[Frankfurter Buchmesse] Tag 1 – Impressionen

[Werbung]

Tag 1

Motto:

Pläne sind dazu da, umgeworfen zu werden.

Der erste Tag, ist für mich immer der Aufregendste.

Morgens um 5:02 Uhr ging es los.

Da noch keine Stadtbahn fuhr, war mein Mann so lieb und brachte mich zum Hauptbahnhof.

In Raunheim stellte ich dann meinen Koffer und meine Dinge ab,

die ich auf der Messe nicht benötigte.

Um kurz vor 8.30 Uhr durfte ich dann endlich, meine liebe Freundin Sandra Hausser in die Arme nehmen.

Sie ist schlichtweg genial!

Auf ging es ins Alex. Erst mal stärken. 😀

*****************

Fertig für die Messe, ging es dann mit viel kribbeln im Bauch los.

Natürlich trafen wir auch tolle Freunde. 🙂

Verlag – Neuentdeckung:

Wirklich toll und menschlich eine große Bereicherung.

Verlag MainBook

(Ein Extra Beitrag folgt)

(Foto ist leider etwas unscharf)

Thorsten Fiedler & Gerd Fischer (Verlagschef) mit ihren tollen Büchern.

Diese zwei Bücher, habe ich mir gleich mal geschnappt.

********************

Auch die Halle vom Gastgeberland Georgien, haben wir besucht.

Sehr schön und gemütlich. Manches war auch faszinierend anders.

(Auch hier folgt ein Extra Bericht)

********************

Wieviel mehr hatte ich auf meinem Planer,

doch wenn man mit Sandra

www.sandra-hausser.de

unterwegs ist, vergisst man den ganz schnell.

Das ist auch gut so.

Einfach genießen, vorallem bei dem tollen Wetter.

Wir besuchten

noch den Buchblogaward 2018, der zum 2. Mal statt fand.

(werde euch alle Gewinner in einem Extrabericht auflisten)

#bubla2018


********************

5 Bekannte Autoren

Es war ein toller erster Tag,

der mit einem Essen beim Griechen und guten Gesprächen  endete.

Eins aber will ich euch nicht vorenthalten.

Auch dies ist Sandra, erfolgreiche Autorin bei Midnight bei Ullstein.

[Werbung]

[Rezension] „Ebbelwoijunkie“ von Gerd Fischer

Gerd Fischer

„Ebbelwoijunkie“

Inhaltsangabe:

Kommissar Andreas Rauscher könnte eigentlich seine gut laufende Beziehung mit der Kommissarin Jana Kern genießen, doch der Fall des ermordeten EU-Politikers Hans-Georg Schumann macht ihm schwer zu schaffen. Dieser wollte ein neues Gesetz auf den Weg bringen, das den Genuss von Apfelwein auf 200 ml pro Tag beschränken soll. Denn laut einer neuen Studie eines Berliner Professors sei es zu säurehaltig und damit gesundheitsschädlich.
Die eingeleiteten Ermittlungen sind rasch von Erfolg geprägt: Die Frankfurter Mordkommission kommt Karl Wöhr auf die Spur. Dem Apfelweinliebhaber war Schumann und dessen Gesetzes-vorhaben ein Dorn im Auge. Sein Motiv scheint glasklar, der Mörder ist schnell gefasst.
Doch Rauscher will sich damit nicht abfinden. Über die Köpfe seiner Kollegen hinweg ermittelt er weiter und stößt bald auf erste Ungereimtheiten …

Meine Meinung:

Rauscher hat es satt, keiner will sehen was er sieht. Wöhr kann nicht der Täter sein. Doch wer ist es dann? Mitten in den Ermittlungen, bekommt er Besuch von seinem Sohn. Max ist ein süßer Knirps und stellt die Ermittlungen in den Hintergrund. Aber Rauscher hat eine heiße Spur. Oma und Opa Rauscher springen gerne ein. Das Problem nur, Rauscher ist suspendiert. Aber es hindert ihn nicht daran, nach der Wahrheit zu suchen. Jana steht ihm bei, um ihn vor sich selbst zu schützen. Eine Entführung bricht allen Beteiligten fast das Herz. Wie nur wird es ausgehen?

Auch wenn es der 9. Krimi rund um Andreas Rauscher ist, schafft es Gerd Fischer die Personen so zu beschreiben, das man nicht das Gefühl hat, etwas verpasst zu haben. Ich kann mich in den Kriminalkommissar sehr gut reindenken. Könnte ausrasten, verzweifeln, mich in eine Spur verbeißen wenn er es tut. Rauscher ist mir, genau wie Jana Kern sympathisch, auch wenn Rauscher hier der dominierendere Charakter ist. Seine emotionale Art ist glaubhaft. Mäxchen findet ich herzallerliebst und bei Oma und Opa Rauscher hat man das Gefühl Familie vor sich zu haben. Sie sind einem sehr vertraut. Momente ohne das Buch werden spürbar, denn die Spannung steigert sich und auch meine Wissbegierigkeit nach der Lösung des Falls. Der Schluss wird dann fast unerträglich, weil ein so wichtiger Mensch in Rauschers Leben verschwindet. Man hofft und bangt mit. Tolle Charaktere, Spannung und ein flüssiger Schreibstil, machen es einem fast unmöglich das Buch wegzulegen. Zu sehr nimmt einen die Geschichte für sich ein.

Mein Fazit:

Kommissar Andreas Rauscher lässt nicht locker

und das auch zu recht.

Dafür vergebe ich heute:

5 von 5

ISBN: 9783946413912

Verlag: MainBook

Seiten: 238

[Bibliothek] FBM18 – Aus dem Regal mitgeschleppt, gekauft, geschenkt

[Werbung]

Leseschätze

von der Frankfurter Buchmesse 2018

Petra Schier – „Vier Pfoten am Strand“

aus dem Mira Taschenbuch Verlag

Bettina Göschl & Klaus-Peter Wolf  –

„Die Nordseedetektive – Unter Verdacht“

aus dem Jumbo Verlag

Klaus-Peter Wolf – „Ostfriesentod“

aus dem Fischer Verlag

Thorsten Fiedler – „Schlusspfiff“

aus dem Mainbook Verlag (Gelesen)

2018/10/17/rezension-schlusspfiff-von-thorsten-fiedler

Gerd Fischer – „Ebbelwoijunkie“

aus dem Mainbook Verlag (Gelesen)

2018/10/20/rezension-ebbelwoijunkie-von-gerd-fischer

Karin Kaiser – „Strigoi“ (Gelesen)

2018/10/18/rezension-strigoi-von-karin-kaiser

Sandra Hausser – „Cold Case – Spurlos“

aus dem Midnight Verlag

Sandra Hausser – „Düstere Rache“

aus dem Midnight Verlag

Dorothea Flechsig – Suse Bauer

Kleine Nachteule Aurelia – Schlaf doch mal!“

aus dem Glückschuh Verlag (Gelesen)

Claus Cornelius Fischer –

Commissaris Van Leeuwen – und das Mädchen mit der Silbermünze“

aus dem Thiele Verlag

Aimée Moreau – „Klang der Tränen“

aus dem Merlin´s Bookshop

Jörg Benne – „Verax – Das Experiment“

aus dem Mantikore Verlag

Alle Bücher sind jetzt signiert und ich freute mich über jedes Treffen mit den Autor/innen.

Es ist großartig, diese Schätze nun zu lesen und für euch erlebbar zu machen.

Das dauert natürlich ein wenig. 😀

Muss sie ja erstmal verschlingen.

Rezensionen werde ich unter dem Cover Bild verlinken.

 

[Werbung]