[Interview] „Das Tattoo“ – Spezial Tag 1 – Manuela Inusa “Camden Town”


Heute widmen wir uns Manuela Inusa.

Sie schrieb in der Anthologie die Geschichte

„Camden Town“


Inhalt:
Zwölf Jahre ist es her, dass Kendra ihr Leben als Ehefrau und Mutter hinter sich ließ, nur um vier Monate und ein Tattoo später wieder zu ihrer Familie zurückzukehren. Auch wenn sie fortan ihre eigenen Gefühle in den Hintergrund stellte, war da immer diese Sehnsucht … nach Camden Town.
Nun holt die Vergangenheit sie jedoch ein und sie verschwindet erneut, dieses Mal soll es für immer sein. Aber kann man einfach dort weitermachen, wo man aufgehört hat?

Camden Town
Camden Town


Liebe Manuela, erzähle uns doch mal was von dir. *ganz lieb guckt*


1981 wurde ich in Hamburg geboren. Nach einer Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin machte ich meine größte Leidenschaft – das Schreiben – zum Beruf. Inzwischen sind viele meiner Kurzgeschichten in Anthologien erschienen, dazu kommen Kinder- und Jugendbücher sowie Liebesromane unter meinem Pseudonym “Ashley Bloom”. Mit meiner Familie lebe ich noch heute in Hamburg. In der Freizeit lese und reise ich sehr gerne. Erst im Januar war ich übrigens in Los Angeles, wo es mir besonders Hollywood sehr angetan hat. Ich habe mich dort für mein neuestes eBook “Von Mäusen und Millionären”, eine Lovestory unter meinem Pseudonym Ashley Bloom, inspirieren lassen. Wer also Lust auf ein wenig Hollywood-Flair hat, den lade ich gern auf eine kleine Reise nach Hollywood ein.

1. Seit wann schreibst du?
Das kann ich eigentlich gar nicht so richtig sagen. Ich habe schon immer geschrieben, schon als kleines Kind habe ich mir Geschichten zusammengereimt und sie aufgeschrieben. Mit den Jahren hat sich aus dem Hobby eine wahre Leidenschaft entwickelt, die letztendlich zu meinem Beruf geworden ist.

2. Was war deine erste Idee?
Meine erste Roman-Idee war die Geschichte eines 16-jährigen schwarzen Mädchens, Simone, aus New York Harlem, das der Ghettohölle und dem Stiefvater, der es missbraucht, entfliehen will. Simone macht sich auf, in ein hoffentlich besseres Leben, durchreist dabei per Anhalter die Staaten und trifft leider doch wieder nur auf ein Hindernis nach dem anderen. Bis sie zum Schluss doch noch ein Zuhause und wahre Liebe kennenlernen darf.
Das Buch „Simone – Endstation Harlem“ schrieb ich bereits mit 18, veröffentlichte es aber erst im letzten Jahr. Es ist bei Amazon als eBook erhältlich.

3. War das dein erstes Gemeinschaftsprojekt / bzw. Anthologie?
Nein, die allererste Anthologie, bei der ich mitgewirkt habe, war

„LeseBlüten Zwischen Zeilen“,

vom Piepmatz Verlag, in der alle Geschichten von Briefen handeln. Eine von mehreren des Verlags, bei denen ich mit Kurzgeschichten mitwirke. Arwyn Yale und Roberta Gregorio habe ich übrigens dadurch kennengelernt, denn sie waren beide auch dabei.

4. Was für ein Genre liest du am liebsten?
Ich liebe Jane Austen! Wenn ich Lust auf Romantik habe, lese ich Nicholas Sparks, aber ich bin auch einem guten Thriller à la Joy Fielding oder Lisa Jackson nie abgeneigt.

5. Wer ist dein Vorbild / Lieblingsautor?
Jane Austen. Unbedingt! Sie ist mein größtes Vorbild. Es beeindruckt mich sehr, wie sie zu ihrer Zeit als Frau solch wundervolle Liebesromane schreiben konnte, die von den Lesern auch noch angenommen wurden, obwohl Romane Anfang des 19. Jh. noch verpönt waren. Sie war unglaublich, eine große Vorreiterin für alle folgenden Autorinnen.

6. Was für Pläne hast du dir dieses Jahr gesteckt?
Ich werde mein erstes großes Romanprojekt beenden, das ich zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit einer Agentur schreibe. Ich bin gespannt, was das Jahr noch alles bringt.

7. Machst du bei Challenges mit? Wenn ja, bei welchen?
Mein ganzes Leben ist eine Challenge, ich stelle mir jeden Tag selbst neue Challenges. Ansonsten mache ich gern bei Schreibnächten/-wochenenden mit, das motiviert ungemein.

8. Was ist dein größter Traum?
Er ist bereits in Erfüllung gegangen. Die Menschen lesen meine Bücher. Was will man als Autor mehr?
Wenn ich jetzt natürlich drauf los träumen dürfte … dann wäre die Verfilmung einer meiner Romane ein fantastischer Traum. 🙂

9. Was brauchst du zum Schreiben?
Meine Notizen. Gute, passende Musik. Schokolade.

10. Wohin würdest du dich am Liebsten zurück ziehen?
In eine Berghütte in Kanada, wo ich in aller Stille Tag und Nacht schreiben kann.

11. Tumult oder Ruhe? Was brauchst du?
Ruhe. Auf jeden Fall. Ich bin ein stiller, introvertierter Mensch, mag keinen Stress, keine Aufregung und keine Spontanität.

12. Wie habt ihr zusammen gefunden?
Wie gesagt kennen Roberta, Arwyn und ich uns schon durch die Piepmatz-Anthologien. Roberta hatte die Idee zu der Tattoo-Anthologie und fragte mich, ob ich mitmache. Ich war natürlich sofort dabei, weil ich Roberta als Menschen sowie als Autorin sehr schätze, fragte bei Arwyn nach und holte auch noch Nina ins Boot. Roberta fragte bei Mia an. So haben wir zusammengefunden, worüber ich sehr froh bin, denn die vier sind unglaubliche Schätze, ich bin froh, sie zu kennen und mit ihnen zusammengearbeitet haben zu dürfen.

Vielen Dank liebe Manuela für das schöne Interview! Es hat mich sehr gefreut mehr über dich und deine Projekte zu erfahren.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen

Viel Erfolg!


Ihr seid neugierig geworden?


Dann begleitet Manuela Inusa bei ihren kreativen Phasen unter

http://autorin-manuela-inusa.jimdo.com/

Ach ihr wolltet noch erfahren was es zu gewinnen gibt und was ihr dafür tun müsst.

Eigentlich ganz einfach, beantwortet die Frage:

Wo will Kendra eigentlich sein?


Zu gewinnen gibt es heute:

Glas mit Teelicht, Teelichthülle "London Tower Bridge" & eine Schachtel "After Eight"
Glas mit Teelicht, Teelichthülle “London Tower Bridge” & eine Schachtel “After Eight”


Einsendeschluss ist der 27. April 2014 19:00 Uhr

[Liebster Award] Nominiert von Nina C. Hasse – 11 Fragen an mich

liebster2

Meine wundervolle Autoren Kollegin Nina C. Hasse, hat mich doch tatsächlich für den

“Liebster Award-discover new blogs!”,

nominiert und mir 11 tolle Fragen gestellt. Diese beantworte ich nur zu gern! 😀

Hier geht es zu den Fragen / Antworten:

1. Kannst du dich noch an die erste Geschichte erinnern, die du geschrieben hast? Was war das Thema?

Das ist schon zu lange her. Aber als ich wieder mit dem Schreiben begann, war es eine Australien Geschichte. Eine Farm im Outback. Ein Mädchen auf einem Pferd. Es war eine Szene, die immer noch darauf wartet in einem der zwei Australien Romane, die ich noch nicht fertig habe, mitzuspielen.

2. Wie schaffst du es, dein Schreiben in deinen Alltag zu integrieren? Hast du feste Schreibzeiten? Oder schreibst du eher spontan, wenn es gerade passt?

Schreibzeiten gibt es nicht direkt bei mir. Wenn es passt, wird es passend gemacht. Zum Beispiel meine Kleine ist draußen spielen, dann beginne ich zu schreiben. Oder ich habe gerade eine Idee, die notiere ich schnell und schau es mir später nochmal an. Eines jedoch habe ich mir angewöhnt. Ich stehe um 4 Uhr morgens auf und schreibe bis 6 Uhr. Da wird dann Facebook angemacht, alles durchgeschaut, die Emails gelesen und dann beginne ich sie zu beantworten oder Artikel zu schreiben für den Blog. Auch die eine oder andere Zeile zu meinen Projekten bringe ich so auf das Papier.

3. In welchem Genre bist du zumeist unterwegs? Und an welchem anderen möchtest du dich gerne noch versuchen?

Oh das sind einige. Kinderbuch, Krimi, Fantasy, Roman um die 1900, Australien Roman um die 1960, aber ich schreibe auch Geschichten im Hier und Jetzt. Ob es für das Alles Genres gibt und wie die heißen weiß ich nicht. Versuchen möchte ich mich hmmm…nein eigentlich bin ich mit meiner Auswahl ganz zufrieden. Gedichte schreibe ich außerdem noch.

4. Welche großen Themen des Lebens bewegen dich beim Schreiben und fließen in deine Texte     ein?

Der Tod. Hört sich im ersten Moment gruselig an, doch mein Leben ist leider von Verlusten vieler lieber Menschen gespickt. Auch ich bin diesem dunklen Gesellen, zum Glück durch die Arbeit vieler Schutzengel, schon ein paar Mal entkommen. Ich will Leben und das Leben genießen. Will anderen eine Freude machen, denn ich weiß wie schnell es vorbei sein kann.

5. Wie findst du neue Ideen? Was inspiriert dich?

Die Natur, das Leben, kleine Situationen. Schreiben ist nur möglich, wenn ich vorher in meiner Umwelt was gefunden habe, bei dem es wieder Klick macht. Sogar ein Wort reicht schon, das mir jemand gibt. So entstand aus dem Wort „Fuchs“ der Epilog zu meinem Krimi „Zeit der Rache“ an dem ich gerade schreibe.

6. Hast du eine Lieblingsfigur in der Literatur?

Das ist wirklich schwer.

Oberst Brandon (Alan Rickman) aus Jane Austens Buch „Sinn und Sinnlichkeit” &
Dr. Watson (Martin Freeman) fallen mir da zuerst ein.

7. Buch oder eBook? Stellt sich diese Frage für dich?

Buch. Denn ich mag das umblättern, den Geruch. Ein Leben ohne gedrucktes Buch, ist für meiner einer nicht vorstellbar. Auch liebe ich alte Bibliotheken wie die Bibliothek des Trinity Colleges in Dublin. Leider wurde unsere alte Bibliothek in Stuttgart, einfach in einen Würfel gesteckt. Weiß, kahl, hypermodern aber eben nichts für mich. Das alte Gebäude war gemütlich und so herrlich voller Buch Geruch. Ich trauere echt darum!

8. Serie oder Einzelband?

Beides. Harry Potter habe ich verschlungen, auch viele Trilogien. Freu mich aber auch mal, über ein Buch das in sich geschlossen ist.

9. Tee oder Kaffee?

Je nach Situation. Ich liebe es abends am Küchentisch zu sitzen und meine Teekanne zu leeren. Doch morgens beim Schreiben, brauche ich meinen Cappuccino oder Kaffee.

10. Chips oder Schokolade?

Schokolade ganz sicher! Am liebsten Zartbitter, oder eine mit Kaffee Geschmack.

11. Film oder Serie?

Beides.

Mein Lieblingsfilm ist „Sinn und Sinnlichkeit“.

Meine Lieblingsserie ist NCIS mit Mark Harmon, Sean Murray, Pauley Perrette, David McCallum, Brian Dietzen, Michael Weatherly, Cote De Pablo & Rocky Carroll.

Sherlock Holmes mit Martin Freeman & Benedict Cumberbatch

Ich nominiere:

Annette Eickert 

Simone Ehrhardt 

Hope Cavendish 

Claudia Kociucki 

Petra von Meine Buchtipps

Sarah von Mit mir an deiner Seite

Claudia Schröder von Waffelabenteuer 

Jule von Mondfuchs 

Sandra von Leserattes Bücherwelt

9 wundervolle Blogs anstatt 11 aber ich habe die Besten rausgesucht.

Regeln

  • Ihr müsst die Person verlinken, die euch nominiert hat
  • Ihr müsst 11 Fragen, die die verlinkte Person gestellt hat, beantworten
  • Sucht Euch 11 Leute, die unter 200 Follower haben und nominiert sie und informiert sie darüber
  • Überlegt Euch 11 Fragen für die neu nominierten Personen

 Hier kommen eure 11 Fragen:

1.  Seit wann schreibst du bzw. hast du den Blog?

2.  Wann kam dir die Idee zu deinem Blog / deinem ersten Buch?

3.  Was für Bücher / Geschichten hast du bisher veröffentlicht? oder

    Wie viele Beiträge hat dein Blog bisher?

4.  Was für ein Genre liest du am liebsten?

5.  Was sind deine Vorbilder / Lieblingsautoren?

6.  Was für Pläne hast du für dieses Jahr?

7.  Machst du bei einer Challenge mit? Wenn ja bei welcher / welchen?

8.  Was ist dein größter Traum?

9.  Wofür würdest du dich entscheiden? Die Berge, weite Ebene oder das Meer?

10.              Welche 5 Dinge benötigst du zum Schreiben?

11.              Dein liebster Rückzugsort?

Liebe Nina ich danke dir für die tollen Fragen! 😀

 

[Interview] 6 Fragen und viele Antworten! Ich und ein Fragebogen! ^^

??? Fragen über Fragen ???

Ein paar Tage ist es her dass ich von Claudia Schröder, der Verantwortlichen von

www.seite101.de

6 Fragen gestellt bekommen habe.

 

Ich habe den Fragebogen mit bestem Wissen und Gewissen beantwortet.

Vielleicht interessiert es euch wie ich zum Schreiben kam,

was mir dabei hilft und die Dinge die beim Schreiben nicht fehlen dürfen.

Viel Spaß beim Reinlesen!

http://seite101.de/6-fragen-an-bettina-lippenberger/


Herzlichen Dank an Claudia Schröder! <3

 

[Interview] Ich wurde getagged! Hier kommen meine Antworten :)

Was passiert wenn man plötzlich sich 11 Fragen gegenüber sieht und das Wort getagged zum ersten Mal hört. Tja ich habe mich gefreut und zwar riesig!

Danke an die wunderbare Katharina

für diese wundervolle Chance! @-}–

Dann werde ich mal loslegen.

1. Was war der letzte Text, an dem du geschrieben hast?

Eigentlich schreibe ich immer an mehreren Dingen gleichzeitig. Mein Krimi “Zeit der Rache”  Gedichte und Rezensionen. Das letzte an dem ich geschrieben habe war meine Gedichtsammlung die ich nächstes Jahr, falls genügend Gedichte zusammen kommen, veröffentlichen will.

2. Was ist das nächste Buch, das neben deinem Computer liegt?

Gerade heute raus gesucht werde ich das Buch von Annette Dutton lesen mit dem witzigen Titel “Selling Bratwurst in Down Under”

3. Welches Schreibprogramm benutzt du? Wo machst du deine Notizen?

Jetzt werden bestimmt einige Lachen, aber ich bin noch eine Word Schreiberin. Notizen mache ich entweder in meinem Mobiltelefon per Schrift oder Sprache (für unterwegs wenn´s mal brennt) aber auch ultra gern in DinA 5 Ringbüchern. Ohne Stift und Block sieht man mich kaum.

4. Was war das schönste Feedback, das dir jemals jemand zu deinen Texten gemacht hat?

Das schönste Feedback ist für mich wenn sie Gefällt mir drücken oder teilen. Es gibt allerdings seit kurzem einen wundervollen Menschen der sogar unter seinen Gesangsvideos Werbung für meine Seite macht, obwohl ich ihr schon sagte das so gewiss ihre Zuhörer weglaufen würden 😉 Sie meinte dass sie hinter mir und meinen Sachen steht und deshalb diese Werbung für mich macht. Danke an Rose.

5. Fahrrad, Auto oder zu Fuß?

Die meiste Zeit meines Daseins verbringe ich mit Laufen. Ich arbeite draußen und bringe die Stadtverwaltungspost zu den Mitbürgern von Stuttgart-Stammheim, dementsprechend bin ich schon viel zu Fuß unterwegs. Meine Inspiration läuft mir in der freien Natur immer wieder über den Weg. Mit dem Auto fahre ich natürlich auch, zum Einkaufen, Training und weitere Strecken. Fahrrad ist gar nichts für mich auch aus gesundheitlichen Gründen.

6. Wenn du dir ein Haus herbeiwünschen könntest, wie sähe es aus?

Es wäre dem Haus in dem wir mit vier Parteien leben sehr ähnlich. Einige Dinge vielleicht würde ich ändern. Es sollte einen Keller haben, wo ich Wäsche aufhängen kann und die Waschmaschine plus Trockner Platz finden. Auch würde aus dem Keller nicht nur eine Treppe nach oben in den Garten führen sondern auch eine Möglichkeit geben die Fahrräder ohne große Schwierigkeiten hochzuschieben oder wieder runter zu bringen. Wir bräuchten 6 Zimmer plus Bad und Speisekammer. Ich hätte gern ein Zimmer für mich in dem mein Schreibtisch steht (obwohl ich mich in unserer Wohnküche auch pudelwohl fühle) meine ganzen Bücher in Regalen mir einladend zuwinken, in einer Ecke sollte eine Stehlampe sein davor ein gemütlicher Sessel mit Fußhochleg – Möglichkeit neben dran ein Tischchen mit Vase und immer frischen Blumen. Eine Decke auf dem Sessel zum einmummeln für kühle Winterabende. Mein Mann sollte sein Computerzimmer bekommen wo er die Tür zumachen kann um auch mal ungestört zu sein. Unsere Tochter bekäme ein großes Zimmer zum Schlafen, ausruhen, lesen, Freunde einladen und Hausaufgaben machen. Unser Schlafzimmer würde ich genau so übernehmen. Ein Wohnzimmer in dem wir alle auf unserem derzeit großzügigen Sofa einfach mal kuscheln können, gemeinsam unter einer Decke. Eine Wohnküche mit dazugehöriger Speisekammer würde das alles abrunden, das Bad mit Dusche, Eckbadewanne und den anderen wichtigen Gerätschaften darf auch nicht fehlen.

7. Was hältst du von Liebeshandlungen in Romanen/Filmen/Videogames?

Sind nicht weg zu denken, obwohl ich finde manchmal ist weniger mehr. Etwas Fantasie schadet nicht 😉

8. Was ist die stärkste Frauenfigur, die du kennst? Was die beeindruckendste Männerfigur?

Natürlich ist es eine Romanfigur Elinor (Emma Thompson) von Sinn und Sinnlichkeit. Bei den Männern ist das schwierig da gibt es zwei Sherlock Holmes (Bendedict Cumberbatch) und Dr. Watson (Martin Freeman).

9. Welche Buchreihe hat dich dazu gebracht, Roman für Roman durchzuhalten? Welches Detail hat dich dazu gebracht, durchzuhalten?

Buchreihen lese ich so gut wie nie. Bisher kam das nur bei Harry Potter vor und nun bei einer Triologie von Iny Lorentz. Die Spannung macht es aus und auch die Neugier wissen zu wollen wie es weiter geht.

10. Besitzt du einen E-Reader? Wieso / wieso nicht?

Nein ich besitze keinen E-Reader. Ich liebe das Umblättern, den Geruch von Büchern das unabhängige Lesen ohne Strom. Aber auf Dauer werde auch ich einen besitzen so in 10 Jahren 😉

11. Es ist wie mit einem bestimmten Gewürz, das den Geschmack eines Gerichts bestimmt – was würdest du sagen, ist das wesentliche Element deiner Geschichten, das deine LeserInnen schätzen und wiedererkennen?

Da ich in vielen Genres zu Hause bin, ist diese Frage schwierig zu beantworten. Viele meiner Leser lieben nein das ist ein zu starkes Wort, mögen ja das ist besser das ich Spannung in meine Geschichten einbaue und meist auch halten kann. Gefühle sind für mich auch wichtig und eine Nachvollziehbarkeit der Gedanken und des Handelns der erschaffenen Figuren. Vielleicht merken die Leser auch das ich jede Figur liebe und sie ein Teil von mir ist, auch die bösen undurchsichtigen Charakteren. Ich lebe mit ihnen Tag für Tag auch wenn ein Projekt zu Ende ist bleiben sie doch immer in meinem Herzen.

Katharina hat wirklich großartige und sehr intensive Fragen gestellt, wie soll ich da mithalten. Nichts desto trotz kommen hier meine Fragen:

Von mir getagged sind :

1. http://demamethystzugehaucht.wordpress.com/

2. http://kussderwoelfin.wordpress.com/

3. http://ninahasse.wordpress.com/

Meine Fragen an Euch :

1. Was ist Wichtig wenn du ein Buch kaufst?

2. Wo liest du gerne?

3. Wie würde der Ort aussehen an dem du gerne wärst, vertieft in ein Buch oder zum Schreiben?

4. Was würdest du alles auf eine einsame Insel mitnehmen? (7 Dinge)

5. Welches Genre liest du am liebsten und warum?

6. Wo schreibst du und was hilft dir dabei?

7. Welchen Charakter würdest du gern mal persönlich treffen?

8. Was stört dich total beim Schreiben oder Lesen?

9. Welches Buch war für dich das Schlechteste und welches das Beste.

10. Könntest du ohne Bücher oder das Schreiben leben?

11. Hast du schon Autoren persönlich getroffen? Wenn ja welche.

 

So das war´s meine Lieben. Viel Spaß beim Beantworten der Fragen 🙂

Liebe Grüße sendet euch und den Lesern

Eure Bettina