[Hörbuch-Rezension] „Ritter Kahlbutz – Besuch der Vergangenheit“ von Dorothea Flechsig / Sprecher: Jaron Löwenberg

Dorothea Flechsig

Sprecher: Jaron Löwenberg

„Ritter Kahlbutz – Besuch aus der Vergangenheit“

61fn8gmqi2l

Klappentext:

Auf drei spannenden CDs liest Jaron Löwenberg,

die ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte

zwischen dem Jungen Nils und dem uralten Ritter.

Alles beginnt damit, dass die beiden Raufbolde Sven und Toni ihren Schulkameraden Nils so richtig erschrecken wollen. Sie stehlen die Mumie des Ritters Kahlbutz, der vor über 300 Jahren Schuld auf sich geladen hatte, aus der Gruft ihrer Dorfkirche und binden sie an eine Laterne auf der Brücke. Sie wissen, dass Nils die Brücke an diesem Abend überqueren muss. In der Dämmerung zieht ein Gewitter auf, und der Donner rollt drohend über das Dorf. Tatsächlich kommt Nils, aber alles wird ganz anders, als es Sven und Toni erwarten. Ritterliche Abenteuer beginnen und Nils hat einen ungewöhnlichen Freund, der ihn beschützt und lehrt, wie man des „Stolzes Krone auf dem Haupte trägt“.


Sie war hier nur noch eine Fremde… Doch noch ahnte sie nicht, wie Recht sie damit hatte, bis sie eines Tages eine Entscheidung traf, die ihr Welt von Grund auf ändern und ihr zeigen sollte, wer sie wirklich war.

(Quelle: amazon)

Meine Meinung:

Nachdem ich bereits das Buch gelesen habe,

Rezension-Ritter-Kahlbutz-Besuch-aus-der-Vergangenheit-von-Dorothea-Flechsig/

war ich sehr neugierig wie Jaron Löwenberg, die Stimmen und einzelnen Charaktere ansetzt.

Er tat es mit Bravour.

Jede Stimme ist passend und verdeutlicht die Eigenschaften, positive wie negative.

Schon nach dem Buch faszinierte mich die Geschichte so sehr, das ich nachforschte und viel über den Ritter las.

Es freute mich riesig das Dorothea Flechsig den Schritt wagte und ein Hörbuch daraus ersann. Wie schon gesagt ist Jaron Löwenberg die absolut beste Wahl gewesen. Es macht richtig Spaß zuzuhören. Zu lauschen was als nächstes geschieht. Die Übergänge sind nahtlos und alles an dem Hörbuch ist wundervoll geglückt. Das Cover ist aus einem Bild im Buch entstanden. Sehr passend und ansprechend. Das Inlay ist nicht zu dick und beinhaltet alles was ein Hörbuch braucht. Vorstellung der Autorin und des Sprechers. Die Titelliste und die Vorstellung weiterer Bücher / Hörbücher.

Ich bin glücklich und freue mich jedes Mal, wenn ich das Hörbuch einlege.

Es ist wunderbar die Zeit mit guter Hörliteratur zu verbringen. Auch wenn das Ende einen traurig zurück lässt. Aber er hat auch gutes hinterlassen. Eine Freundschaft die so nie entstanden wäre, ohne seine Mithilfe.

Am Schluss sei noch der tolle Gesang erwähnt. Er rundet das Hörbuch ab. Ein Lied extra für den Ritter Kahlbutz. Großartige Lyrik und Gesangsstimmen. Alles in allem ein Hörbuch das seines gleichen sucht. Es passt alles, nichts was nicht durchdacht ist. Eine runde Sache! 

Mein Fazit:

Das Hörbuch mit den Abenteuer von Ritter Kahlbutz,

dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Es macht totalen Spaß dem Sprecher,

mit den vielen Stimmen zu lauschen.

Dafür vergebe ich heute:

lelli-5-x 5 von 5 Lellis


 

[Rezension] „Der Turm von Xandinabog“ von Sandra Hausser

Sandra Hausser

„Der Turm von Xandinabog“

1476705350

Klappentext:

Napantschu erhält im Traum den Auftrag, Garisda, die entführte Tochter des Lords zu befreien. Zunächst glaubt er nicht an die während des Schlafes erhaltene Botschaft. Doch bald steckt er mitten im Abenteuer und macht sich auf den Weg, um jene Garisda zu suchen. Unterwegs gesellen sich einige unvermutete Helfer zu ihm, die rasch zu Freunden werden. Herr Sunquatsch, Vogel und Anführer der Vogelschar Nummer sieben, Achzicka, eine Spinne mit großem Herz, Eusterach der zahnlose Fuchs mit Sprachfehler, der Riese Grogrim, Balia die Heilerin und Ewak der Maulwurf sind mit von der Partie.

(Quelle: amazon)

Meine Meinung:

Napantschu kurz Naps genannt, ist unterwegs um Garisda, die Tochter des Lords zu befreien. Allein ist er dabei nicht. Herr Sunquatsch (kicher, super Name) ist ein Vogel der ihn von Anfang an begleitet. Sie treffen auf viele andere Wesen aus Wald und Flur. Mit viel Köpfchen bahnen sie sich den Weg. Überwinden Hindernisse. Ob sie es schaffen, lest selbst!
****************
Wenngleich es oft heißt „mit Illustrationen für Kinder“, hat Sandra Hausser sich ganz andere Gedanken, über die Bilder in ihrem Buch gemacht. Sie bittet also Scott, Emily, Lara, Sophie, Coralie, Vanessa, Maike und Tino tolle Bilder zu den Geschichten zu malen. Es entsteht so eine wunderbare Komposition, von ganz verschiedenen Mal- und Zeichenkünsten. Lesende Kinder können soviel darauf entdecken. Von Kinder für Kinder.

Was meiner Meinung nach, eine außergewöhnliche und zugleich schöne Idee ist. Die Art des Erzählens ist klug und flüssig. Es ist gut zu lesen und nimmt die Kinder mit, auf eine Reise. Die Schrift ist so gewählt, das es leichtes lesen möglich macht.

Mein Fazit:

Ein Buch mit viel Herz, Abenteuer und Köpfchen!

Dafür vergebe ich heute:

lukas-55 von 5 Lukas


 

[Interview] Autorin Sandra Hausser

interview

Sandra Hausser – die vielseitige Autorin

a1f7sve2ell-_ux250_

©Sandra Hausser

Ich wurde 1969 in Rüsselsheim geboren und schreibe seit meinem 14. Lebensjahr mehr oder weniger regelmäßig. Aus der Leidenschaft für Kurzgeschichten entwickelte sich im Laufe der letzten Jahre die Lust, ganze Romane zu schreiben. Ich arbeite auf einer Teilzeitstelle in einer Arztpraxis für Allgemeinmedizin, habe eine erwachsene Tochter und lebe in einer kleinen Stadt in der Nähe von Frankfurt.


1. Wie bist du zum Schreiben gekommen?

Zunächst durch das Schreiben von Tagebucheinträgen. In der weiterführenden Schule hatte ich das Glück eine Deutschlehrerin zu bekommen, die meine Lust auf Aufsätze und Geschichtenschreiben entfachte und förderte. Eine Leidenschaft, die mir bis heute erhalten geblieben ist.


2. Was treibt dich an?

Charaktere und Szenen aus meinen Geschichten, die bereits vor meinem geistigen Auge in Aktion sind und auf Papier gebracht werden wollen.


3. Was blockiert dich?

Nicht genügend Zeit für Projekte zu haben (leider viel zu häufig) und plärrende Fernseher neben meinem Arbeitsplatz.


4. Wie fühlst du dich, wenn du ein Projekt beendet hast?

Herrlich leicht, weil die „Geburt“ trotz Komplikationen geschafft ist. Gespannt, weil man nie weiß, wie etwas was man selbst liebt bei anderen Menschen ankommt und motiviert bald neue Protagonisten und Geschichten auf die Reise schicken zu können.


5. Hast du einen genauen Tagesablauf zum Schreiben?

Nein überhaupt nicht. Ich kann nur schreiben, wenn ich mehrere Stunden am Stück Zeit habe. Ich versuche es so einzurichten, dass dies häufig der Fall ist. In den letzten Monaten war das, bedingt durch Personalprobleme an meiner Arbeitsstelle, überhaupt nicht der Fall. Ab März ist jedoch eine Besserung der Situation in Sicht, juhuuu.

 

6. Wie machst du es mit Ideen, wenn du unterwegs bist?

So lange immer wieder im Kopf wiederholen, bis ich zuhause bin und sie mir aufnotieren kann.


7. Woher kommen deine Ideen?

Zum einen aus heiterem Himmel und meist zu den ungünstigsten Zeiten und zum anderen aus Beobachtungen von Menschen und Geschehnissen.


8. Wo schreibst du am Liebsten?

An meinem Plätzchen im Wohnzimmer und im Sommer auf dem Balkon.

 
9. Was benötigst du zum Schreiben?

Ruhe und Konzentration und einen Kaffee griffbereit.


10. Machst du eine Schreibpause im Jahr?

Leider und gezwungener Maßen, siehe oben.

 

11. Gibt es Genres, in denen du dich nie heimisch fühlen würdest?

Sehr viele. Absolut gar nicht wäre eine Story mit politischem Inhalt für mich machbar, weil ich viel zu wenig Ahnung davon habe und Western, die mag ich selbst so gar nicht und könnte sie deshalb nie glaubhaft verfassen.

12. Liest du gerne selbst?

Ja, allerdings lasse ich in den letzten Jahren mehr lesen. In Form von Hörbüchern, denn ich liebe es, entspannt vorgelesen zu bekommen.

 
13. Welches Genre?

Krimis und Thriller, zeitgenössische Literatur und alles, was mir als gut empfohlen wurde.


14. Was möchtest Du deinen Lesern oder baldigen Lesern noch mitteilen?

Bleibt neugierig und offen für neue Geschichten und deren Erzähler.

 

SAMSUNG

Wer mehr von der herzensguten Autorin

und ihrer Werke, mit der breiten Palette der Geschichten

lesen und erfahren möchte, kann gern auf

www.sandra-hausser.de

www.amazon.de/Sandra-Hausser

vorbei schauen.

Hier nun eine Vorstellung ihrer Werke:

3 Cover aber immer ein tolles Buch.

Mein Lieblingscover

51592wyvhal

Hilfe, Klassentreffen!
Auch Diana Frank bekommt eine Einladung zu einem Wiedersehen mit ihren früheren Mitschülern. Doch mit besagter Einladung flattern auch zwei große Probleme ins Haus, die es vorher zu lösen gilt: Denn während es an potenziellen Begleitern mangelt, herrscht an einer ganz anderen Stelle ein Überschuss: an Dianas Hinterteil. In den verbleibenden vier Wochen setzt Diana alles in Bewegung, um beide Herausforderungen zu bewältigen und vor den Augen der anderen bestehen zu können…und tritt dabei von einem Fettnäpfchen ins nächste. »Ohne Hintern wär ich sexy« – Zum Schmunzeln und Mitfühlen!
Begeisterte Leserstimmen:
»…ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, lesen MÜSSEN!«
»Mehr, als euch diese kurzweilige, Liebe-volle, lustige und oft auch sehr hintersinnige Geschichte ans Herz zu legen, kann ich nicht tun. Das Buch hat mich amüsiert und wirklich gut unterhalten.«
»Die Verrücktheiten bringen einen zum Lachen und der Humor ist wundervoll.
Ich habe es super gern gelesen!«
»Einfach toll und erfrischend.«

Rezension-zu-ohne-hintern-wäre-ich-sexy-von-sandra-hausser

51sma5tkmtl-_ac_us218_ »Story-Pics 2014«, 2015ASIN: B00TQQODWK

In diesem E-Book sind alle Kurzgeschichten versammelt, die aus der Blogaktion Story-Pics 2014 entstanden sind. Verschiedene Autoren haben sich zusammengetan um für jeden Teilnehmer eine Story zu schreiben, in der er selbst einen Auftritt hat. Als kleine Hürde bekamen wir Worte gespendet, die in die Geschichte einzufügen waren. Das Ergebnis haltet ihr nun in Händen.

1476705350 »Der Turm von Xandinabog«, 2016, ISBN: 978-3734529191

Napantschu erhält im Traum den Auftrag, Garisda, die entführte Tochter des Lords zu befreien. Zunächst glaubt er nicht an die während des Schlafes erhaltene Botschaft. Doch bald steckt er mitten im Abenteuer und macht sich auf den Weg, um jene Garisda zu suchen. Unterwegs gesellen sich einige unvermutete Helfer zu ihm, die rasch zu Freunden werden. Herr Sunquatsch, Vogel und Anführer der Vogelschar Nummer sieben, Achzicka, eine Spinne mit großem Herz, Eusterach der zahnlose Fuchs mit Sprachfehler, der Riese Grogrim, Balia die Heilerin und Ewak der Maulwurf sind mit von der Partie.

Rezension-zu-der-turm-von-xandinabog-von-sandra-hausser

41kuleh25il-_sx311_bo1204203200_ »Katzensitter«, 2016, ISBN: 978-1534717060

Ein Rhein-Main-Krimi

Als Hannah Bindhoffer und ihr Kollege Jens Hartmann zu einem Tatort mit weiblicher Leiche gerufen werden, deutet zunächst alles auf einen Selbstmord hin. Ein Abschiedsbrief, zeremonielle Beleuchtung und die passende Musik untermauern den Verdacht. Doch schon bald müssen die Kommissare feststellen, dass nichts ist, wie es der erste Eindruck vermittelt. Eine perfide Mordmethode und ein Täter, der keinem Muster zu folgen scheint und das Team Rhein-Main in Atem hält.

Dankeschön liebe Sandra <3

für deine interessanten Antworten.

Ich freu mich auf unser Wiedersehen im Oktober! <3