[Auszeit] Mein Motto des Sommers – Gedanken – Krimi und mehr

13737593_1201002006632032_7667318170901174286_o

Wie jedes Jahr im Sommer, bewogen mich liegen gebliebene Sachen dazu, mir wieder 6 Wochen frei zu nehmen.

Diese freie Zeit geht vom 28.7.-11.9.2016!

Es ist eine Zeit, in der ich mich zurück ziehe. Mich wieder mal darauf besinne, mich an einfachen Dingen zu erfreuen. Schon allein mal dem Wind zuzuhören, ihn zu spüren während ich bei meinen Eltern auf der Terasse saß, war unbeschreiblich.

Jetzt noch spüre ich es.

Mit Nadel und Faden etwas zu nähen. Oder tolle Gespräche mit meiner Familie zu führen, gehören auch dazu. Wie oft vergisst man einfach mal zu lauschen, zu riechen, wahrzunehmen. Das ist was ich tue. Aber auch nachzudenken.

Viele werden bemerken nach meiner Auszeit, das viele Likes auf Facebook verschwinden.

Auch auf WordPress werde ich überprüfen und mich von ein paar Likes trennen.

Twitter macht mir das Leben gerade schwer. Löschte ich doch meinen Account. Den neuen den ich für Bettina´s Welt ansetzen wollte, lässt sich nicht richtig registrieren. Tja dann lasse ich das einfach. Es wird andere Wege geben müssen.

Im Allgemeinen werde ich Likes nur noch vergeben, wenn ich mir zu 100% sicher bin, diese oder jene Sache verfolgen zu wollen. Seien es Autor/innen, Buchseiten, Verlage oder anderes. Ihr könnt also gespannt sein. Es wird lange dauern und ich schätze Ende Oktober brauche ich dafür, trotzdem muss ich den Schritt wagen. Leider muss ich mich auch evtl. von FB Freundschaften trennen. Denn ehrlich im Grunde folgen mir gerade 451 Leute, davon beteiligen sich vielleicht 40 Leute wirklich. Ich unterstütze gerne, fühle mich aber wenn ich frage ob meine Freunde etwas teilen, eher schlecht. Ich will nicht betteln, jedoch frage ich mich wenn ich teile und unterstütze, kann ich nicht das gleiche erwarten?

1. Mein Krimi:

wird mich den Sommer über begleiten.

Hier findet ihr immer wieder Updates:

  • Den Anfang zu schreiben, war ziemlich schwierig. Nun ist der geschafft.
  • Bin auf Seite 7 von 167. Könnte besser sein.
  • Seite 18 manno mann diese vielen Arten des Flüsterns wenn der Protagonist nicht richtig sprechen kann….echt eine Herausforderung.
  • Weit bin ich nicht gekommen, hab gesundheitlich etwas zu kämpfen.

2. Gelesen:
– „Frag mich Schatz, ich weiß es besser!“ von Katja Kessler 4 von 5 / 206 Seiten

– „Nachts in Vals“ von Tim Krohn 5 von 5 / 152 Seiten

– „Aus dem Leben einer Matratze bester Machart“ von Tim Krohn 5 von 5 / 119 Seiten

– „Flop & Shaten“ von Simone Weber 4 von 5 / 79 Seiten

– „Hunger, Pipi, Durst!“ von Anke Schipp 5 von 5 / 240 Seiten

3. Geschrieben:

– Ein kleines Kinderbuch (ca. 100 Seiten) wird gerade illustriert.

4. Gesehen:

Verliebt in Berlin“

Die Olympiade in Stücken 😉

5. Gehört:

„Schneewittchen“ von Tim Krohn

„Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm gelesen von dem unglaublich fantastischen Oliver Bokern

6.Geerntet:

Frische Feigen

7.Gelernt:

  • Das es sich lohnt auch mal über den eigenen Schatten zu springen.
  • Liebe und Familie sind das Allergrößte!

[Gedanken] Kunterbuntes Allerlei 2

Allerlei

K wie Krimi,

lese ich unheimlich gerne.

Vor allem von Klaus-Peter Wolf, Peter Brentwood, Joy Fielding, Anna Salter.

Gerne wäre ich so gut wie sie.

L wie Lesen,

lesen bildet sagt man. Ich kann dem voll zustimmen. Es muss aber dazu nicht immer nur die Zeitung sein oder irgendwelche speziellen Zeitschriften. Nein wenn man ein gut recherchiertes Buch liest, lernt man auch vieles.

M wie Mutter sein,

ist die Aufgabe, die ich am Liebsten ausfülle.

Wenn auch oft antrengend, sieht man täglich wie das Kind wächst, es lernt und einen überrascht mit Angewohnheiten, die man bisher nur an sich selbst festgestellt hat.

N wie Natur,

ist für mich inspirierend. Wenn ich beim Postaustragen so durch die Gegend schaue, Vögel beobachte die so allerlei verrücktes tun, Blumen die sich durch einen verrosteten Zaun strecken um die Freiheit zu kosten, dann erfüllt mich das. Auch das Gezwitscher, die Sonne die mir freundlich zulächelt, der Schatten der mit mir geht. All das ist das pure Leben. Die Natur auf diesem Wege zu begreifen ist wundervoll!

O wie Oase, 

sind meine Familie und engsten Freunde.

Ein Ruhepol für mich nicht nur in unruhigen Zeiten. Ich kann mich mit ihnen austauschen, Wichtiges mit ihnen besprechen und sein wie ich bin.

P wie Plagiat,
finde ich nicht gut.

Q wie Quallen,

faszinierende Tiere. Möchte mehr über sie lesen.

R wie Reisen,

wir reisen unheimlich gern. Irland, Australien, Indien (mit meiner Freundin Uta), Italien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Tschechien, Ukraine, Dänemark, Belgien, Luxemburg, Türkei, Ägypten.

Auf unserer Wunschliste stehen noch Kanada, Neuseeland und Schweden.

S wie Schreiben,

ist nicht nur meine Leidenschaft, sondern auch die Möglichkeit anderen ein paar schöne Stunden zu schenken. Ich liebe es mich kreativ zu betätigen.

T wie Titel,

manchmal ist es sehr schwer den richtigen zu wählen.

U wie Urlaub,

könnte ich immer mal wieder gut brauchen.Aber wer nicht. 😀

V wie Vergangenheit,

ist eine gute.

Hatte ein tolles Elternhaus, oft Glück bei Ereignissen die anderen eine Gänsehaut bescheren würden und durfte vor fast 22 Jahren meine bessere Hälfte kennenlernen.

W wie Wunschzettel,

auf ihm stehen so Dinge wie:

  • das Lisa glücklich ist und es ihr und meinem Mann immer gut geht
  • begonnene Manuskripte beenden
  • geliebte Menschen wieder zu sehen die ich vermisse und das schon seit Jahren
  • Krümelchen bekannter machen
  • die Chance zu bekommen die Erfüllung ein paar dieser Wünsche zu erleben

X wie Xhantippe,

war ich nie!

Y wie Yoga,

ist so gar nichts für mich.

Z wie Zeit,

nehmen für Menschen die man liebt, die mir wichtig sind. Aber auch für mich selbst.

Zeit sollte man sich gönnen und auch anderen die Möglichkeit geben diese gut zu nutzen. Doch die beste Zeit ist die gemeinsam verbrachte!

Alles Liebe,

eure Bettina

12966737_10207738185426563_674643433_n

[Rezension] „Tote töten ewig“ von Arwyn Yale

Arwyn Yale

„Tote töten ewig“

Kurze Inhaltsangabe:

Am Beginn der Geschichte wird ein Mann getötet. Kurz darauf geschehen weitere Morde. Nathan O´Brian versucht die grausamen Morde aufzuklären. Alessia seine Freundin, die noch bei der Polizei arbeitet, übernimmt den Fall auf der Seite der Polizei. Der erste ähnliche Mord wurde vor langer Zeit bekannt. Was hat dieser Mord mit den neueren Leichenfunde zu tun? Audrey, Nathans Schwester hat ein Geheimnis und nicht nur sie. Alessia und Nathan kommen sich immer wieder in die Quere. Doch wer wird das Rätsel lösen? Oder können sie das nur gemeinsam?

Meine Meinung:

Arwyn Yale ist es gelungen, die grausamen Morde in ein Konstrukt der Verwirrung und Fragen zu verpacken. Immer neue Tatschauplätze, neue Informationen tauchen auf und Fotos. Alles in allem eine sehr schwierige Situation. Nathan der sich Sorgen um seine Schwester Audrey macht, versucht den Fall dennoch zu lösen. Die beteiligten Figuren sind gut dargestellt und erlauben einem zu unterscheiden wer gut und wer böse ist. Auch hier ist nicht immer alles wie es scheint. Die Geschichte ist spannend bis zum letzten Wort. Die Auflösung wird einem nicht Häppchenweise präsentiert, sondern am Schluss dargelegt. Es ist ein gelungener Schachzug und hat mich überrascht. Die dunklen Geheimnisse werden schlüssig erklärt und man kann alles gut nachvollziehen.

Mein Fazit:

Ein Buch das mitreißt, einen in die dunkelsten Tiefen der menschlichen Seele zieht und den Wahnsinn des Mordens mit einer Klarheit beschreibt, die einem die Nackenhaare zu Berge stehen lassen. Absolut gelungen!

 

Dafür vergebe ich heute:

☼☼☼☼☼ 5 von 5 Sonnen