Meine Meinung: Mr. Valentine ist nie wirklich anwesend. Er arbeitet bei „March of Dimes“ einer Stiftung, sie kämpfen gegen Polio. Die Kinderlähmung, die damals viele Menschen betroffen hat. Laurie leidet sehr darunter, nicht beachtet zu werden. Mrs. Strawberry passt auf sie auf, kümmert sich um den Haushalt. Laurie tut ihr leid. Als Lauries Freund Dickie in eine eiserne Lunge kommt, will sie ihn besuchen. Natürlich sind Mrs. Strawberry und der Vater nicht erfreut. Verbieten es ihr sogar. Mrs. Freeman, eine Krankenschwester ist so freundlich und begleitet Laurie. Denn nicht nur Dickie liegt dort, sondern auch Carolyn und Chip. Später kommen noch Peter, Ruth und außerdem James Miner dazu.
Laurie beginnt eine Geschichte zu erzählen. Die von dem Riesen Colosso, Jimmy dem Riesentöter, der Frau, Khan dem Jäger, Zigeunern, Gnomen, der Moorhexe, Fingal dem Wirt und anderen Gefährten handelt. Sie bringt den Kindern Hoffnung, vertreibt die Zeit und jeder von ihnen wird ein Teil der Geschichte. Doch plötzlich ist es Laurie die Hilfe braucht. So erzählen die Freunde die Geschichte zu Ende, um Laurie zu retten.
Ob Laurie es schafft? Bleiben die Kinder für immer in ihren eisernen Lungen? Was wird aus ihnen? Wird Jimmy den Riesen Colosso besiegen?
Insgesamt sehr traurig. Die Situation, macht einem das Herz schwer. Bedrückend ist die Stimmung, nur durch die Geschichte von Laurie, kommt Abwechslung in den Alltag. Jedes Kind ist Besonders, hat seinen eigenen Leidensweg. Meine Lieblingscharaktere ist Mrs. Freeman. Carolyn mag ich nicht wirklich. Sie ist unnahbar. Dickie und Chip mag ich. Auch James ist mir in guter Erinnerung geblieben. Mr. Valentine kriegt am Schluss noch die Kurve. Das freut mich für Laurie.
Mein Fazit: Kinder die so viel Stärke beweisen, obwohl sie wissen, dass es keine Heilung gibt. Eine Geschichte die ihnen die Freiheit verspricht, wenn auch nur in Gedanken und eine Freundschaft die dort im Krankenhaus beginnt. Am Ende geschieht auch Gutes, leider nicht für Alle.
Meine Meinung: Wie herrlich wieder eine neue Geschichte, sei sie auch noch so kurz, über Lou zu lesen. Lou besucht ihre Eltern als der Lockdown, sie alle erwischt. Der Vater igelt sich ein, ist kaum zu irgendwas zu bewegen. Ihre Mutter putzt wie verrückt, mit Spezialmitteln. Sie selbst sucht nach Möglichkeiten aus der Tristesse auszubrechen. Doch eine Zeit lang will sie nur die Decke über den Kopf ziehen, nichts hören und sehen. Dann kommt ihr ein Einfall, der nicht nur Sie sondern auf die ganze Straße aus der Lethargie reißt. Lous Zusammenbruch, bringt dann außerdem neue Hoffnung.
Schreibstil: Jojo Moyes schreibt in bedrückender Weise, über das Leben im Lockdown. Über die Schwierigkeiten und Sorgen. Ich sehe Lou genau vor mir. Auch ihre Eltern und das Haus.
Mein Fazit: Eine leider viel zu kurze Geschichte, über Louisa Clark und ihre Eltern. Die Sorgen um Sam lassen sie nicht los. Trotzdem lässt sie sich nicht unterkriegen. Auch wenn es am Anfang den Anschein hat. Ihre Mama unterstützt sie tatkräftig. Ich hoffe Lou und Sam bald wiederzutreffen, in einem hoffentlich längeren Roman.
Meine Meinung: Welche Hoffnung gibt es noch , wenn die Ringe fort sind. Das was Cat passiert ist, ist in meinen Augen grausam und ihre Reaktion darauf nachvollziehbar. Cat und Ric leiden. Cat spielt der Fluch übel mit. Levian erkennt eines Morgens das etwas mit Ann nicht stimmt. Nur was. Sie ist seine Welt. Sein ein und alles. Wo ist sie nur? Dann gibt es Neuigkeiten von Larmant, seinem Onkel. Ob sie gut oder schlecht sind, lest selbst. Der Showdown beginnt. Levian wird gefesselt, Ann entführt, was nun. Die Sicherheit von Cat und Ric ist trügerisch. Was wird geschehen?
Mein Fazit: Man kommt aus dem Lesen nicht mehr raus. Es gibt keine Möglichkeit, sich dem fantastisch, grausamen, zerstörerischen und rasenden Ende zu entziehen. Man möchte es ehrlich gesagt auch nicht. Alles endet und beginnt vielleicht neu. Lest diese Trilogie, denn ihr werdet euch genauso gefesselt fühlen, wie ich.
Meine Meinung: Dionne hat Macht über Ric. Das kann Cat nicht zulassen. Sie entwendet den Ring.
Ann und Levian kommen sich daraufhin näher. Es knistert heftig. Darüber freue ich mich soooo sehr. Was für ein schönes Paar.
Was ist nur mit Dionne los? Sie ist nicht mehr Herrin ihrer selbst. „Seiten gewechselt“, hört sich in meinen Ohren gefährlich an. Habe Angst um Ric und Cat.
Es wird immer seltsamer mit Dionne und Jayden leidet darunter.
Da taucht noch ein Ring auf. Levian trägt ihn. Daraufhin erklärt er, Ric fast seine ganze Geschichte. Man ist verblüfft und langsam füllen sich die Lücken.
Levian entdeckt etwas bei Ann. Wie passt sie in die Geschichte? Sie bilden eine Einheit. Zusammen, nie wieder allein. Wunderschön.
Stephen ist ein Ekel. Was fällt ihm bloß ein. Ich bin sauer. Hat Dionne was damit zu tun. Zuzutrauen wäre es ihr.
Immer weiter und tiefer tauchen Cat, Ric, Levian und auch Ann in die alte Geschichte ein. Wo ist nur die Lösung, oder gibt es gar keine? Schrecklich wäre das. Ich mag die Vier so sehr. Unvorstellbar, das einem von den Vieren, etwas geschieht. Daran mag ich nicht denken. Schiebe es von mir.
Mein Fazit: Intensiv ist das Lesen, dieses zweiten Bandes. Noch viel intensiver als Band eins. Man steckt mitten drin. Ist verzweifelt auf der Suche nach der Wahrheit. Mit den Protagonisten. Das Ende hält eine böse Überraschung bereit. Wie nur soll man den Fluch brechen. Der gute Ausgang rückt in weite Ferne. Nun widme mich hibbelig Band 3. Großartig geschriebene Fortsetzung.
Cat ist ein außergewöhnliches Mädchen. Immer wieder werden die Nächte, durch Albträume beendet. Mortimer Alfonso ist wohl der Urheber davon. Ein Poltergeist der nichts Gutes im Schilde führt. Nach einer weiteren überstandenen Nacht, taucht plötzlich ein neuer Mitschüler auf.
Cat erkennt ihn sofort, und fällt nicht nur sprichwörtlich vom Stuhl, sondern auch in echt. Ric ist neu an der Schule. Er weiß nicht was er davon halten soll, als er ein Skizze von sich, auf dem Schulhof findet. Wer mag dieses Bild nur verloren haben. Als sein Ring ganz heiß wird und aufglüht, ist er sehr irritiert. Kurz drauf trifft er auf Cat. Ric versteht dieses Mädchen nicht, aber fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Cat und Rics erste Begegnung war für Cat wie ein wahrgewordener Traum oder eher Albtraum. Sie überspielt ihr Interesse mit dem dauernden Gedanken: das er ein „Idiot“ ist, auch „Blödmann“ kommt ihr in den Sinn.
Dabei sieht er total umwerfend aus. Sie sucht händeringend, nach seinen schlechten Seiten, dumm nur das sie keine findet. Irgendwann schließen sie Frieden, aber aus dem Frieden entsteht mehr. Viel mehr. Denn ohne zu wissen, haben beide etwas Besonderes. Nicht nur die Ringe, sondern eine außergewöhnliche Familiengeschichte.
Levian besitzt eine Autowerkstatt. Er begegnet Cat beim Einkaufen. Die Begegnung zwischen den Beiden ist einfach herrlich. Eines Morgens brennt sein Ring genauso auf seiner Haut, wie der von Ric. Was das wohl zu bedeuten hat?
Ich mag ihn sofort. Er ist cool! Ann ist Cats beste Freundin und noch nicht wieder in der Schule. Ann ist Taylors Schwester. Es gibt eine tolle Überraschung für Cat.
Ann ist einfach ein Mensch, den man gern um sich hat.
Jayden und Dionne könnten nicht unterschiedlicher sein. Auch wenn sie familiär verbunden und Zwillinge sind. Dionne ist fordernd. Jayden ist so sanft. Ihn zu mögen fällt mir leicht. Dionne hat schon zu Beginn was Verschlagenes. Später, und da kann sie gar nichts dafür, geschehen Dinge mit ihr, die sie ganz sicher nicht geplant oder gewollt hat. Ihr Zwillingsbruder Jayden hat in dieser Zeit ein ganz feines Gespür, was seine Schwester angeht und merkt, dass irgendwas nicht stimmt.
Ich muss sagen, er ist mir persönlich der sympathischste der Schultruppe. Die Beziehung zwischen Tyson und Jayden ist stimmig. Welch schönes Paar.
Tante Sasha und Nigel sind so liebenswert.
Nach Dionne ist Stephen, der nächste auf der Negativ Seite. Wie kann Cat, nur mit so jemandem zusammen sein. Stephen ist Cats Liebe nicht wert. Er ist ein unmöglicher Mensch. Richtig widerlich.
Chris ist da nicht besser. Ein absolutes Ekel.
Der Schreibstil:
Fesselnd, neugierig machend und mitreißend. Es ist als wäre man mittendrin. Würde Cat, Ric und die Anderen beobachten. Teil von der Geschichte sein.
Mein Fazit: Ein großartiger Beginn einer Trilogie. Bin wirklich gespannt wie es weitergeht, denn eins ist sicher, nicht alles ist so wie es scheint und die nächtlichen Besuche werden immer Angsteinflößender. Menschen verändern sich, fast unbemerkt und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Mir hat der erste Band, super gefallen.
Meine Meinung: Thorsten Fiedler kenne ich schon viele Jahre. Dieses Jahr auf der Frankfurter Buchmesse, hat er mir eine riesige Freude gemacht. Denn nichts würde mein vergangenes Jahr besser beschreiben, als „Scheissendreck Happens“. Diese Realsatire von ihm beginnt mit einem kleinen Text, dessen Glück ich hatte von ihm persönlich vorgelesen zu bekommen. Das Vorwort von Peter Neururer, seines Zeichens Fußballtrainer, macht es zudem besonders. Auch ihm ist eine Geschichte gewidmet. Wie ist das, Corona zu haben und nicht daran Schuld zu sein, obwohl man zuerst als der Buhmann da steht. Was macht man, während der Quarantäne. Man kann weder raus, noch mit dem Hund spazieren gehen, da bleibt nur das Fernsehprogramm. Da merkt man wie viel Sendungen es gibt, die nicht wirklich den Intellekt ansprechen. Natürlich auf sehr humoristische Weise erzählt. Wissenswertes über Offenbach. Verlage werden unter die Lupe genommen, und auch über die Möglichkeit als Autor, einen Bestseller zu schreiben. Über Papier wird gesprochen und das Altpapier das sich bei den Verlagen so anhäuft. Über Lektorate, Altenpfleger, Bürgerbüro, Junggesellenabschied, die Aprikosenallergie und vor allem über die Geschichte, die dem Buch den Titel verlieh. Zwischendrin immer wieder Gedichte, die mit zwinkern geschrieben wurden. Schmunzelnd liest man Seite für Seite. Lachtränen laufen übers Gesicht, wenn der Autor über Schrägaufzüge und Dächer spricht. Kaiserleikreisel von dem ich noch nie gehört. Doch meine absolute Lieblingsgeschicht ist die mit dem Gott „hammernet“. Thorsten Fiedler nimmt vieles auf die Schippe. Vor allem sich selbst. Das macht nicht nur ihn so sympathisch, sondern auch dieses Buch. Es ist ein Buch, dass man immer wieder in die Hand nehmen kann. Die Texte sind für Offenbacher und Nicht – Offenbacher, Menschen die so ihre Not mit den Baumärkten haben, während der Quarantäne vor dem Fernseher festsaßen oder einfach an einem Tag der nicht wirklich positiv verlief, was zu lachen zu haben.
Schreibstil: Locker und fluffig beschreibt der Autor, viele alltägliche Begebenheiten. Überlegungen seinerseits, Fragen die er sich stellt. Kurzweilige Texte, die zum immer wieder lesen einladen.
Mein Fazit: Realsatire der besten Form. Zum Lachen und Schmunzeln. Einiges was der Autor schrieb, gab mir Denkanstöße. In positivem Sinne. Durch diese Texte, lernte ich auch den Autor besser kennen. Was will man mehr.
Nach einem tollen Frühstück, war ich etwas zu spät auf der Messe. Aber das war es wert. Frisch gestärkt konnte ich nun meine Tagesordnungspunkte abhaken und am Ende des Tages, viel Zeit mit Büchern genießen.
Das erste was ich sah, war eine wahnsinnig lange Menschenschlange. Wer da wohl signiert? Darum würde ich mich später kümmern. Jetzt erst mal Halle 3.1
Auf gehts!
Die Halle war leerer als die Halle 3.0. Mir fiel auch auf, das Allgemein weniger Verlage und auch Autorinnen /Autoren da waren. Lücken, Stände die ich eigentlich erwartet hatte, fehlten. Verlage existieren nicht mehr. Auch Autorinnen und Autoren haben, während der Pandemie, das Schreiben aufgegeben. Mir tat jeder nicht vorhandene Stand weh. Es war als ob etwas Unbekanntes, in die schöne Welt der Bücher eingedrungen wäre und das „Nichts“ wie in „Die Unendliche Geschichte“ Teile verschlungen hätte. Dennoch wollte ich sehen, was es Neues gab und hielt die Ohren und Augen offen. Begleitet mich auf meiner Wanderung durch die Hallen.
Beim societäts\verlag hatte ich ein sehr nettes und aufschlussreiches Gespräch.
– oh ich wollte viele der Bücher haben. Besonders die 3 in der Mitte. Diese lieben Geschöpfe gaben einem das Gefühl, Willkommen zu sein. Hatte mir ihre Namen notiert und bin mehr als traurig, dass ich die Notizen nicht mehr finden kann.
Dann löse ich mal auf. Sebastian Fitzek war schuld an den Menschenschlangen. Aber wie ich hörte, wurde er nicht müde, Buch um Buch zu signieren. Auch als die Signierzeit schon längst zu Ende war.
Wigald Boning stelt sein Buch vor „Lauf, Wigald, lauf!“
Zuerst wusste ich echt nicht wer er ist, nur die Schlange machte mich neugierig. Meine Tochter Lisa klärte mich dann auf. Na, wisst ihr es? Es ist Twenty4Tim.
Begegnungen sind genau das, was die Frankfurter Buchmesse für mich ausmacht. Auch wenn viele meiner lieben Freunde, nicht da waren. Vielleicht nächstes Jahr wieder zur #fbm23
Meine liebe Petra Schier, darf natürlich auch heute nicht fehlen. Sieht sie nicht bezaubernd aus?
Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf was musste ich lachen. Die Zwei sind so herzerfrischend.
Meine süße A.C.LoClair wollte sie gar nicht gehen lassen.
So schnell wie es begann, war es auch schon wieder vorbei. Traurig ging ich Richtung Ausgang. Holte meinen Koffer und dann war es wirklich vorbei. #fbm22
Eins allerdings weiß ich, das Vorfreude die schönste Freude ist. Nächstes Jahr, werde ich mir aber definitiv mehr Bücher anschauen. Denn darum sind wir doch hier. Auch einige Interviews wären schön. Bleibt gespannt.
Viel habe ich gelesen, leider war es mir nicht möglich, alle Rezensionen hier zu veröffentlichen. Das möchte ich nachholen. Ihr findet die Rezensionen auf
liebe Leser und Leserinnen / Autorinnen und Autoren!
Eine Autoren – Liste? Was soll das sein? Wozu ist sie gut? Was für einen Nutzen habe ich, als Leser bzw. Autor davon?
All die Fragen, beantworte ich euch heute gerne!
Erst Mal würde ich aber gern erzählen, wie ich auf die Idee kam:
In meinem Freundeskreis, egal ob im virtuellen oder realen Leben, gibt es sehr viele wunderbare Menschen, die Autoren und Autorinnen sind. Mir fiel auf, dass ich kaum in der Lage war, allen gerecht zu werden. Was mich sehr, sehr störte! Nur wenige Seiten und Blogs kannte ich. Zu Wenige wie ich fand. Das kann nicht sein, sagte ich zu mir, das muss sich ändern. Und dann schlug die Idee ein. Was wenn es Anderen auch so ginge. Was wenn viele auch auf FB kaum oder fast keine Benachrichtigungen, von für sie wichtigen Personen bekamen, obwohl sie es sich so sehr wünschten? Als Leser dachte ich aber, an die andere Seite. Was wenn ich eine Liste hätte, mit allen Seiten der Autoren und Autorinnen. Auf dem ich ganz einfach, und ohne Sucherei, denjenigen anklicken kann. Natürlich nicht die Person, sondern die Seite. Denn das Anklicken, tut ja glücklicherweise, genau wie das anstupsen nicht weh. ^^
Noch ein Nutzen den ihr und 😉 nun auch ich, durch die Liste habt, ist die Möglichkeit neue Autoren kennen zu lernen oder schon bekannte Autoren zu begleiten auf ihren Seiten, Blogs oder auf Facebook. Genau das ist das Tolle daran, alle von den Autoren ausgewählten Links, stehen direkt unter den Namen. So könnt ihr mit ihnen ins Gespräch kommen und Neues erfahren. Wolltet ihr nicht schon immer wissen, was eine Autorin / ein Autor oder genau dieser bestimmte Autor/ diese Autorin gerade für Ideen hat. Was er /sie schon erschaffen oder woran er oder sie schreibt? Ja? Dann habt ihr hier die Möglichkeit dazu. Klickt einfach auf die Links, sie führen euch direkt in die Welt eurer Autoren.
Auch die Autoren untereinander, können über Themen diskutieren. Vielleicht sogar gemeinsame Projekte beginnen. In jedem Fall gibt es nun ganz viel neuen Lesestoff zu entdecken.
Stöbert, lest, lacht und habt Spaß!
Genau deshalb, freue ich mich soooo sehr das meine Idee,
( manchmal hab sogar ich ganz passable ^^ )
aus der großen Autoren Internet Welt, ein schönes, geräumiges Wohnzimmer zu machen, von Erfolg gekrönt worden ist. Und zwar weil diese Autoren, mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Sie machen diese Liste zu etwas Besonderem, zu einer Zeitreise. Sie gewähren uns einen Einblick. Eine Reise in tausend verschiedene Welten, zu verschiedenen Zeiten und tausenderlei verschiedener Geschichten. Nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Amerika, kommen diese Autoren. Wer weiß, vielleicht wächst diese Liste weiter und wir können auch bald Autorinnen und Autoren, aus anderen Ländern begrüßen.
Es wäre ein Traum, aber manchmal werden Träume eben auch wahr. <3 Liebe Autorinnen und Autoren, mein Dank gebührt euch!
Danke für euer Vertrauen! <3
Von Herzen wünsche ich euch Viel Spaß! <3
Kurze Erläuterung:
Die Liste ist nach dem Alphabet sortiert.
Erst steht der Nachname, dann der Vorname.
A
Aldan, Leo
Ohne Sandra zur Messe gehen, ist sehr komisch und das jedes Mal. Bin einfach gerne mit ihr zusammen. Sie ist witzig, schlagfertig und eine tolle Freundin. Natürlich verpasste ich die S-Bahn, nur um zwei Minuten. Ich sah sie ankommen und davonfahren. Mist. Na ja.
Erstmal Ticket ziehen. Von wegen. Ich dachte ja Schein rein und fertig.
4 liebe Menschen aus Indonesien halfen mir. Sie waren selbst mit einem Stand auf der Messe. Dafür bin ihnen so dankbar. Denn Münze ist nicht gleich Münze. Tja mal ging die 2 € Münze nicht, dann wieder die 10 cent. Ich versuchte langsam einzuwerfen, was zuerst von Erfolg gekrönt war, aber bei der 5 cent hörte es wieder auf. Die 4 bemerkten das es Probleme gab. Sie blieben bei mir bis es funktioniert hatte. Mein Ticket in der Hand, bestieg ich die Bahn. Dankte ihnen nochmals. Blöder Automat, hätte ja auch einfach Scheine nehmen können.
Natürlich kam ich zu spät zum Treffen mit Nina und Christine. Vor lauter Gedränge stieg ich am Hbf in die falsche S-Bahn. Galluswarte / Torhaus bis zum Pressezentrum war ein ganz schönes Stück. Aber ich kam an.
Nina in die Arme zu schließen. Christine kurz die Hand reichend. Es war unser erstes Treffen. Sympathisch, mit blitzenden Augen, in der sich ein fröhliche junge Frau widerspiegelte. Wir lachten viel. Denn sie hatten ziemlich viel zu erzählen. Details verrate ich hier keine. Ätsch. Leider mussten wir uns zu schnell trennen. Doch ein Bild entstand noch kurz vor unserem Abschied.
Auf zu Arno Strobel:
Arno traf ich zum ersten Mal persönlich, da darf man dann schon mal aufgeregt sein.
****************
Ich wäre mit Blick auf den Fischer Verlag, dort wollte ich etwas abholen, direkt an Jojo Moyes vorbei gedüst. Dank Jennifer, habe ich dann noch tolle Fotos (weiter unten) gemacht.
Außerdem bemerkte ich das Autorenduo Iny Lorentz. Wir sprachen kurz miteinander und sie waren so lieb und signierten mir mein Buch.
Weiter dann zum Stand vom Fischer Verlag. Dank des Zuspruchs von Klaus-Peter Wolf, durfte ich am Freitag ein Buch abgeben und es am Sonntag wieder abholen. Was mir sehr viel bedeutet hat, denn es war ein besonderes Geschenk für meine Freundin, die es bald in Händen halten sollte. Nochmals meinen herzlichsten Dank dafür.
Leider war unsere Zeit begrenzt. Zu einem Kaffee hatten wir dennoch Zeit und einem schönen Gespräch.
Um einen Menschen kennenzulernen sollte man ihm zuhören und Gespräche mit ihm führen. Jennifer ist eine beeindruckende Frau, die so vieles auf sich genommen hat. Noch etwas durch die Halle schlendernd, verließ sie mich dann leider viel zu früh.
***************
Ich selbst fotografierte noch etwas. Traf so viele unterschiedliche Menschen und bekam Gänsehaut als mir Floh erzählte um was es in ihrem Buch geht. Näheres dazu wenn ich es selbst gelesen habe. Hier aber schonmal der Klappentext und ein Bild des Buches. Diese Augen scheinen in die Seele blicken zu können. Findet ihr nicht?
Rionnag: Krieger meiner Seele von A.C. LoClair
Klappentext:
Das Leben ist nur eine Facette unserer Seele.
Kendra hat alles, was man zum Glücklichsein braucht — einen wundervollen Ehemann, drei bezaubernde Töchter, ihr Traumhaus und ihren Wunschberuf.
Dennoch gibt es eine Leere in ihr und die Sehnsucht nach einem ungreifbaren Zuhause. Lange kann sie den damit verbundenen Träumen ausweichen, doch als diese immer grausamer und realistischer werden, droht ihr die Wirklichkeit zu entgleiten und die fernen Visionen werden sogar wichtiger als ihre Familie.
Ganz bodenständig entscheidet sie sich dafür, einen Therapeuten aufzusuchen – dessen unkonventionelle Methoden werfen sie allerdings gehörig aus der Bahn. Plötzlich ist sie sich selbst so nah und fern wie noch nie – befindet sich hunderte von Jahren zurück in der Vergangenheit und begegnet einem Krieger, dessen blaue Augen ihr wahres Wesen zu erkennen scheinen.
Werden die ersehnten Antworten Kendra den gesuchten Frieden schenken oder alles zerstören, was ihr lieb und teuer ist? [Quelle: amazon]
Valerie le Fiery und Frank Böhm hatten Werbung für mich gemacht. Ich bin ja gar nicht rot geworden. Nö…überhaupt nicht. Seht ihr meine roten Wangen.
Floh und ich. Ist sie nicht zauberhaft?
Ich durfte noch wunderbare Menschen treffen.
Schaut mal:
Tanja Neise
Manuela Fritz & Lisa Skydla
Bernhard Hofer
Michaela Kastel
Außerdem noch Andrea Nagele, leider vergaßen wir ein Bild zu machen. 🙁
************
Last but not Least kommen hier noch meine ganz eigenen Impressionen.
Poppy J. Anderson
Das Buch „Es war einmal“ auch mit dem Autorenduo Iny Lorentz
Das war aber nicht alles. Hier noch ein paar Schnappschüsse.
Marah Woolf
Bernhard Hennen (so sieht man sich wieder) 😀
Ottfried Fischer
Sebastian Fitzek stellt sein neues Buch „Das Geschenk“ vor.
Signierstunde mit Jojo Moyes
Lesung zu „Warum Seriengucken uns zu besseren Eltern macht“ von Jochen Till.
****************
Danach besuchte ich Norwegen. 🙂
************
Petra Schier und ihre tierisch-zauberhaften Bücher.
Ein tolles Gespräch hatte ich ganz zum Abschluss noch, mit der außergewöhnlichen
Verena Wilmes beim mainbook Verlag.
****************
Diese Bücher haben mich begeistert:
Mit sehr vielen tollen Eindrücken, ging es dann nach Hause.
Gepäck nach der Messe…puh.
Was für ein toller Himmel zum Abschied.
Die Gedanken und Eindrücke, wurden sofort niedergeschrieben.