[Rezension] „Sei mein Tod“ von Arwyn Yale

Arwyn Yale

„Sei mein Tod“

Kurze Inhaltsangabe:

Noreen, Nathan O´Brians Sekretärin bittet ihn ihre Schwester zu finden. Kayley drohte vor der Polizei erneut, von zu Hause weg zu laufen. Als sie wirklich verschwindet nimmt es die Polizei deshalb nicht ernst. Nathan aber glaubt nicht das sie nur von zu Hause ausgerissen ist, sondern ernsteres dahinter steckt. Diese Vermutung stützt er allein auf ein Lied, das ihn zurück in seine Vergangenheit bringt.

Meine Meinung:

Wie schwierig es ist den Spannungsbogen mit immer neuen Informationen hochzuhalten und den Leser dazu zu bringen in der Geschichte abzutauchen, dazu braucht man Talent das Arwyn Yale hier wieder beweist. Ein Talent auch aus den verworrendsten Geschichten eine kluge Geschichte zu konstruieren. Sie erzählt von einer Tochter aus gutem Hause, die manchmal das Gefühl hat nicht dazu zu gehören. Sie bricht immer wieder aus. Als sie diesmal verschwindet ist etwas anders. Das merkt man als Leser schnell. Man fiebert mit. Möchte so gerne das Nathan sie wieder findet. Wird aber auf subtile Art über eine Badewanne mit blutigem Wasser davon in Kenntnis gesetzt, das es womöglich nicht gut ausgehen könnte. Wer mit wem und weshalb erschließt sich erst am Schluss, was meines Erachtens sehr gut ist. Ich möchte nicht wie bei manchen Büchern, schon nach 30 Seiten wissen, wer wen getötet hat und warum, oder zumindest eine Ahnung zu haben. Das nimmt mir den ganzen Spaß. Weshalb ich Arwyn Yales Geschichte mit Spannung verfolgt habe.

 

Mein Fazit:

Die 2. Geschichte um Nathan O´Brian den Privatdetektiv, der die Gefahr nicht scheut. Spannend und mitreißend!

Dafür vergebe ich sehr gerne heute:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

 

[Hörbuch-Rezension] „Hundert Namen“ von Cecelia Ahern

Cecelia Ahern

Hundert Namen

978-3-8398-9168-1

Kurze Inhaltsangabe:

Die Freundin und Mentorin von Kitty Logan, Constance liegt im Krankenhaus. Sie hat Krebs. Es bleibt ihr nicht mehr viel Zeit. Constance und Kitty reden über verschiedene Dinge, auch über den Prozess der gegen Kitty läuft. Sie hatte einen Bericht verfasst, auf Grund von zwei Zeuginnen und eines Mannes Leben komplett zerstört. Nichts in dem Bericht entspricht der Wahrheit. Als Kitty und Constance sich über das Einstellungsgespräch von ihr bei der Zeitschrift unterhalten, kommt Kitty eine Frage in den Sinn, die sie Constance stellt: Welche Geschichte wolltest du schon immer schreiben, und hast sie nie geschrieben. Mit Trauer im Herzen und dem Vorhaben Constance letzte Geschichte zu schreiben, macht sie sich auf die Suche. Denn Constance hat ihr eine Liste hinterlassen. Eine Liste mit Hundert Namen.

Meine Meinung:

Der Besuch im Krankenhaus ist der Beginn einer Geschichte die zuerst sehr langatmig daher kommt. Die Gespräche im Büro, die Suche der ersten Namen alles plätschert dahin, kommt nicht richtig in Schwung. Sie kommt erst richtig in Fahrt als sie ein paar der Namen findet. Sich mit ihnen unterhält. Es sind zugegebenermaßen sehr interessant Menschen, die sich Cecelia Ahern ausgedacht hat. Sie besitzen die Tiefe, die ich am Anfang vermisst habe. Sie berühren mich. Vor allem Birdie eine ältere Dame und Ambrose. Die selbstsüchtige Kitty, beginnt weniger selbstsüchtig zu sein, sich wirklich für die Menschen zu interessieren. Leider kommen die für mich wichtigen Figuren wie Bob, dessen Frau Constance war zu kurz. Auch gibt es immer wieder Zwischensequenzen die es nicht hätte geben müssen. Die Sprecherin Luise Helm, macht ihre Sache toll und es macht Spaß ihr zuzuhören.

Fazit:

Eine langatmige Geschichte, die an manchen Stellen eine gute Tiefe hat, mich auch mal zu Tränen rührte. Leider aber zu selten.

 

Dafür vergebe ich heute super gerne:

☼☼☼ 3 von 5 Sonnen

Danke mein Sonnenschein, das du mir dieses Hörbuch zu Weihnachten geschenkt hast.

<3 Ich hab dich lieb! <3

Deine Mami

 

[Rezension] „Plötzlich Covergirl!“ von Karin Kaiser

roman1

cover-karinkaiser-ploetzlichcovergirl-250x400

Kurze Inhaltsangabe:

Tanja ist genervt von ihrem Job. Der Professor macht ihr das Leben zur Hölle. In der Liebe so denkt sie läuft alles rund, schließlich steht sie kurz vor der Hochzeit, doch Fehlanzeige. Als sie eines Tages früher nach Hause kommt, erwischt sie ihren Verlobten im Bett mit einer anderen.

Brian der sich als Modefotograf in der Glitzerwelt bewegt. Umringt von Models, fühlt sich leer. Seine Freundin wird immer zickiger und es wird ihm immer mehr klar, das er so nicht weiter machen will.

Brian und Tanja ziehen einen Schlussstrich unter die jeweilige Beziehung und treffen sich in den Schottischen Highlands. Sie beide wagen den Neuanfang. Doch zur Liebe gehört auch Vertrauen!

Meine Meinung:

Dieses Buch ist das erste größere Werk von Karin Kaiser. Ein Erstlingswerk sozusagen. Der Humor und die Schlagfertigkeit von den Charakteren war wunderbar. Musste so oft lachen. Dann aber wurde es traurig vor allem im letzten Drittel. Dort geht es um das Vertrauen und die Eifersucht von Brian.

Leider wurden manche Stellen, für meinen persönlichen Geschmack, zu schnell abgehandelt. Zum Beispiel hätte ich gern erfahren wie er das Haus aus seinem maroden Zustand, zu diesem wunderbaren Haus umgestaltet hat. Bis auf diese kleinen Fehler, war das Buch jede Minute wert, in der ich es las. Da ich selbst weiß wie es ist sein erstes Werk zu veröffentlichen, sehe ich es Karin Kaiser nach. Sie hat mich danach noch mit vielen Büchern sehr gut unterhalten. Jeder fängt mal klein an. Sie hat sich mit ihrem neuesten Werk „Metamorphosis“  in meine persönliche Lese Top Ten 2015 geschrieben.

Mein Fazit:

Ein Erstlingswerk das mit vielen Facetten aufwartet, vor allem mit viel Humor.

 

Dafür vergebe ich lieb gemeinte:

☼☼☼☼ 4 von 5 Sonnen

 

[Rezension] „Legenden von Nuareth – Heldentaten“ von Jörg Benne

mantikore-verlag-logo

518SOSo1QQL._SX317_BO1,204,203,200_

Kurze Inhaltsangabe:

Felahar von Brickstein, wohl bekannt als derjenige der die drei Helden begleitete und ihre Geschichte niederschrieb, freut sich sein Werk in den Händen zu halten. Er überlegt sich wie er sie an den Mann oder die Frau bekommen könnte. So geht er in die Taverne „Die Wolfskralle“. Hier erzählte er schon oft Geschichten. So auch heute. Er berichtet von Räubern und in der zweiten Geschichte von Untoten die in einer Gruft ihr Unwesen treiben. Am Schluss gibt er noch eine Geschichte aus seiner Zeit mit den Helden zum Besten. Was zur Überleitung um sein Buch anzupreisen ideal ist. Ob er seine 10 Exemplare verkauft hat vermag ich nicht zu sagen. Hoffe es aber inständig!

Meine Meinung:

Die Geschichten von Nuareth, sind fantastisch, detailliert und mitreißend geschrieben. Ich las alle davon. Nun freute ich mich, dass mir die Helden und Fela wieder begegneten. Jörg Benne erzählt so wunderbar und entwickelte eine Welt in der ich mich ganz verliere. Wie gern wäre ich dort. Würde mir das alles ansehen. Hoffentlich darf ich noch oft darin abtauchen.

Mein Fazit:

Wundervolle Geschichten der Helden, gepaart mit einer Leseprobe aus „Legenden von Nuareth – Die Stunde der Helden“! Einfach fantastisch schön!

Bei Interesse geht es hier zum kostenlosen Download als PDF:

www.joergbenne.de/Heldentaten_GRATIS.pdf

 

Dafür vergebe ich heute:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

 

[Buchvorstellung] Penelope Plank Reihe – Band 1 – 6 von Simone Ehrhardt

51-xumrwkl-_ux250_

Simone Ehrhardt und ihre Bücher!

Penelope Plank ist unterwegs. Mit Grips und Gottes Hilfe löst sie Mordfälle, und das nicht nur einmal. Ganze 6 Mal stolpert sie über Leichen, macht ihrem Freund mit ihrer Schnüfflerei das Leben schwer und so muss er sie auch mal retten. Ja so ist Pelo eben, wie sie liebevoll genannt wird. Eine neuzeitliche Miss Marple, die mit der Bibel, einem Gebet auf den Lippen und ihrem starken, unerschütterlichen Glauben unterwegs ist, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Sie lässt sich nicht unterkriegen, und sucht bis sie die Lösung hat oder dazu beitragen kann, das ein Mörder gefasst ist.

Mit lieber Genehmigung von Simone Ehrhardt

Band 1

https://bettinalippenberger.wordpress.com/2015/02/08/rezension-penelope-plank-fall-1-tote-pfarrer-reden-nicht-von-simone-ehrhardt/

Mit lieber Genehmigung von Simone Ehrhardt

Band 2

https://bettinalippenberger.wordpress.com/2015/02/08/rezension-penelope-plank-fall-2-der-tod-braucht-keine-sporen-von-simone-ehrhardt/

moorschafe

Band 3

https://bettinalippenberger.wordpress.com/2016/01/11/rezension-wo-die-moorschafe-sterben-von-simone-ehrhardt/

IMG_0971

Band 4

https://bettinalippenberger.wordpress.com/2016/01/11/rezension-der-moerder-ist-manchmal-der-gaertner-von-simone-ehrhardt/

bildBand 5

https://bettinalippenberger.wordpress.com/2013/09/26/rezension-gelesen-morderisch-glanzet-der-wald-von-simone-ehrhardt/

41a-QWsufqL._SX311_BO1,204,203,200_

Band 6

https://bettinalippenberger.wordpress.com/2016/01/12/rezension-zwischen-den-seiten-lauert-der-tod-von-simone-ehrhardt-ebook/ 

Als kleiner Bonus, hier neben den Rezensionen, auch das Interview mit der Autorin Simone Ehrhardt

https://bettinalippenberger.wordpress.com/2015/02/23/interview-autorin-simone-ehrhardt

Vielen Dank für euer Interesse! 🙂

Für alle Bücher gebe ich eine Lesempfehlung heraus! <3

Mehr von und über sie könnt ihr lesen auf

www.simone-ehrhardt.de

[Rezension] „Zwischen den Seiten lauert der Tod“ von Simone Ehrhardt

41a-QWsufqL._SX311_BO1,204,203,200_

Kurzer Inhalt:
Penelope kaum zurück in ihrer Heimatstadt, schon stolpert sie wieder über eine Leiche. Natürlich lässt sie es sich nicht nehmen zu ermitteln. Doch dieses Mal ist es gar nicht so einfach. Das Einzige was sie als Anhaltspunkt hat, sind die Initialen C. A.

Meine Meinung:
Dieses kurze Band 6 hat es in sich. Kurz und knackig ist die Devise, sogar ein Haustier namens Killer kommt vor. Ihr erratet nie um welches Tier es sich dabei handelt. 😉 Lasst euch überraschen. Penelope ist wieder mittendrin im Geschehen. Muss immer lachen, weil sie es einfach nicht lassen kann. Ganz wie Miss Marple. Ein Genuss, aber auch traurig, weil die Reihe mit diesem 6. Band schließt.

Mein Fazit:
Ein amüsanter Abschluss der Penelope Plank Reihe!

Dafür vergebe ich sehr gerne:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

[Rezension] „Wo die Moorschafe sterben“ von Simone Ehrhardt

moorschafe

Kurze Inhaltsangabe:

Auf dem Weg nach England, ahnen Peter und Penelope noch nicht was sie erwartet. Penelope macht sich Gedanken, da sie zum ersten Mal Peters Familie treffen wird. Die sprachliche Barriere bereitet Pelo Sorgen. Sie hofft das alles gut geht. Doch ein Onkel stirbt und so finden sie sich bald in einem alten Haus in Schottland wieder. Pelo hat so ein komisches Gefühl und sollte recht behalten. Es war Mord!

Meine Meinung:

Dies etwas schwächere Buch aus der Reihe um Penelope Plank, hat mich nicht so mitgerissen wie Band 1,2,4 und 5. Leider. Es hat wohl was mit dem einzelnen Schauplatz zu tun. Ich liebe alte Häuser, finde auch das Aufstöbern von Geheimgängen großartig. Da kribbelt es richtig. Leider war aber die Geschichte an sich nicht so meins. Aber das macht nichts. Blackmuir Manor ist düster und gruselig. Also mich würden da keine 10 Pferde reinbringen. Das bringt Simone Ehrhardt sehr gut rüber. Beschreibungen des Essens, lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Geschichte plätschert allerdings etwas dahin, nur um dann am Schluss mit einem großen Knall alles in Frage zu stellen und zu offenbaren, wer nun wirklich der Mörder von Onkel Adair war. Der Grund wirft ein ganz anderes Licht auf das Ganze.

Mein Fazit:

Eine Geschichte mit überraschender Wendung!

 

Dafür vergebe ich heute:

☼☼☼☼ 4 von 5 Sonnen

 

[Rezension] „Jane Austen bleibt zum Frühstück“ von Manuela Inusa

 

pepper_das-ist-mein-verlag

Jane Austen bleibt zum Fruehstueck von Manuela Inusa

Kurze Inhaltsangabe:
Eines Morgens wacht Penny auf und es liegt die leibhaftige Jane Austen neben ihr. Zuerst kann keine der beiden es glauben. Jane Austen direkt aus dem Jahr 1802 spricht so wie es sich geziemt. Also so wie man es 1802 tat. Wie verwirrt Jane ist, als sie zum ersten Mal einen Fernseher, ein Handy, Autos sieht oder einen Double Cheeseburger Combo bestellt. Penny versucht Jane zu beschützen, ihr alles zu erklären. Doch das Wichtigste, Jane soll Penny helfen in Herzensangelegenheiten. Ob sie im Jahre 2015 etwas ausrichten kann? Aber sie wäre nicht Jane Austen wenn sie diesbezüglich keine Ideen hätte. Oder?

 

Meine Meinung:

Allein schon der Name sprach mich an. Jane Austen, wer interessiert sich nicht für sie. Nach dem Lesen dieses Buches, will ich nun mehr von ihr lesen und über sie erfahren. Mit viel Liebe zum Detail erzählt Manuela Inusa die Geschichte von Penny und Jane. Über die Liebe, die Irrungen und Wirrungen, den falschen Stolz und die Eifersucht einer Mutter. Manuela Inusa, schreibt so herzergreifend und zieht einen mit in die Geschichte. Man taucht ab. Hört das Spiel des Piano Fortes. Stellt sich vor wie Jane im hohen Sessel sitzt und ein Buch von Charles Dickens liest. Wie sie sich durch das Jahr 2015 bewegt. Die ganze Geschichte hat etwas Zauberhaftes. Wenngleich mich das Ende doch etwas traurig stimmt.
Manuela Inusa ist eine wunderbare Schriftstellerin.

Mein Fazit:

Jane Austen in unserer Zeit, kann es etwas Ungewöhnlicheres geben? Ich finde nicht! Es war mir eine Freude dieses Buch zu lesen. Danke!

Super gerne vergebe ich dafür heute:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

[Rezension] „Der Mörder ist manchmal der Gärtner“ von Simone Ehrhardt

51wqplzfxcl

Kurzer Inhalt:
Penelope, ihre Nachbarin Frau Gerberich und dessen Freundin Frau Mußner fahren nach einem Ausflug im Zoo, nach Hause. Es ist ein heißer Tag und alle sind ziemlich erschöpft. Frau Mußner sitzt hinten, öffnet das Fenster und döst ein. Erst als Frau Gerberich sich über das offene Fenster beschwert, bemerken die Zwei vorne das etwas nicht stimmt. Frau Mußner ist tot. Wie wurde sie umgebracht, wer hat die Tat begangen und warum?

Meine Meinung:
Dies ist das 4. Buch aus der Reihe rund um Penelope Plank, liebevoll auch Pelo genannt. Damals hatte ich das fünfte Buch gelesen und war begeistert. Nun begann ich bei Band 1.
Simone Ehrhardt hat mich auch diesmal mitgenommen in die Welt von Pelo. Mich teilhaben lassen an ihren vielen Gedanken und dem Chaos einer Hochzeit, die es vorzubereiten gilt. Zum Glück gibt es viele die ihr helfen. Alle Handlungsstränge unter einen Hut zu bringen ist nicht eben leicht, doch die Autorin hat dies erneut mit Bravour geschafft.
Jedes einzelne Buch von ihr ist toll! Es ist einfach herrlich wie Penelope von Mordfall zu Mordfall schlittert und auch in Gefahr gerät. Zum Glück ist immer Peter Wilson zur Stelle, erst ihr Freund, dann Verlobter und in Band 5…na das könnt ihr euch ja denken.
Die Geschichten sind heiter, klar umrissen und inhaltlich gut strukturiert. Der Schreibstil ist flüssig und man kann kaum aufhören zu lesen.

Mein Fazit:
Einfach fabelhaft! Absolute Leseempfehlung von Band 1 – 5!

Dafür vergebe ich sehr gerne:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

[Rezension] „Metamorphosis“ von Karin Kaiser

Paramon-Verlag-Autoren

91yBpGwkhKL

Klappentext:

Die Venezianerin Giada lebt in einer unglücklichen Ehe mit ihrem gewalttätigen Ehemann Fabrizio, einem reichen Tuchhändler, der sie demütigt und misshandelt. Eines Tages muss sie sich vor einem Sturm in einen verlassenen Palazzo flüchten, in dem es spuken soll. Dort trifft sie auf den Vampir Raffaello, der in Vinissa, einer Parallelwelt Venedigs, lebt. Nach dieser Begegnung kann Raffaelo Giada nicht vergessen und sucht sie wieder auf. Auch sie kann sich seiner Attraktivität nicht entziehen, doch hat sie Angst, sich auf eine Affäre mit einem Vampir einzulassen. Als Giada nach einem heftigen Streit mit Fabrizio panisch aus dem Haus flüchtet und dabei einem blutrünstigen Vampir in die Arme läuft, ist es Raffaello, der ihr das Leben rettet. Er nimmt sie mit nach Vinissa und hilft ihr, dort ein neues Leben anzufangen. Lange können sie ihre Liebe jedoch nicht genießen, denn man trachtet ihnen nach dem Leben …

Meine Meinung:

Ganz ehrlich gebe ich zu, das Geschichten mit Vampiren mich nicht wirklich ansprechen. Warum kann ich euch auch nicht sagen. Doch dieses Vampirmärchen, war anders. Es hat mich vom ersten Wort bis zum letzten Buchstaben in seinen Bann gezogen. Aufhören zu lesen, war schlicht unmöglich. Es kam mir vor als ob ich mit Giada, einer der Hauptcharaktere im Buch, durch die Straßen wanderte. Das ganze Geschehen, die Handlung an sich ist wohl durchdacht. Sie ist so real gewesen, das ich fast der Meinung war, das passiert jetzt gerade wirklich. Der Schreibstil war sehr flüssig und es lag so eine Art darin, als ob das Buch in einem Zuge geschrieben worden wäre. Die  Leichtigkeit der Worte die hier den Leser begeistern, also mich, sind wunderbar und hinterlassen einen tiefen Eindruck.

Mein Fazit:

Ein Vampirmärchen, das es in sich hat. Voller Gefühle und Ereignisse. Dafür geht dieses Buch in meine eigene Lese-Top-Ten-Liste ein!

Es zu lesen war mir ein riesiges Vergnügen!

Dafür vergebe ich:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen

obwohl Vampire die Sonne nicht wirklich mögen.

&

ein Stern für eine wunderbare Geschichte

©Bettina Lippenberger