[Frankfurter Buchmesse] Tag 2 – 23. Oktober 2022

Nach einem tollen Frühstück, war ich etwas zu spät auf der Messe. Aber das war es wert. Frisch gestärkt konnte ich nun meine Tagesordnungspunkte abhaken und am Ende des Tages, viel Zeit mit Büchern genießen.

Das erste was ich sah, war eine wahnsinnig lange Menschenschlange. Wer da wohl signiert? Darum würde ich mich später kümmern. Jetzt erst mal Halle 3.1

Auf gehts!

Die Halle war leerer als die Halle 3.0. Mir fiel auch auf, das Allgemein weniger Verlage und auch Autorinnen /Autoren da waren. Lücken, Stände die ich eigentlich erwartet hatte, fehlten. Verlage existieren nicht mehr. Auch Autorinnen und Autoren haben, während der Pandemie, das Schreiben aufgegeben. Mir tat jeder nicht vorhandene Stand weh. Es war als ob etwas Unbekanntes, in die schöne Welt der Bücher eingedrungen wäre und das „Nichts“ wie in „Die Unendliche Geschichte“ Teile verschlungen hätte. Dennoch wollte ich sehen, was es Neues gab und hielt die Ohren und Augen offen. Begleitet mich auf meiner Wanderung durch die Hallen.

Beim societäts\verlag hatte ich ein sehr nettes und aufschlussreiches Gespräch.

Katapult Verlag – Bunt, anders und auffällig.

Büchergilde Gutenberg

©DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG

Weltbild Verlag – Gewinnspiel

Kann immer noch nicht glauben, das ich auf „Die Perlenprinzessin“ kam und gewonnen habe. Danken möchte ich Herrn Urso vom Weltbild Verlag.

Knesebeck Verlag

– oh ich wollte viele der Bücher haben. Besonders die 3 in der Mitte. Diese lieben Geschöpfe gaben einem das Gefühl, Willkommen zu sein. Hatte mir ihre Namen notiert und bin mehr als traurig, dass ich die Notizen nicht mehr finden kann.

Dann löse ich mal auf. Sebastian Fitzek war schuld an den Menschenschlangen. Aber wie ich hörte, wurde er nicht müde, Buch um Buch zu signieren. Auch als die Signierzeit schon längst zu Ende war.

Wigald Boning stelt sein Buch vor „Lauf, Wigald, lauf!“

©‎ GRÄFE UND UNZER Edition

Zuerst wusste ich echt nicht wer er ist, nur die Schlange machte mich neugierig. Meine Tochter Lisa klärte mich dann auf. Na, wisst ihr es? Es ist Twenty4Tim.

Begegnungen sind genau das, was die Frankfurter Buchmesse für mich ausmacht. Auch wenn viele meiner lieben Freunde, nicht da waren. Vielleicht nächstes Jahr wieder zur #fbm23

Meine liebe Petra Schier, darf natürlich auch heute nicht fehlen. Sieht sie nicht bezaubernd aus?

Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf was musste ich lachen. Die Zwei sind so herzerfrischend.

Meine süße A.C.LoClair wollte sie gar nicht gehen lassen.

Seleni Black und ihre Freundin Diana Quast traf ich zum Glück noch.

Roberta Gregorio, wollte ich schon ewig treffen. Endlich hat es geklappt.

Zwei Menschen, die mich schon lange auf meiner Reise durch die Bücherwelten begleiten.

Die wunderhübschen Autorinnen Tanja Neise und Sina Müller.

So schnell wie es begann, war es auch schon wieder vorbei. Traurig ging ich Richtung Ausgang. Holte meinen Koffer und dann war es wirklich vorbei. #fbm22

Wieder zu Hause. Leider.

Eins allerdings weiß ich, das Vorfreude die schönste Freude ist. Nächstes Jahr, werde ich mir aber definitiv mehr Bücher anschauen. Denn darum sind wir doch hier. Auch einige Interviews wären schön. Bleibt gespannt.

Eure Bettina

[Frankfurter Buchmesse] Tag 1 – 22. Oktober 2022

Wie schön! Nach so vielen Jahren geht es endlich wieder nach Frankfurt. So sehr habe ich es vermisst. Was wird mich nach der langen Zeit erwarten? Welche Verlage, welche Autorinnen und Autoren werde ich treffen? Freunde sind dieses Jahr, kaum auf der Messe. Das bedaure ich zutiefst. Sie fehlen mir. Der Austausch zwischen uns. Die Momente in denen man miteinander lacht, Neuigkeiten erfährt und sich zuhört. Zwischenmenschliches. Es wird anders sein.

Im Zug sitzend schreibe ich an „Linns Traum“. Da ich meinen Kaffee trinke und etwas esse, darf ich die Maske unten lassen. Wir sind nur zu 5. im Wagon. Weit auseinander sitzend.

In Frankfurt angekommen, mache ich ein paar Fotos. Gerührt wieder hier zu sein. Kurze Zeit später, gebe ich meinen Koffer im Hotel ab.

Dann geht es zu den Heiligen Hallen.

Zuerst Halle 3.0 und 3.1 ohne Menschen das ist ein Glück für mich. Nur möglich wenn man akkreditiert ist. Es wird noch hier und da aufgefüllt. Die letzten Vorbereitungen, bevor der Ansturm der Lesehungrigen beginnt.

Impressionen:

Der emons: Verlag ist für mich ein ganz toller Verlag, voller wertvoller Bücher.

Spanien hat sich viel Mühe gegeben, uns ihre Literatur näher zu bringen. Vollkommen gelungen. Ich war nur so am Staunen.

Jochen Till ist einfach supertoll! Seine Bücher machen Laune und seine freundliche Art ist immer herzerwärmend.

Meine liebe Freundin und Verlagschefin vom „Glückschuh Verlag“ Dorothea Flechsig

Meine talentierte Freundin Lisa Skydla und ihre fesselnden Bücher aus dem Merlins Bookshop

Die großartige Petra Schier. Die Begegnung mit ihr, ist für mich jedes Jahr immer wieder besonders. Ich liebe ihre Bücher.

Das Treffen wenn auch nur kurz, mit Klaus-Peter Wolf und seiner Frau Bettina Göschl ist immer sehr amüsant. Ihm sitzt der Schalk im Nacken. Ich freue mich jedes Jahr darauf. Dieses mal hatte ich einiges zum Signieren dabei.

Mainbook Verlag Gerd Fischer und Thorsten Fiedler. Beide schreiben absolut tolle Bücher. Thorsten, hat mich dann auch noch zu Tränen gerührt. Er schenkte mir ein Buch, das passender vom Titel nicht hätte sein können. „Scheissendreck Happens„.

Marah Woolf beim Signieren.

Peter Maffay stellt „Anouk“ vor.

Rebecca Gablé, bitte recht freundlich. Super sympathisch.

Francis Fulton-Smith über sein Buch. Überaus interessant.

Der dunkelste Moment ist der vor Sonnenaufgang von Francis Fulton-Smith

Kai Meyer signiert Buch um Buch.

Jana Ina Zarrella

Neuentdeckung: Der Untschi Verlag

Interessante Bücher

Einfach süß!

Es tat gut, einfach zwischen den Büchern zu wandeln, großartige Autorinnen und Autoren zu erleben, wie sie von ihrem Schreiballtag oder überhaupt Alltag erzählen. Menschen zu beobachten, wie sie das ein oder andere Buch immer wieder in die Hand nahmen. Sich Notizen machten, um sie später käuflich zu erwerben. Die oberen in Bildern fetsgehaltenen Bücher, sind mir persönlich in Erinnerung geblieben und auf meiner Wunschliste gelandet.

Bin sehr gespannt was ich morgen für Werke entdecke und welchen Menschen ich begegnen darf.

[Frankfurter Buchmesse] 20. Oktober 2019

Bericht

Frankfurter Buchmesse
20. Oktober 2019

Ohne Sandra zur Messe gehen, ist sehr komisch und das jedes Mal. Bin einfach gerne mit ihr zusammen. Sie ist witzig, schlagfertig und eine tolle Freundin. Natürlich verpasste ich die S-Bahn, nur um zwei Minuten. Ich sah sie ankommen und davonfahren. Mist. Na ja.

Erstmal Ticket ziehen. Von wegen. Ich dachte ja Schein rein und fertig.

4 liebe Menschen aus Indonesien halfen mir. Sie waren selbst mit einem Stand auf der Messe. Dafür bin ihnen so dankbar. Denn Münze ist nicht gleich Münze. Tja mal ging die 2 € Münze nicht, dann wieder die 10 cent. Ich versuchte langsam einzuwerfen, was zuerst von Erfolg gekrönt war, aber bei der 5 cent hörte es wieder auf. Die 4 bemerkten das es Probleme gab. Sie blieben bei mir bis es funktioniert hatte. Mein Ticket in der Hand, bestieg ich die Bahn. Dankte ihnen nochmals. Blöder Automat, hätte ja auch einfach Scheine nehmen können.

Natürlich kam ich zu spät zum Treffen mit Nina und Christine. Vor lauter Gedränge stieg ich am Hbf in die falsche S-Bahn. Galluswarte / Torhaus bis zum Pressezentrum war ein ganz schönes Stück. Aber ich kam an.

Nina in die Arme zu schließen. Christine kurz die Hand reichend. Es war unser erstes Treffen. Sympathisch, mit blitzenden Augen, in der sich ein fröhliche junge Frau widerspiegelte. Wir lachten viel. Denn sie hatten ziemlich viel zu erzählen. Details verrate ich hier keine. Ätsch. Leider mussten wir uns zu schnell trennen. Doch ein Bild entstand noch kurz vor unserem Abschied.

Auf zu Arno Strobel:

Arno traf ich zum ersten Mal persönlich, da darf man dann schon mal aufgeregt sein.

****************

Ich wäre mit Blick auf den Fischer Verlag, dort wollte ich etwas abholen, direkt an Jojo Moyes vorbei gedüst. Dank Jennifer, habe ich dann noch tolle Fotos (weiter unten) gemacht.

Außerdem bemerkte ich das Autorenduo Iny Lorentz. Wir sprachen kurz miteinander und sie waren so lieb und signierten mir mein Buch.

Weiter dann zum Stand vom Fischer Verlag. Dank des Zuspruchs von Klaus-Peter Wolf, durfte ich am Freitag ein Buch abgeben und es am Sonntag wieder abholen. Was mir sehr viel bedeutet hat, denn es war ein besonderes Geschenk für meine Freundin, die es bald in Händen halten sollte. Nochmals meinen herzlichsten Dank dafür.

Leider war unsere Zeit begrenzt. Zu einem Kaffee hatten wir dennoch Zeit und einem schönen Gespräch.

Um einen Menschen kennenzulernen sollte man ihm zuhören und Gespräche mit ihm führen. Jennifer ist eine beeindruckende Frau, die so vieles auf sich genommen hat. Noch etwas durch die Halle schlendernd, verließ sie mich dann leider viel zu früh.

***************

Ich selbst fotografierte noch etwas. Traf so viele unterschiedliche Menschen und bekam Gänsehaut als mir Floh erzählte um was es in ihrem Buch geht. Näheres dazu wenn ich es selbst gelesen habe. Hier aber schonmal der Klappentext und ein Bild des Buches. Diese Augen scheinen in die Seele blicken zu können. Findet ihr nicht?

Rionnag: Krieger meiner Seele von A.C. LoClair

Klappentext:

Das Leben ist nur eine Facette unserer Seele.

Kendra hat alles, was man zum Glücklichsein braucht — einen wundervollen Ehemann, drei bezaubernde Töchter, ihr Traumhaus und ihren Wunschberuf.

Dennoch gibt es eine Leere in ihr und die Sehnsucht nach einem ungreifbaren Zuhause. Lange kann sie den damit verbundenen Träumen ausweichen, doch als diese immer grausamer und realistischer werden, droht ihr die Wirklichkeit zu entgleiten und die fernen Visionen werden sogar wichtiger als ihre Familie.

Ganz bodenständig entscheidet sie sich dafür, einen Therapeuten aufzusuchen – dessen unkonventionelle Methoden werfen sie allerdings gehörig aus der Bahn. Plötzlich ist sie sich selbst so nah und fern wie noch nie – befindet sich hunderte von Jahren zurück in der Vergangenheit und begegnet einem Krieger, dessen blaue Augen ihr wahres Wesen zu erkennen scheinen.

Werden die ersehnten Antworten Kendra den gesuchten Frieden schenken oder alles zerstören, was ihr lieb und teuer ist? [Quelle: amazon]

Valerie le Fiery und Frank Böhm hatten Werbung für mich gemacht. Ich bin ja gar nicht rot geworden. Nö…überhaupt nicht. Seht ihr meine roten Wangen.

Floh und ich. Ist sie nicht zauberhaft?

Ich durfte noch wunderbare Menschen treffen.

Schaut mal:

 

Tanja Neise

Manuela Fritz & Lisa Skydla

Bernhard Hofer

Michaela Kastel

Außerdem noch Andrea Nagele, leider vergaßen wir ein Bild zu machen. 🙁

************

Last but not Least kommen hier noch meine ganz eigenen Impressionen.

Das war aber nicht alles. Hier noch ein paar Schnappschüsse.

Marah Woolf

Bernhard Hennen (so sieht man sich wieder) 😀

Ottfried Fischer

Sebastian Fitzek stellt sein neues Buch „Das Geschenk“ vor.

Signierstunde mit Jojo Moyes

Lesung zu „Warum Seriengucken uns zu besseren Eltern macht“ von Jochen Till.

****************

Danach besuchte ich Norwegen. 🙂

************

Petra Schier und ihre tierisch-zauberhaften Bücher.

Ein tolles Gespräch hatte ich ganz zum Abschluss noch, mit der außergewöhnlichen

Verena Wilmes beim mainbook Verlag.

****************

Diese Bücher haben mich begeistert:

Mit sehr vielen tollen Eindrücken, ging es dann nach Hause.

[Buchmesse] #BuCon 19. Oktober 2019

#BuCon in Dreieich

19. Oktober 2019

Mit Sandra machte ich mich auf den Weg zur #BuCon. Die Parkplatzsuche gestaltete sich schwierig. Innen erwartete uns eine warme und sehr interessante Atmosphäre. Wir wanderten durch die Räume. Entdeckten tolle Bücher. Kauften jeder auch eins. Bei mir sollte es nicht bei einem bleiben.

Leider musste Sandra bald gehen und ich blieb dort.

Sie ist eine tolle Freundin, ohne sie machte es zwar Spaß, aber sie fehlte.

Zum Glück sah ich sie Abends wieder. Sie und ihren lieben Mann.

Zurück zur #BuCon:

Wie lange sie schon besteht, konnten selbst die Laudatoren nicht sagen. Aber ich konnte es für euch rausfinden.

Die #BuCon gibt es also seit 34 Jahren.

Die Räume Deep Space 3,4,5,6 luden genau wie das Holo Deck dazu ein, sich Lesungen aus einer fantastischen Welt anzuhören. Die Autoren lasen selbst. Jörg Benne, Bernhard Hennen, Markus Heitz, Kai Meyer um nur einige zu nennen. Der Verlag Torsten Low brachte uns gleich ein paar Bücher näher. Vorgetragen von Holger M. Pohl und Sarina Wood.

Für die Lesung von Kai Mayer, konnte ich leider nicht bleiben, das tat mir natürlich leid. Ich hoffe ich bekomme noch eine Chance. Allerdings fuhr der Bus nur alle Stunde, da ich auch den Weg und die Dauer meiner Rückfahrt nicht kannte, musste ich gehen.


Als ich Kai Meyer, genau wie Bernhard Hennen an den Ständen traf, war es so normal. Mit ihnen zu sprechen, sich zu unterhalten war wunderbar. Durch ein paar lustige Anekdoten und die freundliche Art der Beiden nahmen sie mir die Furcht.
Ihre Bücher lese ich nun schon so lange, dass das Treffen eine sehr aufregende Angelegenheit war. Wie oft trifft man seine Vorbilder, Autoren die einen beeindruckt und begleitet haben, einen großen Teil meines Lebens. Dieses Glück hat man nicht oft.
Kai Meyer, Bernhard Hennen und Markus Heitz gehen 2020 auf eine Tour.
Diese drei Größen der Phantastik Szene so unmittelbar und zum Greifen nah vor einem zu haben macht glücklich. Herrlich unkompliziert.


Das sind die bisherigen Daten:
Montag, 23. März 2020: Christuskirche, Bochum
Dienstag, 24. März 2020: Savoy Theater, Düsseldorf
Mittwoch, 25. März 2020: Capitol, Mannheim
Donnerstag, 26. März 2020: Jahrunderthalle Club, Frankfurt am Main
Freitag, 27. März 2020: Im Wizemann, Stuttgart
Donnerstag, 2. April 2020: Huxleys, Berlin
Freitag, 03. April 2020: Kulturkirche Altona, Hamburg
Samstag, 04. April 2020: Altes Theater, Magdeburg
Sonntag, 05. April 2020: Peterskirche, Leipzig
Dienstag, 07. April 2020: Gloria, Köln
Mittwoch, 08. April 2020: Stummsche Reithalle, Neunkirchen


Natürlich will ich euch nicht nur von den großen Autoren berichten, sondern auch von denen die mir näher sind. Freunde und neue Bekannte. Da wäre Melli, Claus, Jörg Benne, Janika Hoffman, Holger M. Pohl, Torsten & Tina Low und die süße #BuCon Maus Emily. Die familiäre Atmosphäre wurde nur getoppt, durch die noch interessanteren Gespräche. Charlotte Erpenbeck vom Machandel Verlag erzählte mir interessantes über die derzeitige Situation der Kleinverlage. Darüber werde ich noch einen extra Beitrag veröffentlichen.


Holger M. Pohl der mir über seine Werke und seine bevorstehende Reise berichtete. Arkland seine Trilogie die bald aus 4 Bänden besteht. Bei seiner Lesung schaffte er es Passagen vorzutragen ohne zu viel zu verraten. Er hat es geschafft uns neugierig zu machen.


Jörg Benne brachte uns mit Königsfeuer das Fürchten bei. Grausam durch das Königsfeuer sterben, möchte nach dieser Lesung sicher keiner mehr. Wer es überlebt, hat er allerdings verschwiegen. Sehr schlau gemacht. Das Buch wurde natürlich von mir gekauft und fährt gerade sorgsam verpackt, im Koffer nach Hause.

Auch die Lesung vom Verlag Torsten Low verführten mich zum Kauf eines Buches. Es heißt: Geister der Vergangenheit.

Impressionen:

 Begegnungen:

Lesungen:

Auf die Frage: Seit wann er schreibt. Erzählte Bernhard Hennen uns ausführlich, von seinen Anfängen. Auch andere Fragen, beantwortete er und nahm sich dabei viel Zeit. Er gewährte uns Einblicke in seinen Schreiballtag und auch in das was ihn beschäftigt.

Abschließend möchte ich sagen, dass für alle Leser des Phantastik Bereiches sich ein Besuch der #BuCon absolut lohnt.

[Frankfurter Buchmesse] 18. Oktober 2019

Bericht

Frankfurter Buchmesse
18. Oktober 2019

Um 3.30 begann mein Handy und dessen Weckfunktion loszulegen. Im Halbschlaf suchte ich es und warf es erst mal zu Boden. Aufgestanden, fertig packen, kontrollieren und Kaffee, oh ja ohne Kaffee läuft zu diesen morgendlichen Stunden rein gar nichts. Im etwas verkniffenen Zustand, stand dann auch mein Mann bald vor mir. Supermüde, aber einfach süß.

Er fuhr mich, in Ermangelung der Stadtbahn, zum Hauptbahnhof, zumindest zu dem was davon noch übrig ist. Als ich mich wehmütig verabschiedet hatte, er wollte nur noch zurück ins Bett. Nur zu verständlich, wie ich finde. Betrat ich die Halle. Früher voller Leben, jetzt nur noch ein Gespenst ihrer selbst. Kein Geschäft hat mehr offen. Alles mit Bretterzäunen verbarrikadiert. Ein schlimmer Anblick.

Quer durch, also ging es zum Zug. Denkste. An Gleis 5 angekommen, rechtzeitig erfuhren wir das der ICE 774 heute von Gleis 9 abfuhr. Okay dachte ich, kann ja mal vorkommen. Tja nur das nach ca. 5 Minuten die Durchsage kam, wir standen schon an Gleis 9, übrigens 4 Minuten vor Abfahrt, „Der ICE774 fährt von Gleis 5.“ Das Geschimpfe der Menschen, diese waren trotz der sehr frühen Morgenstunde zahlreich vorhanden, konnte man weithin hören. Ich grummelte in mich rein. Plumpste bald in meinen Upgrade 1. Klasse Sitz und freute mich, dass ich allein im Abteil war. Die zwei Mitreisenden hatten den Zug wohl verpasst.

So saß ich da, schmiedete Pläne, wartete auf meine Süddeutsche Zeitung. Diese habe ich mir ausgewählt, da Handelsblatt und Bild jetzt nicht so meins waren. Kurz vor dem Ausstieg kam dann auch noch mein Kaffee, denn Cappuccino gab es nicht. Welch Wunder es war doch ein Cappuccino. Sie haben die Maschine wieder hinbekommen. Ach wie lecker.

Am Frankfurter Flughafen hieß es aussteigen und zum Regonalbahnhof düsen. In die S8 nach Wiesbaden und raus in Raunheim. Ach es ist so schön dort.

Das Tollste ist aber, dass hier meine liebe Sandra lebt. Eine Freundin die ich nie und nimmer missen möchte. Außerdem gab es einen Gast bei ihr zu Hause. Sabiene war nämlich auch da. Herrlich. Zu dritt würden wir uns nun auf den Weg zur Messe machen. Zuerst gab es aber einen kurzen Spaziergang, zu meiner lieben Birgit in die Pension Bauer. Schon 5 Jahre bin ich hier. Einfach Wohlfühlatmosphäre pur.
Einen Chai Latte später, nachdem alles an Gepäck auf dem Zimmer war, tigerte ich los zum Bahnhof. Fahrkarte besorgen.

Durch die Umbaumaßnahmen musste ich erst mal schauen, wie ich auf den anderen Bahnsteig kam. Auch das gelang mir. Fahrkarte ausgesucht, bezahlt und ein paar Minuten später rief mir jemand entgegen: „Da ist sie ja.“ Ja das war meine Sandra, besser bekannt als Sandra Hausser, ihres Zeichens Krimiautorin beim Midnight Verlag. Neben ihr Sabiene eine Buchbloggerin und wirklich tolle Frau. Ich wollte Sandra gar nicht mehr loslassen. Es war einfach schön sie wieder zu sehen.

Sandra und Sabiene

Auf geht’s zum Frühstück. Ja, beim Alex kann man toll frühstücken. Ausgezeichnet, wobei mir, liebe Vegetarier bitte wegschauen, der Lachs fehlte. Auch ein paar andere Dinge, die letztes Jahr noch üppig auf den Buffets verteilt waren, waren dieses Jahr nicht aufzufinden. Schade, trotzdem war es lecker. Danach hieß es rein ins Vergnügen.

Erst dachte ich, ich werde heute gar nichts sehen und doch sah ich so viel. Es strömen so viele Eindrücke auf einen ein. Man kann gar nicht überall gleichzeitig hinschauen. Man möchte so vieles erleben und schafft nur einen Bruchteil davon. Ja ich denke, wenn man sich Zeit nimmt und wirklich von Mittwoch bis Sonntag auf der Frankfurter Buchmesse ist, kann man dem Ganzen viel weniger angespannt begegnen. Dennoch geht es, wie bei jeder Messe, ins Geld. Übernachtungen sind teuer, beim Essen auf der Messe kann man von günstig auch gerade nicht sprechen. Man hält also durch und isst abends was, oder geht zum Alex direkt nebenan und kauft dort belegte Brötchen oder setzt sich gemütlich in die Skyline ….. um dort ein reichhaltiges Frühstück, wie schon erwähnt, einzunehmen. Das reicht dann auch mal bis Abends vor.

Egal wie oft man auf der Messe schon war, immerhin mache ich das nun bald 20 Jahre, man möchte so viel wie möglich mitnehmen. Nein, nicht was ihr denkt, obwohl ich gestehen muss am Sonntag doch das ein oder andere Lesezeichen mitzunehmen. An Eindrücken meine ich. So viele Dinge die einen interessieren. Menschen die einem wichtig sind. Bücher die man gerne anlesen möchte. Ach wie beneidete ich die Menschen am ersten Tag, die den Trubel um sich rum vergaßen und nur dasaßen und schmökerten. Sie ließen sich um nichts in der Welt stören. Wunderbar.

Hier ein paar Eindrücke:

Meine Stationen 18.10.2019:

Lisa Skydla
Denis Scheck
Tanja Neise
Sebastian Fitzek – bin nicht ins Lesezelt gekommen dafür waren Sandra und Sabiene drin.
Jussi Adler-Olsen
Iny Lorentz
Thorsten Fiedler
Gerd Fischer
Bloggertreffen emons: Verlag – war mein erstes überhaupt
Petra Schier
Thomas Gottschalk
Denis Scheck lief aber später an mir vorbei. Ich grüßte, er grüßte zurück.
Yvonne Hofstetter
KBV 30 Jahre – Authors Stage

Ihr seht also, man kann noch so viel Pläne machen, es bringt auf der Messe nichts.

Klaus-Peter Wolf traf ich zwar nicht, wir liefen wohl dauernd aneinander vorbei,

aber er hat mich an diesem Tag durch seine Reaktion und Aktion sehr glücklich gemacht. Danke dafür.

Tolle Gespräche durfte ich führen mit: Iny Lorentz, Gerd Fischer, Thorsten Fiedler, Petra Schier, Svenja Schulze,

Bloggertreffen beim „emons:“ Verlag:

Michaela Kastel, Andrea Nagele, Bernhard Hofer
…mit Michaela Kastel
…mit Bernhard Hofer

Leider habe ich es versäumt mit der tollen Andrea Nagele ein Foto zu machen.

Getroffen habe ich ungeplant die süße Jennifer Görtzen

und die knuffige Christiane Lempenauer.

Begegnungen:

Markus Heitz
Iny Lorentz
Gerd Fischer und Thorsten Fiedler
Die zauberhafte Petra Schier

Bücher die ich mit nach Hause nahm:
Thorsten Fiedler – „Nachspielzeit“
Gerd Fischer – „Frau Rauschers Erbe“
Michaela Kastel – „Worüber wir schweigen“
Bernhard Hofer – „Tannenfall“

Wisst ihr was? Ich habe mir vorgenommen, meinen Plan für Sonntag fast gänzlich zu streichen. Genau! Ich laufe durch die Hallen ohne Plan. Okay, Arno Strobel muss sein. Muss mir nur noch Mut machen, erste Begegnungen sind immer aufregend. Morgens mit Nina und Christine einen wärmenden Kaffee trinken. Denis Scheck mal kurz fotografieren und ihm zuhören, was es neues gibt. Sebastian Fitzek würde ich auch gern erwischen. Ein Foto lang wenigstens. Menschenschlangen gibt es bei ihm, die keinen unbeeindruckt lassen. Die Halle von Norwegen möchte ich auch besuchen. Unbedingt sogar. Ottfried Fischer mal von nahem sehen. Ach und Jochen Till, da will ich hin mit Jennifer Görtzen. Tanja Neise noch mal treffen. Lisa Skydla in die Arme schließen und bei Iny Lorentz, nochmal ein Buch signieren lassen und ihnen vielleicht vorher im Lesezelt zuhören. Zwischendrin aber super wichtig nochmal zu Petra Schier. Ach ja und zu Gerd Fischer, Thorsten Fiedler, Tanja Bruske, C.S. Steinberg und Susanne Roßbach. Ihr seht ich habe gar nichts vor.

 

 

[Leipziger Buchmesse] Unser Besuch der Leipziger Buchmesse 2019

„Leipziger Buchmesse mit Freunden“

Auf die Leipziger Buchmesse war ich schon sehr gespannt. Neue Menschen treffen, alte Bekannte wieder sehen. Zuerst jedoch hieß es fünfeinhalb Stunden mit dem Auto fahren. Was könnte man sich da mehr wünschen, als die perfekte Beifahrerin. Unsere Tochter. Am Abend kamen wir an. Trafen Katrin und verstanden uns gleich super. Der Hunger trieb uns dann in eine Gaststätte. Leider war das Essen nicht mehr ganz so gut, wie im Jahr zuvor. Schade. Wir unterhielten uns zu Hause bei Diana und Heiko, unseren langjährigen Freunde ganz angeregt.

 Wir fielen irgendwann trotzdem müde ins Bett. Lisa war schon früher, unter die Decke gekrochen. Anstrengend war es für sie. Erst Schule, dann der Job als Beifahrerin und dann die viele Eindrücke. Nach wenig Stunden Schlaf waren wir am nächsten Morgen fit, okay ein Kaffee brauchte ich schon.

Los ging es zur Messe.

v.l.n.r. : Katrin, ich, Lisa, Diana und Heiko

Meine Akkreditierung hatte ich schon vorher erhalten, musste mich aber trotzdem anmelden. Zu unserer riesigen Überraschung bekam Lisa ein Freiticket dazu. Das hatte ich ja noch nie erlebt. Dann ging es los. Weit kamen wir aber nicht. Es gab so viel interessantes zu sehen, das man fast an jedem Stand verweilen konnte. Später war mir klar, das ich nächstes Jahr dringend einen Plan für alle, für mich wichtige Verlage, benötigte. Wie viele ich davon verpasst hatte, wurde mir später, zurück in Stuttgart klar.

Unsere Begegnungen:

Dieses Foto sagt alles.

Katrin ist ein supertoller Mensch.

Katrin und Lisa haben Spaß.

Wie habe ich mich gefreut Michael zu treffen. 🙂

Michael Mehri von „Redrum Books“

Britta Sabbag, wer kennt sie nicht.

Sie stellte ihr neues Buch „Blackwood – Briefe an mich“ vor

und erzählte mir wie wichtig es für sie ist.

 

Britta Sabbag

Das Plakat fanden wir schnell,

doch so in echt, ist das alles viel besser.

Wir trafen Lisy Skydla, leider machte ich da dummerweise mal wieder die Augen zu. Und auch bei Torsten und Tina Low war das Ergebnis kein Augenöffner. 😉

Lisa Skydla, ist sie nicht bezaubernd.

 

Torsten und Tina Low sind langjährige Freunde.

 

Mandy Gleeson, das war eine supertolle Überraschung. In Wirklicheit ist sie noch viel hübscher.

Bei den nächsten tollen Treffen, war es dann wieder besser. 😀

Anja Bagus – ihre Steampunk Werke habe ich alle zu Hause.

Das Beste allerdings kam zum Schluss.

Wie riesig war die Freude, als ich nach so vielen Jahren mein liebe Hope wieder in die Arme schließen durfte.

An dieser Stelle möchte ich Heiko von Herzen danken. Er begleitete mich, (ich verlauf mich im kleinsten Raum) und sorgte für dieses Foto.

Ich wollte sie gar nicht mehr gehen lassen.

Sie ist ein so wundervoller, besonderer Mensch.

Meine liebe, herzensgute Freundin Hope Cavendish.

Mögen nun die Fotos sprechen, von einem ganz besonderen Tag, mit ganz vielen Eindrücken.

 Liebe Diana & Lieber Heiko, danke das ihr so großartige Freunde seid.

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.

Diesmal verspreche ich euch, das mein Beitrag schneller kommt.

Trotzdem hoffe ich, das er euch gefällt.

Alles Liebe,

eure Bettina

[Leipziger Buchmesse] Akkreditierung :D …oder wie ich zum Strahlemädchen wurde

 

Leipziger Buchmesse 2019

…wir kommen.

Heute Morgen öffnete ich meine Emails und was las ich da.

Ich bin akkreditiert!

Juhuuu!

Nach dem Schneechaos von letztem Jahr,

wählen wir aber als fahrbaren Untersatz das Auto.

In Richtung Leipzig, wird mich nie wieder ein Zuginneres zu Gesicht bekommen. Zumindest nicht zur Messe. Ich kann es kaum erwarten.

Vorallem meine lieben Freunde, wieder in die Arme zu schließen.

Schon fast ein Jahr ist es her.

Begleitet von Lisa, werde ich von Stuttgart bis Lutherstadt Eisleben knapp 4 1/2 Std.

laut dem Routenplaner benötigen. Wenn ich durchfahre.

Ich werde also mit Pausen 5 1/2 Stunden einplanen.

Wir fahren gleich nach Arbeit und Schule los.

Ich kann gar nicht mehr aufhören zu strahlen.

Ein echtes Strahlemädchen eben.

[Frankfurter Buchmesse] Tag 3 – Abschied fällt so schwer!

[Werbung]

Tag 3

Motto:

Abschied fällt so schwer!

Am Abend musste ich mich, nach einem Einkauf und einem leckeren Essen, von meiner lieben Freundin Sandra verabschieden.

Verständlicherweise macht sie den Sonntag auf der Messe nicht mit.

Das ist immer ein sehr, sehr trauriger Moment für mich.

Sie ist mir so Wichtig geworden und so nah. Möchte sie gar nicht loslassen.

Im Zimmer war ich ziemlich müde schnell eingeschlafen.

Wachte dann aber von einem lauten Poltern auf.

Nein keine Geister, aber ein paar Monteure die auch in der Pension wohnten.

Sie saßen wohl gemütlich zusammen und sahen das Fußballspiel an.

Was tut man, wenn man wach ist? Na lesen, ist doch klar.

Passenderweise etwas mit Fußball!

Dem Täter kam ich, zu meinem Leidwesen,

nicht auf die Schliche.

Hatte ich doch mit dem Autor gewettet.

*****************

Danach schlief ich noch eine Runde.

Am Morgen las ich das Buch zu Ende, richtete noch einige Dinge und packte den Koffer. Nicht viel hatte ich mit nach Hause zu schleppen. Habe mich extrem zurück gehalten. 

Ohne meine Freundin nach Frankfurt zu fahren, überhaupt ohne sie zu sein, ist jedes Mal seltsam.

Ihr Lächeln und ihre Anwesenheit fehlen mir.

*****************

Messe Tag 3

Es geht los!

Leb wohl Sunny, leb wohl Raunheim bis im nächsten Jahr.

****************

Impressionen

Mein erstes Treffen mit einer außergewöhnlichen Autorin

und Freundin an diesem Tag. 

Aber erst Mal lecker Cappuccino. Das sieht toll aus!

Wunderschön und klug.

Nina C. Hasse ist Steampunk Autorin.

Wir hatten ein tolles Gespräch!

***************

Bei BOD ist dies übrigens mein absolutes Lieblingsbuch!

***************

Emons Verlag – einer meiner Lieblingsverlage

****************

Zufälle gibt es!?

Da steht Jörg Benne! Echt jetzt!? Juhuu!

Mit Jörg verbindet mich viel. Nicht nur das ich fast jedes seiner Bücher verschlungen habe, das stimmt echt. Habe einen Papierbauch, nein er hat diese besondere Art des Schreibens die mich gefesselt hält, selbst nach dem das Buch schon längst zurück im Regal ist.

Hier nun stellt er sein neuestes Werk vor. Ein Spielbuch namens „Verax“. Habe es mir gleich mitgenommen. Das darf ich doch nicht verpassen. Ach und ein Bild musste auch unbedingt sein. Ich fand es klasse endlich mal Angesicht zu Angesicht dir gegenüber zu stehen.

Danke Jörg!

****************

Lesung von Suza Kolb

****************

Interessante Bücher & ihre Autoren

****************

Jochen Till

Bin die Gänge auf und ab gelaufen, auf der Suche nach Jochen.

Hat er sich doch tatsächlich hinter einer Wand versteckt.

Ganz schön frech. 😀

****************

Bettina Göschl, Klaus-Peter Wolf & Franziska Harvey

Juhuu! Jetzt kann ich für Lisa endlich ihr neues Buch von den „Nordseedetektiven“ signieren lassen. So dachte ich zumindest. Es war schön Bettina und Klaus-Peter zwei Tage hintereinander zu sehen. Beim nennen des Namens für die Signatur war ich so aufgeregt, das ich Nulpe meinen Namen genannt habe. Ich werde echt langsam alt. 😀 Zum Glück war Franziska Harvey so fix und hat einen Elefanten mit Lisas Name eingefügt. Toll und echt dankbar, durfte ich das Buch dann Lisa am Abend überreichen. Danke ihr Drei!

****************

Glückschuh Verlag – Dorothea Flechsig
Eine Begegnung die nicht fehlen darf!

Ein wunderschönes Buch.

Nach den Geschichten rund um „Sandor“

eines meiner Lieblingsbücher aus dem Verlagsprogramm.

****************

Marah Woolf – Eine supersympathische Frau!

Sehr süß, als sie sich in den Sessel setzt und fragt ob sie den mitnehmen kann.

Er wäre so bequem.

Dankbar als sie erklärte, dass sie nicht wirklich eine Plotterin ist. Wenn das eine so bekannte Autorin sagt, gibt es für mich also noch Hoffnung. Plotten ist nämlich so gar nicht meins. Danke dafür Marah.

****************

Beim Gespräch von Verlagen über die Arbeit mit Bloggern,

ging es über die Faktoren und die Herangehensweise von Verlagen, wie sie entscheiden ob oder wer welches Buch bekommt. Mit Abhaken nach der Rezension und auch Markierungen bei Menschen die nur bestellen aber die Rezension ausbleibt.

Genauso wie das versenden von Büchern an Journalisten. Sehr interessant!

Dabei durfte ich noch einmal einen sehr lieben Mensch treffen. Ganz persönlich.

Ein schöner Abschluss für mich!

Auf Wiedersehen bis nächstes Jahr!

 

#FBM19

Mittwoch, 16. Oktober bis Samstag, 19. Oktober 2019
9.00 – 18.30 Uhr

Sonntag, 20. Oktober 2019
9.00 – 17.30 Uhr

[Werbung]

[Frankfurter Buchmesse] Tag 2 – Impressionen

[Werbung]

Tag 2

Motto:

Es ist voll in den Gängen!

Nach einer nicht so ruhigen Nacht, gönnten uns Sandra und ich einen Latte Macchiato. Das tat gut. In der Nacht noch hatten mich viele Bilder von der Messe überflutetet. Weshalb ich, aufgrund des „Nicht-Schlafen-Könnens“ am Beginn meines Krimis schrieb.

Heute würde der Tag der Begegnungen werden.

Lasst euch überraschen.

*****************

Konnte nicht aufhören zu lesen.

Wunderbarer Sonnenaufgang

Hummel Bommel tanzte für uns.

Eine lustige Begegnung.

In den Hallen konnte ich

beim Vorbeilaufen,

einige sehr bekannte Autoren und Menschen fotografieren.

****************

Markus Heitz

Markus Heitz, ein mir wohlbekanntes Gesicht. Ich las schon vor 15 Jahren seine Bücher.

lernte ich in Stuttgart in einer kleinen Buchhandlung kennen.

Ich habe das erste Buch „Schatten über Ulldart“ von ihm,

mit Signatur vom 7.5.2003.

Erstausgabe aus dem Heyne Verlag.

Alle 5 Bände, sind in meinem Besitz.

Ich bemerke voller Stolz immer wieder,

wie lange ich manche Autoren schon kenne.

***************

Droemer Knaur

****************

Kiepenheuer & Witsch / Galiani Berlin / KiWi Paperback

****************

Verlag – Neuentdeckung:

Reisedepeschen Verlag

Sie gewannen die Wildcard für die Frankfurter Buchmesse. Zum Glück muss ich sagen.

Mit dem Verlagschef Johannes Klaus, hatte ich ein sehr angenehmes Gespräch.

Die Bücher sind so brilliant Anders. Die Bilder sind matt gehalten, die Blattstärke ist angenehm zum Umblättern, und die Intension dahinter ist:

Reisenden die Welt auf sehr persönliche Weise näher zu bringen.

(Es folgt ein eigener Beitrag)

www.reisedepeschen.de

Eine Familienunternehmen das uns sicher noch überraschen wird.

****************

Frank Schätzing auf dem blauen Sofa.

****************

Größenwahn Verlag

****************

Michael Tsokos bei Droemer Knaur

Kurz Luft schnappen. Es geht in die Halle 3.1.

****************

Gaby Hauptmann bei Piper Verlag

****************

Juli Zeh im Gespräch (ARD-Forum)

********************

Freunde treffen, macht glücklich!

Findet ihr nicht auch, sie sind alle strahlend schön!

Karin Kaiser, die Vampir Autorin. Knoblauch habe ich aber keines gebraucht.

Steffi Freyer (r.) lief mir zusammen, mit ihrer lieben Freundin Kathrin über den Weg.

**************

Oliver Rohrbeck

Die drei ??? liebe ich seit meiner Kindheit!

Eine große Überraschung gab es dann noch am Ende für mich.

Ich hörte eine mir sehr bekannte Stimme.

Tatsächlich da saß er. Oliver Rohrbeck! Irre.

Hatte ihn schon in der Hörspiel-Box erleben dürfen und gemeinsam mit Andreas und Jens auf der Bühne in Stuttgart mit Phonophopia.

Herrlich!

****************

Sarah Morgan in der Signierbox.

Leider sind diese Boxen sehr unpersönlich. Kaum Möglichkeiten Bilder mit deinem Lieblingsschriftsteller zu machen. Schade! Hoffe das ändert sich nächstes Jahr wieder.

****************

Iny Lorentz bei Droemer Knaur

Sie sind mir Wichtig!

Weshalb ich sie gerne jedes Jahr treffen möchte,

auch um die wunderbaren Bücher signieren zu lassen.

Unser erstes gemeinsames Bild. (2011)

Nächstes Jahr werde ich fragen, ob wir ein Neues machen können.

********************

Heide Keller bei Droemer Knaur

********************

Klaus-Peter Wolf beim Fischer Verlag

Klaus-Peter Wolf und seine Frau Bettina Göschl

kenne ich schon Jahre und freue mich jedes Mal sie wieder zu treffen.

Sie sind beide wunderbare Menschen.

Dankeschön Klaus-Peter,

du hast mich an diesem Tag zu Tränen gerührt.

*****************

Meine letzte persönliche Begegnung für diesen Tag. *schnüff*

Petra Schier beim Mira Taschenbuchverlag

********************

Herzlichen Dank für euer Interesse!

[Werbung]

[Frankfurter Buchmesse] Tag 1 – Impressionen

[Werbung]

Tag 1

Motto:

Pläne sind dazu da, umgeworfen zu werden.

Der erste Tag, ist für mich immer der Aufregendste.

Morgens um 5:02 Uhr ging es los.

Da noch keine Stadtbahn fuhr, war mein Mann so lieb und brachte mich zum Hauptbahnhof.

In Raunheim stellte ich dann meinen Koffer und meine Dinge ab,

die ich auf der Messe nicht benötigte.

Um kurz vor 8.30 Uhr durfte ich dann endlich, meine liebe Freundin Sandra Hausser in die Arme nehmen.

Sie ist schlichtweg genial!

Auf ging es ins Alex. Erst mal stärken. 😀

*****************

Fertig für die Messe, ging es dann mit viel kribbeln im Bauch los.

Natürlich trafen wir auch tolle Freunde. 🙂

Verlag – Neuentdeckung:

Wirklich toll und menschlich eine große Bereicherung.

Verlag MainBook

(Ein Extra Beitrag folgt)

(Foto ist leider etwas unscharf)

Thorsten Fiedler & Gerd Fischer (Verlagschef) mit ihren tollen Büchern.

Diese zwei Bücher, habe ich mir gleich mal geschnappt.

********************

Auch die Halle vom Gastgeberland Georgien, haben wir besucht.

Sehr schön und gemütlich. Manches war auch faszinierend anders.

(Auch hier folgt ein Extra Bericht)

********************

Wieviel mehr hatte ich auf meinem Planer,

doch wenn man mit Sandra

www.sandra-hausser.de

unterwegs ist, vergisst man den ganz schnell.

Das ist auch gut so.

Einfach genießen, vorallem bei dem tollen Wetter.

Wir besuchten

noch den Buchblogaward 2018, der zum 2. Mal statt fand.

(werde euch alle Gewinner in einem Extrabericht auflisten)

#bubla2018


********************

5 Bekannte Autoren

Es war ein toller erster Tag,

der mit einem Essen beim Griechen und guten Gesprächen  endete.

Eins aber will ich euch nicht vorenthalten.

Auch dies ist Sandra, erfolgreiche Autorin bei Midnight bei Ullstein.

[Werbung]