29. November 2025 19:30 Uhr Caroline Wahl: »Die Assistentin«
Bald erzähle ich euch genaueres zu dem tollen Buchevent.
Ihr solltet euch also den 13. – 30. November 2025 vormerken.
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10.00 – 19.30 Uhr Sa – So: 11.00 – 19.30 Uhr
Tageskarte: 3 €
Dauerkarte: 10 €
Freier Eintritt in die Ausstellung für: Kinder bis 14 Jahren, Schulklassen und ihre Begleitpersonen, Schüler*innen, Student*innen, Menschen mit Einschränkungen und ihre Begleitperson sowie Inhaber*innen der Bonuscard.
Denn es gibt viele schöne Veranstaltungen, Zeit zu lesen, Zeit zum Entdecken und Zeit um sich auszutauschen.
Heute stand Einiges auf dem Plan. Nicht nur die Frankfurter Buchmesse würde ich besuchen, sondern auch die Queerbookfair im B&B Hotel. Aber dazu später in einem anderen Bericht.
Beginnend mit der Signierstunde von Thomas Gottschalk
Endlich haben es Liesa vom „Dumont Verlag“ und ich geschafft. Ein Foto hatten wir letztes Jahr, schlichtweg vergessen. Der Gesprächstoff mit ihr und Alexandra, war 2023 einfach zu spannend. Dieses Jahr war extrem viel los. Was mich riesig freute. Ein toller Verlag, mit noch tolleren Menschen. Alexandra wuselte überall umher. Hoffentlich schaffen wir es, nächstes Jahr ein gemeinsames Foto zu machen.
Magellan Verlag – 10 Jahre mit dem Wal
Weiter geht es mit „Alles mit Liebe“ – Autorinnen hautnah
Erst hieß es Sylvia und Sigrid kommen nicht nach Frankfurt, dann waren sie doch da. Sie hatten mir auch ein Geschenk mitgebracht. Ein sehr zauberhaftes. Es tat so gut, sie wiederzusehen.
Sigrid Konopatzki und Sylvia Filz
Warum wuselt es denn hier so. Hmmm…ich geh dem mal nach.
Jetzt ist mir der Grund klar. Sebastian Fitzek signiert sein „Kalendermädchen“.
Was für eine coole Idee. Ein Sitzmöbel, aus Büchern. Das will ich auch. Obwohl, mein Lesesessel ist gemütlicher.
Frank Schätzing, immer mit einem Lächeln auf den Lippen.
****************************
Beim Mainbook Verlag gab es noch ein tolles Foto von uns.
Gerd Fischer, Stefan Schweizer, Franziska Franz und Thorsten Fiedler
Beim Oetinger Verlag, traf ich auf „Die goldene Schreibmaschine“ von Carsten Henn.
Endlich traf ich auch Thomas Hussung und Daniel Bleckmann.
„KoboldKroniken“ find ich klasse. Werde ich auf jeden Fall für unsere Enkelin kaufen.
Hier geht es lang zu Halle 1.2
Den „Schicksalsweber“ stattete ich dann einen Besuch ab.
Nun alle Drei auf einem Bild. 🙂
Jeanette Lagall, Melissa David und Vanessa Carduie.
***************************
Ingo Bott und Arno Strobel im Gespräch mit Bärbel Schäfer.
Was darf auf keinen Fall fehlen, auf der Frankfurter Buchmesse? Na klar, die Bücher von Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf.
Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf
(eigentlich muss ich die Zwei ja gar nicht vorstellen)
************************
Ellin Carsta ist eine tolle und soooo sympathische Frau.
*************************
Wollte mich bei Andreas Steinhöfel noch mal persönlich bedanken, für das Interview von letztem Jahr. Einfach großartig. Keine Ahnung über was wir lachten, aber ich weiß, das es für mich ein schöner Moment war, den ich nicht vergessen werde.
Fischer Verlag
Für meine Enkelin wäre das supertoll gewesen. „Bobo“ sind ihre Lieblingsbücher. Sie hat einige. Da musste ich doch eine Krone (sie hatte bald den 3. Geburtstag) und Aufkleber mitnehmen.
Beim Loewe Verlag konnte ich nicht vorbei. Suchte nach den Büchern von Jochen Till.
Werkhaus, hat schöne Ideen aus Holz.
Edition Helden
Das Spiel „Underground“ von Sebastian Fitzek
Dieses Plakat musste ich einfach fotografieren. Es hat mich nicht losgelassen.
Der Herder Verlag war diesmal auf dem Hauptplatz zu finden. Ein ungewöhnliches Konzept.
Da ich noch auf eine weitere Messe wollte, verabschiede ich mich heute früher von hier. Meine Freunde und Bekannten warteten schon auf mich. Aber dazu in einem anderen Beitrag mehr.
Gerade auf dem Weg zum Ausgang traf ich meine liebe Sarah Fender noch. Ach was für ein Glück ich doch habe.
Später im Hotelzimmer, gab es wieder die Messegoodies-Fotografier-Session.
Mitgebracht zum Signieren, Gekauft und geschenkt bekommen.
Ihr könnt mir glauben, so viele Bücher hatte ich noch nie auf meinem Wunschzettel und ich habe auch glaube ich, noch nie so viele tolle, faszinierende und fabelhafte Bücher von der Messe mitgebracht.
Natürlich hatte ich ein paar zum Signieren dabei. Da wären unter anderem „Die Fürstin“ von Iny Lorentz oder die Bücher von Thorsten Fiedler „Abseits“ und „Haftbefehl“.
Dumont Verlag – Herzlichen Dank an die zauberhafte Liesa für „Die Bücherjägerin“ und die wunderbare Alexandra für „Sprechen lernen“. Ersteres lese ich gerade.
Montlake Verlag
Edition M
Selfpublisher
Mainbook Verlag – ist für mich aus meinen Regalen nicht mehr wegzudenken.
Jennifer Hauff – bin soooo gespannt auf das Buch.
Thorsten Fiedler – Ich liebe seine Bücher.
Gerd Fischer – Endlich Band 1 – Jetzt gehts los!
Signiert von Iny Lorentz
Emons Verlag
Silke Ziegler – Danke für das tolle Gespräch. Weinheim steht auf unserer Reiseliste.
Meine liebe Freundin Karin Kaiser begeistert mich immer wieder mit ihren Vampirgeschichten, auch mit dieser. Herzlichen Dank dafür.
Lieben Dank geht auch an das Autorenduo Valerie le Fiery und Frank Böhm –
Annett C. LoClair – schenkte mir dieses bezaubernde Büchlein für meine Enkelin Jasmin – Herzlichen Dank.
Wunschliste – Bücher die ich gerne für meine Enkelin hätte.
Meine Wunschliste
Selfpublisher
Emons Verlag
Beltz & Gelberg Verlag
Gmeiner Verlag
cbj Verlag
Vajona Verlag
Spica Verlag
Hanser Verlag
Insel Verlag
Piper Verlag
Rowohlt Verlag
KiWi Verlag
Kiepenheuer & Witsch Verlag
Definitiv geht mir Dank meines SUBs und dieser Bücher der Lesestoff die nächsten Jahre definitiv nicht aus. Das genau ist nun mein Problem. Ein schönes Problem. Denn wer die Wahl hat, hat die Qual. Werde mir nun überlegen, wie ich diesen SUB angehe.
Vielleicht ist ja auch für was dabei. Viel Spaß beim Stöbern.