelenbrechers. Hammer! Nach Beendigung des Buches bin ich nun völlig verstört und werde ganz sicher nie wieder einen Psycho Thriller lesen. Sebastian Fitzek entführt einen in eine Klinik in der immer schlimmere Dinge geschehen, es wird immer noch brutaler und ich kann nicht verheimlichen das mir es auch Angst gemacht hat. Die Lösung mit den Seitenzahlen hat mir nicht so gut gefallen. Das Buch ist sehr gut geeignet für Thriller Fans. Sebastian Fitzek ist ein guter Autor der weiß wie man Angst und Schrecken richtig in Szene setzt. Der Schluss hat mich völlig überrascht. Denn wer der Seelenbrecher schlussendlich war, konnte keiner ahnen.