
Liebe Yvonne,
stell dich bitte kurz vor.
Ich bin Autorin voller Leidenschaft für ihre Geschichten. Meistens schreibe ich in den Genres der Fantasy. Urban Fantasy, High Fantasy und auch Romantasy, alles ist schon aus meiner Tastatur gehüpft.
Privat bin ich eher langweilig. Ich nähe, koche und zeichne, gehe gern mit
meinen beiden alten Hundeladys spazieren und ärgere meine fast erwachsenen Jungs damit, dass sie ihre Zimmer aufräumen sollen.
Wie kamst du zu dem Namen Wundersee?
Das ist tatsächlich der Name mit dem ich geboren wurde. Mein Mädchenname. Mein Vater ist unendlich stolz darauf, dass ich diesen Namen mit den Büchern sichtbar mache.
Du schreibst schon seit deiner Kindheit. Wann wurde dir bewusst, dass du es auf ein nächstes Level anheben möchtest.
Ich war immer der Meinung, dass Autoren so sind wie Sachbearbeiter in einer Versicherung 😉 Sie gehen von 8 – 17 Uhr ins Büro und schreiben an einem Buch, dessen Plott ihnen der Verlag vorgegeben hat.
Social Media war hier die Offenbarung. Endlich war ich frei meine Ideen wirklich zu Büchern zu machen und im SP auch an die Leser und Leserinnen zu bringen. Mein erstes Buch ist dann am 01.04.2021 veröffentlicht worden und jetzt bin ich süchtig danach.
Ich durfte schon zwei deiner Bücher lesen. Beide haben mir sehr gut gefallen. Sie hatten eine außergewöhnliche Tiefe.
Das freut mich sehr. Und ja, ich weine selbst oft beim Lesen. In meinen Büchern greife ich Dinge auf, die mich berühren, die ich ungerecht finde oder Begebenheiten aus meinem eigenen Leben. Nur wenn ich es fühlen kann, ist es auch wirklich gut. So liegt mein Herz in jeder Seite.
Wie lange hast du an „Das Lied der stummen Banshee“ geschrieben? Ich liebe übrigens dieses Buch.
Es war tatsächlich eines meiner schnellsten Bücher. Es ist innerhalb von 6 Wochen, aus mir herausgeflossen. Vielleicht auch, weil ich damit den Tod meiner Tochter verarbeitet habe. Jeder der einen geliebten Menschen verloren hat, wünscht sich doch Hoffnung, dass es ihm gutgeht, dort wo er jetzt ist. Dass es kein Leiden gibt, sondern ganz viel Freude. Ich wünsche mir sehr, mein Kind irgendwann wiederzusehen.
Könntest du den Neugierigen, bitte erklären was eine „Banshee“ ist. Eine Banshee ist ein Totengeist, der irischen oder auch der schottischen Mythologie. Jeder Clan hat seine Banshee. Die Mystik sagt, wenn jemand aus dem Clan stirbt, dass hört man am Clansitz die Banshee weinen und klagen. Während die schottische Banshee ein altes garstiges Weib sein soll, dass dein Totenhemd wäscht und dir damit zeigt, dass du bald an der Reihe bist, wird die irische Banshee als wunderschöner Geist dargestellt, der den Sterbenden auf den Schlachtfeldern beisteht und ihnen Hoffnung gibt. Natürlich habe ich mich an der zweiten Version bedient.
„Allerleih Verborgenes: Von Liebe & Hoffnung, Grausamkeit & Abgrund“ war das 2. Buch, das ich während meines Krankenstand lesen durfte. Ich war so froh, denn es verkürzte auf wunderbare Weise die Zeit im Krankenhaus. Es ist eine Adaption. Kannst du den Lesern erklären, wieso du das Märchen „Allerleihrau“ gewählt hast?
Wer die Danksagung gelesen hat, weiß, dass es sich um das Lieblingsmärchen meiner Mutter handelt. Sie hat es mir immer wieder vorgelesen. Aber ich war ein Kind, dass schon immer hinter die Zeilen geschaut hat. Die Mutter war egoistisch, der Vater einfach nur dumm, die Prinzessin naiv und der auch so tolle Prinz war völlig oberflächlich. Die Charaktere brauchten für mich, nachvollziehbare Motive für ihr handeln. Meine Mutter ist schwer an Krebs erkrankt und ich freue mich riesig, dass sie miterleben konnte, wie dieses Buch das Licht der Welt erblickt.
Wie gelingt dir der Spagat zwischen schreiben, Haushalt und Mutter sein?
Ich habe zum Glück einen Ehemann, der mich schreiben lässt und viel im
Haushalt übernimmt. Meine Kinder sind inzwischen so groß, dass sie ihr eigenes Leben leben. Aber natürlich bin ich für alle da, wenn sie mich brauchen.
Gibt es eine Vorgehensweise beim Schreiben, die du Neulingen vielleicht verraten kannst.
Ich arbeite mit dem „verschwindenden Plott“. Dazu schreibe ich eine lange Inhaltsangabe in mein Dokument. Wenn ich dann schreibe, lösche ich die fertigen Passagen aus dem Plott und wenn das Buch dann fertig ist, ist auch der Plott verschwunden. So habe ich immer den Überblick und kann auch anpassen, wenn in meinem Kopf eine neue Idee entsteht.
Ich plotte also nicht bis ins letzte Detail. Bei mir wird nie jemand eine feste Kapitelplanung oder eine Szenenkonzept finden.
Eine Inhaltsangabe ist mein Gerüst und das reicht mir sehr gut.
Ein Exposè zu schreiben, finde ich persönlich sehr schwer. Deshalb meine persönliche Frage. Was muss in ein Exposè rein? Was ist wichtig, was nicht.
Ganz oben stellt man sein Buch vor: Arbeitstitel, Genre, Perspektive, Schauplatz, Seitenzahl und Stand der Bearbeitung. Beim Pitch halte ich mich nicht immer ganz an die Regeln, denn für mich ist es ein Werbeslogan. Bei „Three Wishes“ wäre das: Samira geht in die Duat, damit ihr Volk leben kann, aber sie selbst verspricht ihrem Begleiter, im Anschluss zu sterben. Fast alle Verlage möchten noch eine Kurzzusammenfassung, ähnlich eines Klappentextes. Dazu gibt es wunderbare Anleitungen im Netz oder man orientiert sich an ähnlichen Büchern aus dem Verlag, bei dem man sich bewerben möchte. Da ich mit dem verschwindenden Plott arbeite, brauche ich diesen nur ziemlich zusammenkürzen und habe schon die Inhaltsangabe. Und zum Schluss noch die Charakterbeschreibungen. Dabei ist es wichtig, dass man sich auf die Entwicklung der wichtigsten Charaktere im Buch beschränkt. Das sind maximal 3 Handelnde. Ich baue auch sehr gern bei High Fantasy Werken eine Beschreibung der Welt ins Exposé ein. Ich habe sehr viel von der Schreibtrainerin unter https://www.die-schreibtrainerin.de/expose-schreiben-fuer-einen-roman/ gelernt.
Du bist ein außergewöhnlich, lieber Mensch. Bin so froh Dich kennengelernt zu haben. Was ist dir im Leben wichtig?
Das ist total lieb von dir und auch ich bin sehr froh, dass du Teil meines
buchigen Lebens geworden bist. Ich bin ein sehr harmonischer Mensch,
vielleicht sogar sensibel. Das ist selbst immer schwer zu beurteilen. Ich möchte Menschen glücklich machen und ein Lächeln, bedeutet mir so viel. Ich bin diejenige, die das Rückgeld in der Parkuhr lässt, damit sich jemand anders freut oder die genervte Kassiererin mit lieben Worten zum Lächeln bringt. Geben ist für mich wichtiger als nehmen.
Bald erblickt ein neues Buch das Licht der Welt.
Ja, am 15. Oktober 2025 ist es so weit.


„Three Wishes – überlebe, um zu sterben“ erscheint im Hybridverlag.
Erzähl uns bitte davon.
Am meisten erzählt ja der Klappentext:
»Ich bin so froh, dich gewählt zu haben. Niemand hätte
diese drei Wünsche mehr verdient als du.«
Die junge Dschinda Samira sieht nur noch einen Ausweg, ihr Volk vor der
Tyrannei des Pharaos zu retten: Sie muss in die Unterwelt und dort das
Göttergericht um Hilfe anflehen. Begleiten soll sie Kadir, ist er doch genau wie
sie ein Ausgestoßener. Er wuchs als Waise in einem Tempel des Osiris auf, dort
erfährt er allerdings mehr Grausamkeit als Gnade. Deshalb zögert er nicht, als
Samira ihm die Erfüllung dreier Wünsche verspricht.
Zwischen Samira und Kadir entsteht schon bald eine tiefe Verbindung.
Während er im Licht ihrer Stärke über sich hinauswächst, findet Samira
Geborgenheit in der Gegenwart des ruhigen Mannes Doch kann Samira dem
Flehen ihres Herzens nachgeben, wenn ihr Tod unausweichlich ist?
Ein fantastisches Abenteuer in einem altägyptischen Setting um Liebe,
Freundschaft und Verrat. Mit dabei: ein frecher Dämonengecko, der den
Leserinnen und Lesern direkt ins Herz springen wird.
Wie kam es zur Zusammenarbeit, mit dem „Hybrid Verlag?
Das war wirklich unglaublich! Das Buch hat schon eine lange Reise hinter sich.
Am 31.Oktober 2023 wurde es bereits bei einem anderen Verlag veröffentlicht.
Es war tatsächlich mein erstes Verlagsbuch. Leider war der Verlag so klein, dass er kaum auf Messen gehen konnte und auch die Reichweite nicht hatte.
Niemand hat mein Buch gesehen. Und dann kam der Hybrid Verlag. Von diesem Moment an, war ich in einem wunderbaren Traum gefangen. Sie haben das Buch „adoptiert“, ein neues Lektorat drüberlaufen lassen, der Geschichte ein Cover geschenkt, das mich zu Tränen gerührt hat und auch die Innengestaltung ist wunderschön geworden. Sie glauben an mich und an die Story. Das bedeutet mir die Welt!
An was schreibst du gerade?
Oh, da sind einige Projekte:
– Eine dunkle Romantasy in Form einer Dilogie für den Lycrow-Verlag.
– Eine Dystophie in Form einer Dilogie für den Hybrid Verlag.
– Ein wundervolles Gemeinschaftsprojekt mit vier anderen grandiosen Autorinnen für den Hybrid Verlag.
– Eine lustige Fantasy für Alea Libris.
Vielen Dank, das du dir Zeit genommen hast, für meine neugierigen Fragen. Freue mich schon heute auf unser Treffen auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Vielen Dank, dass du mir die Gelegenheit gegeben hast, über meine größte Leidenschaft zu sprechen. Das war sehr schön.
„Three Wishes – überlebe, um zu sterben“ vorstellbar im Hybrid Verlag.
Link zum Buch:
„Three Wishes – überlebe, um zu sterben“ – Vorbestellung
