[Rezension #728] „Schneeflöckchen, Weißpfötchen“ von Petra Schier aus dem Harper Collins Verlag

Meine Meinung:

Das Gefühlsradar tobt. Santa Claus, weiß nicht warum. Selbst die Rentiere sind verwirrt. Irgendwas verstopft den Wunschzettel-Eingang. Nur was? Als er den Grund entdeckt, wird ihm ganz anders.

Xander wünscht sich etwas, schon seit einem Jahr. Nun ist er zurück. Endlich zu Hause. Das Rumreisen hat ein Ende. Das Kleeblatt ist wieder vollkommen.

Ellie, Arian und Jelena, arbeiten in der Oase. Die sie gemeinsam eröffnen wollen. Da gibt es viel zu tun. Das Xander wieder da ist, ist sehr hilfreich. Er wird natürlich gleich eingespannt.

Als Ellie heim kommt, ängstigt sie etwas Weißes. Ein großer Hund. Abgemagert und ungepflegt. Bei der zweiten Begegnung, ist sie nicht allein. Das ist gut für den Hund. Vielleicht auch für Ellie. Findet es gerne heraus.

Ellie, Xander, Arian und Jelena sind für mich einfach das perfekte Kleeblatt. Alles was stört, fühle ich als Eingriff in die Freundschaft. Weshalb da auch der Mann, der an Ellie interessiert ist, nicht die besten Karten bei mir als Leserin hat. Entschuldige Patrice.

Ich kann mich einfach dem Gefühl nicht erwehren, dass er Ellie zu sehr für sich einnimmt. Obwohl die erste Verliebtheit, das vielleicht erklären könnte.

Kommen wir zu dem wunderhübschen weißen Wesen, das hier auch ein bißchen für Verwirrung sorgt. Aber auch für viele süße Momente. Lacher und Sabberattacken. Ach ich liebe sie einfach. „Amara“ ihres Zeichens weiße Schäferhündin. Xander nimmt sich ihr an und hat damit für mich einen Doppelpluspunkt.

Schreibstil:

Petra Schier, ist es gelungen Weihnachten schon im Oktober stattfinden zu lassen. Freundschaft steht im Vordergrund. Schöne Momente und Musik die man an Weihnachten überall hört, helfen Gefühle zu transportieren. In ihren Büchern, geht es um den richtigen Partner. Manchesmal ist die Suche oder das Erkennen des Anderen, nicht wirklich einfach. Das macht Petra Schier immer spannend. Vier Pfoten und Santa Claus, die Wichtel und auch Frau Santa eilen zu Hilfe.

Mein Fazit:

Eine lange Freundschaft die sich verändert. Zwei Menschen die Angst haben, diese zu verlieren und eine zuckersüße Hündin die mit ihren Sabberattacken immer wieder für Lacher sorgt. Die Geschichte ist rundherum gelungen. Kann euch nur empfehlen, die Bücher mit Santa Claus, den Wichteln und den Helfern auf vier Pfoten auf eure Wunschliste zu nehmen. Es lohnt sich!

Verlag : ‎Harper Collins Verlag

Sprache : ‎ Deutsch

Format : ‎ eBook

Seiten: 401 Seiten

ISBN: ‎ 978-3749909339

Veröffentlicht : 23. September 2025

[Rezension #727] „Mitternachtsschwimmer“ von Roisin Maguire aus dem Dumont Verlag

Meine Meinung :

Jessie verliert ihr junges Leben. Lorna, Evan und Luca sind übrig geblieben. Zerbrechen daran. Keiner redet darüber. Luca weil er es nicht kann, denn er ist taub. Lorna und Evan, weil sie sich die Schuld geben an ihrem Tod. Gegenseitig. Beide leiden grausame Qualen. Lorna bestimmt, Evan nickt alles ab. Luca bleibt auf der Strecke.

Evan nimmt sich eine Auszeit. In Ballybrady, gehen die Uhren anders. Langsamer. Er lernt Grace kennen und Abbie. Aber auch Paddy und Becky. Dann kommt der Lockdown.

Lorna ist Systemrelevant. Sie kann sich nicht um Luca kümmern. So kommt er zu ihm. Grace und Abbie kümmern sich gemeinsam mit ihm, um den Jungen. Der hier aufblüht. Doch es gibt Momente, die die Vergangenheit herauf beschwören. Vater und Sohn kommen sich langsam näher. Vorwürfe des Jungen, bleiben lange Zeit unausgesprochen. Wirkliches Vertrauen fehlt.

Grace ist speziell. Sie knurrt, hat ihren Hund „Hund“ genannt und ihn gerettet. Sie hat ihre Art. Das Leben hat sie stark verändert. Sie taut langsam auf. Gefühle brechen immer wieder an die Oberfläche.

Ja, sie ist für mich irgendwie verschroben. Speziell. Macht manches Mal, auch komische Dinge. Weiß sich aber jeder Zeit zu helfen.

Ich mag Abbie. Die Nichte von Grace. Sie hat etwas freundlich, offenes. Ist eine große Stütze für Grace, in jeder Hinsicht.

Leider war es mir nicht wirklich möglich, unter die Oberfläche zu schauen. Die meisten Charaktere sind mir persönlich, nicht tiefgründig genug. Sie sind insgesamt, sehr mit sich selbst beschäftigt. Nur ab und an leuchtet etwas auf. Vielleicht ist dies aber auch der Geschichte geschuldet.

Am Ende muss ich aber sagen, das Evan mir doch näher kam. Seine Entscheidungen, fand ich richtig. Nicht Luca war „kaputt“ sondern Evan selbst. Möge sein Leben nun ein Besseres werden. Luca seinen Wunsch erfüllt bekommen.

Mein Fazit:

Am Tod eines geliebten Menschen, zerbricht man, wenn da nicht andere Menschen sind, die einen auffangen. Leider hatten das Lorna und Evan nicht. Sie waren sich selbst im Weg. Luca litt. Weshalb mir gut gefällt, das Evan eine Auszeit wählt, wenn vielleicht auch etwas erzwungen. Den Ort Ballybrady, kann ich mir wunderbar vorstellen. Es ist gerade so, als ob ich die Felsen, das Meer, ja sogar Hund dort sehe. Grace mit ihrem Hut und den Fischen. Eine Momentaufnahme von Menschen, denen es vergönnt sein sollte, auszusprechen was ihnen auf den Herzen liegt. Oft fällt dies, tieftraurigen Menschen schwer.

Dieses wundervolle Buch erhielt ich von Liesa, vom DuMont Verlag. Herzlichen Dank dafür.

Verlag : ‎DuMont Verlag

Sprache : ‎ Deutsch

Format : ‎ Hardcover

Seiten: 352 Seiten

ISBN: ‎ 978-3832168292

Veröffentlicht : 15. Juli 2024

[Rezension #726] „Der Flohmarkt der Träume – Ein Sommer an der Schlei“ von Elizabeth Horn aus dem dotbooks Verlag

Meine Meinung:
Antonia hat vor, einen Roman zu schreiben. Einen historischen der ca. 1920 angelegt ist. Dafür braucht sie Inspiration. Weshalb sie auf den Trödelmarkt geht. Dort lernt sie Leo kennen. Einen sehr kreativen Menschen, wie sie selbst.

Wegen ein paar Briefen, in einer Schatulle gibt es eine Vereinbarung zwischen ihnen. Beide wissen nicht das nicht die Briefe, aber etwas anderes wertvoll ist.

Sie kommen sich näher, treffen Fritz ein großer Kerl mit sanfter Art. Ich mag ihn sofort.

Aafje ist etwas durchgeknallt, aber es passt gut zu ihrem Charakter. Ich kann Toni gut verstehen. Wäre auch sauer.

Merrit ist enttäuscht und verletzt. Ihr Ex-Mann ist schuld. Sie und ihr Sohn Linus, müssen sich verkleinern. Alles muss weg, naja fast alles. Auch Briefmarken.

Briefmarken sind die Leidenschaft von Robert, Antonias Onkel. Weshalb sie auf einen Tipp hin, dort auftaucht. Es liegt was in der Luft. Robert geht wunderbar auf Linus ein. Er fühlt wie verletzt Merrit ist.

Anke ist eine ganz schnelle. Fritz pass auf. Ich musste kichern.

Alle sind sanft miteinander. Respektvoll.
Robert mit Merrit und Linus. Leon und Antonia gegenseitig. Das war schön zu lesen.

Es ist eine Geschichte, die man einfach weiter lesen möchte. Man fühlt sich wohl. Will dabei sein. Ich war sehr traurig, über das Schicksal von Gertrud.

Meine Fazit:
Es ist eine Suche. Nach Aafje, der Vergangenheit und der Zukunft, die sie alle nun verbindet. Sie sind jeder auf seine Art wunderbar. Ausnahme: der Ex-Mann und seine Neue. Er ist so ein überheblicher von sich selbst überzeugter Typ ohne Gewissen. Sie ist nicht besser. Passen gut zusammen. *kopfschütteln* inklusive.

Verlag : ‎dotbooks

Sprache : ‎ Deutsch

Format : ‎ eBook

Seiten: 372 Seiten

ISBN: ‎ 978-3987500763

Veröffentlicht : 5. August 2025

[Rezension #720] „Sturm über dem roten Land“ von Deana Zinßmeister aus dem „dot books Verlag“

Meine Meinung:

Duncan ist der Herr im Haus und lässt das Luise und Grace spüren. Doch das war nicht immer so.

Christopher will in die Politik, ist unmöglich. Nur um seinen Vorteil besorgt. Dreht sich, wie das Fähnchen im Wind.

Madeleine, Mutter von Zwillingen, kann ich nicht einordnen. Sie bleibt mir fern, in Gefühl und Tiefe.

Arthur Bellamy ist ein Ekel. Er widert mich an.

Grace ist ein Wildfang und mir vielleicht gerade deshalb so nah. Bumerang heißt ihr Pferd. Ein schönes Tier.

Luise, die Mutter von Grace, mag ich auch sehr. Ihre Sicht der Dinge zu verstehen, nimmt mich für sie ein. Sie ist warmherzig und gut. Klug führt sie das Weingut.

Als Duncan etwas beschließt, wird Grace vor vollendete Tatsachen gestellt. Sie soll heiraten, den sie jedoch nicht mag, nein sogar hasst.

Eines Tages trifft sie im Outback auf jemanden, dessen Verbindung zur Farm sehr groß ist. Schön ist, dass die Geschichte von einer Freundin nun erzählt wird. Eine schöne Idee, finde ich. Sie macht den Roman noch intensiver.

Schreibstil:

Die Perspektivwechsel sind gut gelungen. Deana Zinßmeister erschafft Emotionen mit Worten und Bildern, in meinem Kopf. Sie hat genau die Wortwahl, die einen mitnimmt in das Geschehen. Man kann sich dem allen nicht entziehen. Die Persönlichkeiten der damaligen Zeit, werden durch gute Recherche, wieder zum Leben erweckt.

Mein Fazit:

Das Leben im Outback, das Verhalten der Eindringlinge (Weißen), gegenüber der Aborigines. Der damalige Lebensstil, das Zusammenleben zwischen Mann und Frau, aber auch die Konflikte der starren Mann dominiert Frau Thematik. Die Frau hat nichts zu sagen, wird sehr genau dargestellt.

Doch auch hier ist es wichtig, das die Frau wenn auch heimlich, geschickt ihre Wünsche und Ziele verfolgt. Die dargestellten Personen sind lebendig und haben Tiefe. Dies macht es leicht, die Geschichte in einem Rutsch zu lesen. Wie geht es weiter, was passiert nun sind dabei die drängensten Fragen die mich antrieben.

Verlag : ‎dot Books

Sprache : ‎ Deutsch

Format : ‎ eBook

Seiten: 342 Seiten

ISBN: ‎ 978-3989523401

ASIN : B0D7NZNDBD

Veröffentlicht : 1. April 2025

[Rezension #719] „Mit 13 voll ins Chaos“ (Super-Josi1) von Josi Tanner

Meine Meinung:
Josi ist 13 geworden. Sie ist Durchschnitt. Nichts Auffälliges. Ihre beste Freundin Yolanda und sie teilen Alles. Sie mögen keinen Sport, sind beide etwas fülliger, aber zusammen ist das nicht schlimm. Es ist auszuhalten. Sie tauschen sich aus.

Dann passiert etwas Unglaubliches. Josi verändert sich. Das bleibt auch Yolanda nicht verborgen.

Josi wird schneller, sportlicher, stärker. Ihre Oma und auch die Mama, haben mit ihr darüber gesprochen. Glauben mochte sie es nicht. Superkräfte. Niemals.

Nach mehreren unerklärlichen Vorkommnissen, fängt sie an es doch zu glauben.

Yolanda ist ihre beste Freundin. Finde es unschön, dass sie Josi nicht glaubt. Dabei müsste sie doch, ihre Freundin genau kennen. Ein dicker Minuspunkt in der Freundschaft, finde ich.

Sarah ist lieb aber still. Leidet unter der Vergangenheit. Sie wäre mir als Freundin lieber.

Die Eltern finde ich toll, auch wenn der Papa an der Geschichte zweifelt. Ein toller Wesenszug ist, das er sich entschuldigt.

Kleine Brüder sind manchmal nicht einfach. Josi sollte mehr Geduld mit ihm haben. Leicht wird das nicht. Aber es lohnt sich sicher.

Mein Fazit:
Eine tolle Geschichte über Freundschaft, Vertrauen, erste Liebe, Pferde, Superkräfte, spannende Vorkommnisse und der Wahrheit, so unglaublich sie auch sein mag. Mich hat dieses eBook wunderbar unterhalten. Es war ein richtiger Pageturner.

Verlag : ‎Kindle EditionPublished

Sprache : ‎ Deutsch

Format : ‎ eBook

Seiten: 117 Seiten

ASIN : B0F7Z2YRJP

Jahr : Februar 2024

[Rezension #707] „Night of Blood – Part I“ von Tanja Neise

Meine Meinung:
Shay trifft auf Lumiel. Lumiel lebt allein und traut keinem über den Weg. Als sie bemerkt wer Shay ist, weiß sie nicht wie sie handeln soll. Doch er ist so schwach, dass sie erstmal keine Gefahr sieht. Sie hilft ihm. Durch Tierblut wird Shay kräftiger. Dann geschieht alles auf einmal. Lumiels Fallen lösen aus. Shay und Lumiel können fliehen. Doch wohin? Lumiel hat eine Idee, doch mit dem was sie dort erwartet, haben beiden nicht gerechnet. Durch eine Fähigkeit von ihm, merkt er schnell dass etwas faul ist. Er reagiert geistesgegenwärtig. Nun, sind sie wieder auf der Flucht. Sie suchen Sam, vielleicht kann er helfen oder kann man auch ihm nicht vertrauen.

Mit der Zeit werden sie es herausfinden. Es steht ihnen ein Kampf bevor. Lumiel ist nicht nur eine Frau, sie ist besonders. Man spürt dies von Anfang an.

Aufregend und wahnsinnig toll geschrieben, reist man mit Lumiel und Shay durch die Welten.

Man schließt Freundschaft mit Sam. Auch als Leser. Das er etwas Besonderes an sich hat, fühlt man einfach. Während des Lesens, erfährt man sehr viel vom Kodex der Wächter. Es macht die ganze Geschichte lebhafter und auch tiefer wie ich finde.

Es ist von Anfang an so, als ob man daneben steht und alles mit anschaut. Miterlebt und nicht nur am Rand, sondern mittendrin.

Das haben die Geschichten von Tanja Neise, für mich immer so lesenswert gemacht. Weshalb ich mich schon riesig freue auf den Band 2.

Mein Fazit:
Nach den Büchern „Das Zeitenmedaillon“ ist mir es eine Freude gewesen, dieses Band 1 zu lesen nein regelrecht zu verschlingen. Sie ist eine meiner Lieblingsautorinnen, die es schaffen mich mit Worten und Gefühlen in ihren Bann zu schlagen. Danke.

Verlag : ‎Independently published

Sprache : ‎ Deutsch

Format : ‎ eBook

Seiten: 348 Seiten

ISBN: ‎ 979-8307145944

ASIN : B0F7G9LVQM

Veröffentlicht : 3. Mai 2025

[Rezension #703] „Pfotenglück und Sommerwellen“ von Petra Schier aus dem Harper Collins Verlag

Meine Meinung:
Max Paulsen hält zuerst gar nichts, von dieser Unternehmensberaterin. Wie sollte sie ihm, mit dem Bauernhof helfen. War das nicht die falsche Baustelle für sie? Weithin bekannt, übernimmt sie normalerweise viel größere Aufträge, um  Unternehmen zu helfen.
Hatte sie überhaupt Ahnung vom Landleben und was auf einem Bauernhof zu tun war?
Er bezweifelte dies stark. Ein toller Papa, der alles für seine Kinder tut. Großartiger Mann.

Jonathan und Lilly, seine Kinder sind einfach wundervoll. Hab sie gleich ins Herz geschlossen. Genau wie die Eltern von Max. Inette und Eric Paulsen.

Inga ist Max Ex-Frau. Sie war eine selbstsüchtige Frau. Das empfand ich so. Kümmert sich nicht um die Kinder, was ich absolut herzlos finde.

Isalie Charlotte Hansen, ihres Zeichens Unternehmensberaterin, möchte zurück zu ihren Anfängen. Früher hatte sie Pläne, wollte helfen, kleinen mittelständischen Firmen. Doch es hatte sich entwickelt, sie wurde bekannter. Angefragt von größeren Unternehmen. Nun ein Bauernhof. Back to the Routes? Sie hat ein großes Herz.

Die Geschichte ist so voller Herz und Liebe. Wie Onkel Jörn, Lilly durch die Luft wirbelt, wärmt mein Herz. Es ist alles so schön und harmonisch. Alle halten zusammen. Was ich großartig finde. Wenn es nur diese Menschen und diesen Ort „Lichterhaven“ wirklich gäbe.

Natürlich darf einer nicht fehlen. Das Salz in der Suppe: Samson, ein Hund. Petra Schier, hat sich diesmal selbst übertroffen. Ich fühle diese tiefe Traurigkeit, die Samson verspürt. Man wünscht sich, das er wieder Vertrauen zu Menschen fasst. Er wieder glücklich wird.

Mein Fazit:
Die „Lichterhaven“ Romane sind alle wunderbar. Pageturner und zum immer wieder lesen. Sie machen Lust auf mehr. Gefühle, Harmonie, tolle Umgebung und wunderbare Hunde runden alles ab.
Das sanfte annähern zwischen Isalie und Max berührt. Die Geschichte lässt in mir, eine sanfte Saite anklingen. Sie ist rundherum gelungen.

Verlag : ‎Harper Collins eBook

Sprache : ‎ Deutsch

Format : ‎ eBook

Seiten: 385 Seiten

ISBN: ‎ 978-3749906857

ASIN : B0CHN3WDWC

Veröffentlicht : 15. April 2025

[Rezension #701] „Küsse statt Kalorien“ von Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki

Meine Meinung:
Oh wie gut kann ich Jenny verstehen. Abnehmen, ein paar Kleidergrößen weniger, sind immer wünschenswert. Doch was sie da treibt, ist nicht gerade zielführend. *kicher* Es wandern immer wieder Leckereien, in ihren Mund. Kein Wunder, betreibt sie doch einen Catering-Service. Dort gibt es die tollsten Verführungen. Schon allein wenn man liest, was für Kreationen von Jenny und Laura erdacht werden, nimmt man gut und gerne 2 Kilo zu. Wie gesagt nur vom Lesen. *zwinker*
Marc ihr Mann, tut mir schrecklich leid. Sie ist nämlich während ihren Bemühungen Pfunde zu verlieren, mehr als unausgeglichen. Biestig, um es genau zu sagen. Manches Wort von ihm finde ich, in Richtung Jenny, trotzdem zu harsch.
Auch ihre beste Freundin Laura leidet sehr darunter.
Marc und Laura, versuchen immer wieder sie davon abzubringen.

Warum sind Laura und Marc plötzlich so oft zusammen? Was steckt dahinter? Ich bin richtig sauer, auf die Zwei.

Laura selbst ist eine ganz Liebe. Sie hat zum Glück, einen eigenen Part in der Geschichte. Der sich ganz viel um Leon dreht. Er ist ihr Nachbar und lieber Freund. Aber er ist auch wütend. Verständlich. Ich kann ihn voll verstehen.

Cover:
Das Cover sprach mich sofort an.
Die Farbgestaltung ist wundervoll.
Es ist so absolut passend.

Mein Fazit:
Die Geschichte habe ich sehr gerne gelesen. Das Thema Diät, ist mir ein wenig zu präsent. Das ist aber der einzige Punkt, der mir leicht missfällt. Gerne hätte ich die Leckereien gekostet. Manch Gespräch belauscht und mir Jenny und Marc vorgeknöpft, ja wenn nicht das überraschende Ende wäre. Ihr solltet es lesen. Dann wisst ihr was ich meine.

Verlag : ‎Independently published

Sprache : ‎ Deutsch

Format : ‎ Taschenbuch 294 Seiten

ISBN : 979-8309107247

[Rezension #700] „Ostsee, Klönschnak und ein Mord“ von Inga Schneider aus dem dotbooks Verlag

Meine Meinung:
Einfach herrlich wie Anni und Jan, immer wieder aneinander geraten. Egal ob er sie anhupt, sie stehen lässt oder ihr im Weg rumläuft.
Es scheint schon eine Anziehungskraft zu sein, die die beiden immer wieder zueinander führt.

Harald Boysen gefällt mir. Auch wenn ich am Anfang nicht so mit seiner Art konnte. Er hat was uriges an sich.

Zwei Männer sind verschwunden. Einer taucht wieder auf. Doch was ist mit dem Anderen? Ich hoffe Blumberg hat keine Glutenunverträglichkeit gehabt. Scheinbar doch. Gerste kann einen umbringen.

Egal was Anni tut, sie kommt Christiansen in die Quere. Sie macht sich ihre eigenen Gedanken und hört manches, was die Polizisten, eher gesagt die Kripo nicht hört. Sie ist ein schlaues Köpfchen und es gefällt mir sehr, dass sie einfach keine Ruhe gibt. Eine Neuzeit Miss Marple?

Immer tiefer, rutscht Anni in die Sache rein. Man könnte meinen Jan Christiansen, macht sich Sorgen um Anni.

Natürlich sind Anni und Jan die Hauptfiguren, aber auch Simone Blumberg, Erik Jebsen, Moritz Jebsen und Harald Boysen kommen gut rüber. Nele ist wie die Freundin, die man braucht, wenn einem das alles geschieht. Sie redet Anni immer wieder ins Gewissen. Solche Freunde braucht man einfach.

Was mir sehr gut gefällt in diesem Buch, ist das zwischen dem Kripobeamten und Anni keine Liebesgeschichte entsteht. Respektvolle Distanz mit Hang, sich  gegeseitig durch den Kakao zu ziehen, ist an der Tagesordnung. Ehrlich gesagt wäre es das Letzte, was ich wollte, zumindest zu diesem Zeitpunkt. Ich hätte es sogar als extrem störend empfunden.

Schreibstil:
Genau wie die Figuren mit Ecken und Kanten. Es ist gerade so, als ob man dort ist und das ganze beobachtet. Es ist nicht einfach zu lösen, was einem geboten wird. Aber manches ahnt man. Der Schreibstil  ist genauso, wie man es für einen Krimi der andere Flensburger Förde seinen Schauplatz hat, erwartet.

Mein Fazit:
Am Anfang war es für mich etwas schwierig, in die Geschichte einzusteigen. Es war nicht der typische Beginn, aber schon nach ein paar Seiten war ich mitten im Geschehen. Wie gesagt, sehr gut gefallen hat mir, dass es keine Liebesgeschichte zwischen Anni und Jan gibt. Das man etwas über die Geschichte der Förde lernt, aber auch sein Gehirn anstrengen muss, um hinter das Verbrechen zu kommen.

Verlag : ‎dotbooks Verlag

Sprache : ‎ Deutsch

Format : ‎ Taschenbuch 352 Seiten

ISBN : ‎9783989524095

[Rezension #682] „Mord. Macht. Schule“ von Dieter Kaufmann

Meine Meinung:
Ein Mord mit einem Fäustel geschieht, wer ist der nächste. Yunus Abbas und sein Team, sind wieder auf der Suche. Auf der Spurensuche. Denn diesmal ist es nicht einfach, den Täter zu finden. Die Wahrheit wird verdreht. Alibis sind nicht nachvollziehbar oder gar nicht vorhanden. Frau Dr. Winter, eine zauberhafte Dame  aus dem Altenstift, hilft mit ihren Beobachtungen. Herr Wilde, der gehörlos, aber eine sehr gute Beobachtungsgabe besitzt, ist ein wertvoller Zeuge. So kommt auch Detlef Sommer ins Spiel, der bei den ersten Befragungen als Gehörlosendolmetscher assistiert.

Es wird zunehmend spannender, Fotos werden zu hilfreichem Anschauungsmaterial. Viel Recherchearbeit ist zu tun. Puzzeln auf höchstem Niveau.

Teambesprechungen, bringen Neues zu Tage. Man tauscht sich aus. Ideen führen  zum nächsten Schritt. Tolles Konzept finde ich. Nachvollziehbar ist ein jeder Schritt. Lücken bleiben kaum. Manches Teil fehlt, so dass das große Ganze, sich nur langsam zeigt. Wirklich großartig geschrieben. Man fühlt sich, wie ein Teil des Teams. Rätselt mit.

Mein Fazit:
Der Mord an Regine Schwarz, wird zum Wettlauf mit der Zeit. Am Schluss heißt es, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ich hoffe Yunus Abbas und das Team kommen rechtzeitig. Seid gespannt, denn hier mit dem ersten Band, beginnt eine Reihe, die wunderbar unterhält. Mir hat es viel Freude bereitet.

Verlag ‏ : ‎ Independently published (7. Oktober 2018)

Sprache ‏ : ‎ Deutsch

Taschenbuch ‏ : ‎ 378 Seiten

ISBN-10 ‏ : ‎ 1724051881

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1724051882